Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Ein Wunder (2/8) Ausgenommen Lazarus

Ein Wunder (2/8)

Ausgenommen Lazarus

Abspielen Ein Wunder (3/8) Die Pflicht der Lebenden

Ein Wunder (3/8)

Die Pflicht der Lebenden

Abspielen Ein Wunder (4/8) Die schwarze Substanz

Ein Wunder (4/8)

Die schwarze Substanz

Abspielen Ein Wunder (5/8) Kleine Flamme

Ein Wunder (5/8)

Kleine Flamme

Abspielen Ein Wunder (6/8) Die Prinzessin der Schwimmbecken

Ein Wunder (6/8)

Die Prinzessin der Schwimmbecken

Ein Wunder (1/8)Die Erhaltung der Masse

47 Min.

Disponible jusqu'au 31/07/2025

  • Audiodeskription
  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose

Die Serie "Ein Wunder" erzählt von einer Marienstatue, die unaufhörlich Blut weint und bei einem Mafiaboss gefunden wurde. Unter größter Geheimhaltung wird das Phänomen untersucht, entzieht sich aber allen Gesetzen der Physik. Nach und nach geraten immer mehr Menschen in den Bann der Statue. Alle sind getrieben von der Suche nach Antworten, doch diese scheinen unerreichbar.

Bei dem italienischen Mafiaboss Molocco wird eine Razzia durchgeführt, dabei entdecken die Polizisten eine Marienstatue, die unaufhörlich Blut weint und sich allen Regeln der Physik zu widersetzen scheint. Nach und nach werden immer mehr Personen in den mysteriösen Fall verstrickt: Für Ministerpräsident Pietromarchi kommt die Madonna zu einem schlechten Zeitpunkt, Italien steht kurz vor einem Referendum über den Verbleib in der EU, das eng mit seiner politischen Karriere verknüpft ist. Dennoch zieht die Statue ihn, einen Atheisten, in ihren Bann. In der politisch so unsicheren Lage Italiens wird sie zu einem Fall für die nationale Sicherheit und muss deshalb unter strengster Geheimhaltung in einem leerstehenden Gebäude mit Schwimmbad verwahrt werden. Die schöne, aber eigensinnige First Lady Sole kämpft mit dem Alkohol und wendet sich anderen Ablenkungen zu. Die mit der Analyse betraute Wissenschaftlerin Sandra stellt zweifelsfrei fest, dass es sich bei den Tränen der Madonna um menschliches Blut handelt. Sandra hofft auf ein Wunder für ihre Mutter, die sich seit Jahren in einem Wachkoma befindet und deren Pflege sie seitdem übernommen hat. Priester Marcello predigt Enthaltsamkeit und lebt das dunkle Gegenteil. Seine Doppelmoral zwischen Glücksspiel, Prostituierten und Krankheit lassen ihn zunehmend verzweifeln. Die weinende Madonna wird das Leben dieser Menschen unwiderruflich verändern. 

Mysterium des Lebens

"Ein Wunder" ist das erste audiovisuelle Werk von Niccolò Ammaniti, einem Romanautor, der in Italien für seinen prägnanten, in der Realität seines Landes verankerten Stil berühmt ist und Autor des Bestsellers "Ich habe keine Angst". Seine Welt entfaltet sich auf der Leinwand auf grafische Weise, wobei das Bild es ihm ermöglicht, ein "Wunder" buchstäblich sichtbar zu machen. Das Blut, das über die Wangen der Madonna fließt, erzählt vom Leben - von Männern und Frauen, die von Zweifeln geplagt werden, die sich mit einer Macht konfrontiert sehen, die sie überfordert und die versuchen, sich zu ändern. Hier geht es weniger um Religion, als um Politik, Familie, Partnerschaft, Orientierungsverlust und die Suche nach Erlösung.
Psychologramm, Thriller, schwarzer Humor, Melodrama: Die Genres und Themen kreuzen sich im Laufe einer Erzählung, die dramatische Spannung und Traumhaftigkeit geschickt miteinander verbindet. Die Serie zelebriert das Geheimnisvolle und zieht es vor, es in den Lebensläufen starker Charaktere zu verkörpern, anstatt eine Antwort darauf zu geben.

Mit

  • Guido Caprino (Fabrizio Pietromarchi)

  • Elena Lietti (Sole Pietromarchi)

  • Sergio Albelli (Votta)

  • Pia Lanciotti (Marisa)

  • Lorenza Indovina (Clelia)

  • Tommaso Ragno (Marcello)

  • Alessio Praticò (Salvo)

  • Irena Goloubeva (Olga)

  • Alba Rohrwacher (Sandra Roversi)

  • Edoardo Natoli (Enzo)

  • Stefano Scandaletti (Guido)

  • Carmelo Macrì (Nicolino)

  • Sergio Valastro (Molocco)

  • Sara Ciocca (Alma)

Regie

  • Niccolò Ammaniti

  • Francesco Munzi

  • Lucio Pellegrini

Drehbuch

  • Niccolò Ammaniti

  • Stefano Bises

  • Francesca Manieri

  • Francesca Marciano

Autor:in

  • Francesca Marciano

  • Niccolò Ammaniti

  • Stefano Bises

Produktion

  • ARTE F

  • Kwaï

  • Sky Italia

  • Wildside

Produzent/-in

  • Lorenzo Gangarossa

  • Lorenzo Mieli

  • Mario Gianani

  • Thomas Bourguignon

Kamera

Daria D’Antonio

Schnitt

Clelio Benevento

Musik

Murcof

Kostüme

Cristiana Ricceri

Szenenbild / Bauten

Giada Calabria

Redaktion

Alexandre Piel

Ton

Gilberto Martinelli

Land

  • Frankreich

  • Italien

Jahr

2018

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Die Wohnmobil-Brigade (1/7)

Die Wohnmobil-Brigade (1/7)

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2) Die Jagd

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2)

Die Jagd

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2) Die Jagd

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2)

Die Jagd

Abspielen Karambolage Spezial Polen

Karambolage

Spezial Polen