Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen "They All Came out to Montreux!" Wie die Schweizer Riviera zur großen Bühne wurde

"They All Came out to Montreux!"

Wie die Schweizer Riviera zur großen Bühne wurde

Abspielen Jeff Bridges und "The Dude" Coole Aura, später Ruhm

Jeff Bridges und "The Dude"

Coole Aura, später Ruhm

Abspielen Rebel of Pop: Madonna

Rebel of Pop: Madonna

Abspielen Elton John: The Million Dollar Piano Live in Las Vegas

Elton John: The Million Dollar Piano

Live in Las Vegas

Abspielen Rod Stewart, Stimme mit Rock und Seele

Rod Stewart, Stimme mit Rock und Seele

Abspielen Rod Stewart Live at the Royal Albert Hall Nur noch 5 Tage online
Nur noch 5 Tage online

Rod Stewart

Live at the Royal Albert Hall

Abspielen Naked and Funny - Die britische Sexkomödie

Naked and Funny - Die britische Sexkomödie

Look Me Over

Liberace

90 Min.

Verfügbar bis zum 27/10/2025

Er war Amerikas erstes Idol, Ikone, Prunk-Pianist, Popstar, Egomane und Showgigant: Liberace. Der Dokumentarfilm fokussiert sich an diversen Originalschauplätzen, rund 30 Jahre nach Liberaces Tod, auf sein Psychogramm. Dabei steht seine Lebens- und Erfolgsgeschichte als Teil des American Dreams inmitten der Bigotterie einer gespaltenen Gesellschaft im Mittelpunkt.

Liberace kannte das gesamte Who's who Hollywoods. Einige davon brauchte er als Alibi, einige zum Bewundern, andere zum Fördern. „Ich gebe keine Konzerte, ich veranstalte Shows.“ Getreu dieser Maxime wuchsen seine Darbietungen über die Jahre ins Unbegreifliche. Mit einem verspiegelten weißen Rolls-Royce und einem meterlangen Chinchilla-Mantel enterte er die Bühne.
Jedem Kritiker an seinem Lebensstil nahm Liberace mit einer großen Portion Selbstironie den Wind aus den Segeln: "My clothes may look funny, but they're making me the money." Dabei flirtete er ungeniert breit lachend mit seinen Zuschauern und gab telegen den liebenden Sohn einer niedlichen alten Dame. Damit avancierte er zum Lieblingsschwiegersohn von Abermillionen von Müttern.
So legendär wie seine glitzernden Auftritte, so paradox war auch sein öffentliches Leben. Kein anderer Künstler kultivierte schwule Selbstinszenierung so offen auf den größten Bühnen Amerikas wie Liberace und verhinderte gleichzeitig sein Outing bis zu seinem Tod in Palm Springs so vehement und mit allen Mitteln.
Bereits zu Lebzeiten bröckelte vieles von Liberaces Traum und Image, am Ende seiner Tage blieb davon fast gar nichts mehr übrig. Der Dokumentarfilm fokussiert sich an diversen Originalschauplätzen auf sein Psychogramm.

Regie

Jeremy JP Fekete

Land

Deutschland

Jahr

2021

Herkunft

RB

Auch interessant für Sie

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Twist I will survive! Die Kraft des Liebeskummers

Twist

I will survive! Die Kraft des Liebeskummers

Abspielen Phantas-KI #2 Das Magazin für KI-Kreationen

Phantas-KI #2

Das Magazin für KI-Kreationen

Abspielen Interview mit dem Regisseur Andreas Dresen

Interview mit dem Regisseur Andreas Dresen

Abspielen François Truffaut Filme voller Liebe!

François Truffaut

Filme voller Liebe!

Abspielen Masterclass mit Agnès Varda

Masterclass mit Agnès Varda

Abspielen Ida Lupino "Ein paar Mal schneuzen, dann fühlst du dich wie neu geboren!"

Ida Lupino

"Ein paar Mal schneuzen, dann fühlst du dich wie neu geboren!"

Abspielen Masterclass mit Isabella Rossellini

Masterclass mit Isabella Rossellini

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Abspielen Rohbau

Rohbau

Abspielen Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute