Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Krieg der Träume - 1918-1939 (2/8) Frieden

Krieg der Träume - 1918-1939 (2/8)

Frieden

Abspielen Krieg der Träume - 1918-1939 (3/8) Entscheidungen

Krieg der Träume - 1918-1939 (3/8)

Entscheidungen

Abspielen Krieg der Träume - 1918-1939 (4/8) Revolution

Krieg der Träume - 1918-1939 (4/8)

Revolution

Abspielen Krieg der Träume - 1918-1939 (6/8) Versprechen

Krieg der Träume - 1918-1939 (6/8)

Versprechen

Abspielen Krieg der Träume - 1918-1939 (5/8) Crash

Krieg der Träume - 1918-1939 (5/8)

Crash

Abspielen Krieg der Träume - 1918-1939 (7/8) Verrat

Krieg der Träume - 1918-1939 (7/8)

Verrat

Krieg der Träume - 1918-1939 (1/8)

Überleben

53 Min.

Verfügbar bis zum 29/09/2029

Im November 1918 kapituliert Deutschland. Der Erste Weltkrieg grht zu Ende und mit ihm wird die alte Ordnung der Monarchien und Imperien hinweggefegt. Für die Bevölkerung Europas beginnt eine Reise ins Ungewisse. Der Kampf ums Überleben geht weiter, die Welt muss neu geordnet werden und für die Menschen beginnt ein "Krieg der Träume".

Herbst 1918: Seit vier Jahren tobt der Erste Weltkrieg. Eine deutsche Niederlage ist nicht mehr abzuwenden, Deutschland muss kapitulieren. Am 11. November tritt der Waffenstillstand in Kraft. Hans Beimler ist Obermaat bei der kaiserlichen Hochseeflotte in Cuxhaven. Als seine Mannschaft im Oktober 1918 zu einer letzten, aussichtslosen Schlacht auslaufen soll, meutert die Besatzung und schließt sich dem Kieler Matrosenaufstand an. Marina Yurlova, ehemalige Kosakensoldatin im Dienste des Zaren, wird vor einem Erschießungskommando der Roten Armee gerettet. Sie will zurück an die Front, doch ein tschechischer Hauptmann rettet ihr das Leben, indem er sie in einen Zug nach Wladiwostok setzt. Die junge Polin Apolonia Chalupiec träumt in Berlin von einer Karriere als Filmschauspielerin. Im Film „Carmen“ des deutschen Regisseurs Ernst Lubitsch gelingt der jungen Frau mit dem geheimnisvollen Künstlernamen „Pola Negri“ der Durchbruch. Charles Edward Montague, Chef der britischen Militärzensur, erlebt das Ende des Krieges im belgischen Mons. Er trifft auf einen deutschen Leutnant, der ihn anfleht, ihn unter seinen Schutz zu stellen. Montague lehnt ab. Wenige Tage später findet er den deutschen Offizier ermordet von seinen eigenen Leuten. Marie-Jeanne Picqueray kämpft im Behelfskrankenhaus von St. Nazaire mit der Spanischen Grippe. Sie hat Glück, wird wieder gesund und beschließt, ein neues Leben zu beginnen: Sie flieht vor ihrem gewalttätigen Ehemann und aus der Enge der Provinz nach Paris.

Regie

  • Jan Peter

  • Frédéric Goupil

Land

Deutschland

Jahr

2018

Herkunft

  • SWR

  • ARTE F

  • ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen Ging Rom an seiner Dekadenz zugrunde? Stimmt es, dass ...?

Ging Rom an seiner Dekadenz zugrunde?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Bella Ciao! - Vom deutschen Soldaten zum Partisan

Bella Ciao! - Vom deutschen Soldaten zum Partisan

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Ein Volksbürger Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Ein Volksbürger

Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Abspielen Square für Künstler Detlev Buck

Square für Künstler

Detlev Buck

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Katrin Eigendorf

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Katrin Eigendorf

Abspielen Dient Schulbildung wirklich dem Allgemeinwohl? Stimmt es, dass ...?

Dient Schulbildung wirklich dem Allgemeinwohl?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Der letzte Sommer der DDR Aufbruch und Anarchie

Der letzte Sommer der DDR

Aufbruch und Anarchie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Zaho de Sagazan Symphonique Auditorium von Lyon, 2025

Zaho de Sagazan Symphonique

Auditorium von Lyon, 2025

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Abspielen Re: Guter Job, aber keine Bleibe

Re: Guter Job, aber keine Bleibe

Abspielen Das Phänomen Maja Lunde Klimawandel als Bestseller

Das Phänomen Maja Lunde

Klimawandel als Bestseller

Abspielen Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung Masha on Russia

Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung

Masha on Russia

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Trump: Friedenspräsident?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Trump: Friedenspräsident?

Abspielen Twist Kann uns KI-Musik berühren?

Twist

Kann uns KI-Musik berühren?