Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Krieg der Träume - 1918-1939 Überleben

Krieg der Träume - 1918-1939

Überleben

Abspielen Krieg der Träume - 1918-1939 Frieden

Krieg der Träume - 1918-1939

Frieden

Abspielen Krieg der Träume - 1918-1939 Entscheidungen

Krieg der Träume - 1918-1939

Entscheidungen

Abspielen Krieg der Träume - 1918-1939 Revolution

Krieg der Träume - 1918-1939

Revolution

Abspielen Krieg der Träume - 1918-1939 (6/8) Versprechen

Krieg der Träume - 1918-1939 (6/8)

Versprechen

Abspielen Krieg der Träume - 1918-1939 (5/8) Crash

Krieg der Träume - 1918-1939 (5/8)

Crash

Krieg der Träume - 1918-1939 (8/8)Krieg

53 Min.

Verfügbar bis zum 29/09/2029

1938 erfolgt der "Anschluss" Österreichs ans Deutsche Reich und in der Pogromnacht zerstören Nazis jüdische Geschäfte und Synagogen. Hunderte Menschen sterben. Deutschland schließt einen Nichtangriffspakt mit der Sowjetunion, während sich Polen die Unterstützung Englands und Frankreichs sichert. Mit dem Überfall auf Polen beginnt am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg.
Im März 1938 marschieren deutsche Truppen in Österreich ein, ein Jahr später besetzen sie die Tschechoslowakei. Der britische Premierminister Neville Chamberlain verkündet das Ende der Appeasement-Politik. Deutschland schließt einen Nichtangriffspakt mit der Sowjetunion und überfällt Polen am 1. September 1939. Der Zweite Weltkrieg beginnt. Für Edith Wellspacher ist der „Anschluss“ Österreichs ein Schock. Ihr jüdischer Lebensgefährte Max, von dem sie ein Kind erwartet, wird ins KZ Dachau verschleppt. Sie bittet ihren nationalsozialistischen Geliebten um eine illegale Abtreibung. Danach sieht Edith nur noch einen Ausweg: Flucht. Unity Mitford ist zurück in England, wo sie für Hitlers angebliche Friedenspolitik wirbt. Schließlich muss sie begreifen, dass Adolf Hitler den Krieg unbedingt will. Stepan Podlubny gerät immer stärker unter den Druck des Geheimdienstes. Verzweifelt sucht er nach seiner Mutter, die spurlos verschwunden ist. Dann verliert er seine Wohnung, muss die Universität verlassen und wird zur Roten Armee eingezogen. Pola Negri dreht mehrere erfolgreiche UFA-Filme. Sie muss jedoch erkennen, dass die Filme immer stärker von der Propaganda vereinnahmt werden. Doch es ist schwer, aus dem Vertrag mit der UFA auszusteigen und aus Nazi-Deutschland zu fliehen. Marcel Jamet sammelt in seinem Bordell „One Two Two“ Informationen für den französischen Geheimdienst. Dabei erfährt er, dass die Deutschen einen neuen Krieg vorbereiten. Er lässt unter dem Bordell den ersten großen Privatbunker von Paris anlegen. Dort erlebt er wenig später den Beginn des Zweiten Weltkriegs.

Regie

  • Jan Peter

  • Frédéric Goupil

Land

Deutschland

Jahr

2018

Herkunft

  • SWR

  • ARTE F

  • ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen Bella Ciao! - Vom deutschen Soldaten zum Partisan

Bella Ciao! - Vom deutschen Soldaten zum Partisan

Abspielen Crazy Borders Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich

Crazy Borders

Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich

Abspielen Square für Künstler Detlev Buck

Square für Künstler

Detlev Buck

Abspielen ARTE Reportage Israel / Ukraine

ARTE Reportage

Israel / Ukraine

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Katrin Eigendorf

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Katrin Eigendorf

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Blow up - Recut Quentin Tarantino

Blow up - Recut Quentin Tarantino

Abspielen 360° Reportage Uganda: Hunde der Hoffnung

360° Reportage

Uganda: Hunde der Hoffnung

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Hitze: Folgen für die Ozeane

Mit offenen Karten - Im Fokus

Hitze: Folgen für die Ozeane