Der Kampf auf der StraßeSichere Städte für Frauen 1/4

3 Min.

Verfügbar bis zum 16/10/2025

Gadgets gegen Vergewaltigungen stoßen nicht gerade auf allgemeine Zustimmung. Das liegt auch daran, dass solche Methoden die falsche Annahme verstärken, die Opfer müssten die Verantwortung für die Angriffe selbst übernehmen.

Dagegen kämpft die Wanderausstellung „Was hattest du an?“: Sie zeigt Kleidungsstücke, wie sie Opfer sexueller Übergriffe zum Tatzeitpunkt trugen. “Wir wollen mit dem Glauben aufräumen, dass es genügt, auf bestimmte Kleidungen zu verzichten, um garantiert keine Probleme mehr zu haben - oder dass sexuelle Gewalt durch die Art, sich zu kleiden, zum Verschwinden gebracht werden kann“, erklärt Jen Brockman, die das Projekt konzipiert hat.

In Indien will das Kollektiv Blank Noise mit seiner Kampagne “I Never Ask For It” dasselbe erreichen, indem es die Kleidungsstücke von Opfern sexueller Gewalt sammelt. Nach der Vergewaltigung und Ermordung der Studentin Jyoti Singh Pandey vor sechs Jahren haben sich solche Aktionen im Land vervielfacht. Außerdem hat die Regierung die Gesetze verschärft: Die Höchststrafe für Vergewaltigung wurde von zehn auf zwanzig Jahre Gefängnis erhöht, Voyeurismus, Belästigung und Frauenhandel gelten nun als Verbrechen.

Das sind nur einige der Punkte, die das Justice Verma Komitee empfohlen hat: Die Rechtsexperten fordern Reformen bei der Polizei, in der Erziehung, der Ausbildung des strafgerichtlichen Personals und von Diensten wie den Hilfszentren für Vergewaltigungsopfer. Währenddessen versuchen einige Städte, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen: Sie haben eine Geschlechtertrennung in den öffentlichen Verkehrsmitteln eingeführt, wo häufig Übergriffe erfolgen.

Journalist

  • Laure Siegel

  • Mathieu Boch

Land

Frankreich

Jahr

2018

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus US-Militärhilfe-Stopp: Ukraine in Bedrängnis

Mit offenen Karten - Im Fokus

US-Militärhilfe-Stopp: Ukraine in Bedrängnis

Abspielen Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Dänemark: Europas grüne Führungsmacht?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Dänemark: Europas grüne Führungsmacht?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Israel und Iran: Ohnmacht der UNO?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Israel und Iran: Ohnmacht der UNO?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Aus für USAID – Entwicklungshilfe in Gefahr

Mit offenen Karten - Im Fokus

Aus für USAID – Entwicklungshilfe in Gefahr

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Israel-Iran-Krieg – eine Bilanz

Mit offenen Karten - Im Fokus

Israel-Iran-Krieg – eine Bilanz

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Leere Netze

Leere Netze

Abspielen Les Eurockéennes de Belfort 2025 Livestream mit Lankum, The Last Dinner Party & Royel Otis

Les Eurockéennes de Belfort 2025

Livestream mit Lankum, The Last Dinner Party & Royel Otis

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Die Dominikanische Republik Lebensfreude und Lockenwickler

Die Dominikanische Republik

Lebensfreude und Lockenwickler