"Frost" - Interview mit Sharunas Bartas

6 Min.

Verfügbar bis zum 28/05/2027

Was tun, wenn man einst sowjetischer Staatsbürger war und noch heute im Grenzgebiet lebt, wo erneut russische Soldaten einmarschieren? Sharunas Bartas entschied sich, einen Film zu drehen. Frost dokumentiert den nicht ungefährlichen Besuch im Grenzgebiet zwischen Russland und Europa. Die Reise des jungen Litauers voller Ideale gleicht einer Odyssee durch ein Minenfeld und bietet ein eindrückliches Zeugnis der dortigen Verhältnisse.

Produzent/-in

Samuel FRANCOIS-STEININGER

Land

Frankreich

Jahr

2017

Auch interessant für Sie

Abspielen Timothy Garton Ash: "Der Westen als geopolitischer Akteur existiert nicht mehr" Interview mit Timothy Garton Ash

Timothy Garton Ash: "Der Westen als geopolitischer Akteur existiert nicht mehr"

Interview mit Timothy Garton Ash

Abspielen Geflüchtete Ukrainer in Polen

Geflüchtete Ukrainer in Polen

Abspielen Re: Bombenalarm auf der Bühne Die Oper in Lwiw trotzt dem Krieg

Re: Bombenalarm auf der Bühne

Die Oper in Lwiw trotzt dem Krieg

Abspielen Oksana, Russin im Exil in Deutschland Was aus ihnen wurde?

Oksana, Russin im Exil in Deutschland

Was aus ihnen wurde?

Abspielen Blow up - Recut Quentin Tarantino

Blow up - Recut Quentin Tarantino

Abspielen Blow up - Musikalische Top 5 Quentin Tarantino

Blow up - Musikalische Top 5 Quentin Tarantino

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen 360° Reportage Uganda: Hunde der Hoffnung

360° Reportage

Uganda: Hunde der Hoffnung

Abspielen Blow up - Recut Quentin Tarantino

Blow up - Recut Quentin Tarantino

Abspielen Blow up - Musikalische Top 5 Quentin Tarantino

Blow up - Musikalische Top 5 Quentin Tarantino

Abspielen Lucienne Renaudin Vary und die Trompete

Lucienne Renaudin Vary und die Trompete