Nächstes Video:

The Kid

Die schwarze Tulpe

2 Min.

TV-Ausstrahlung am Dienstag 3 Juni à 14:05

  • Audiodeskription
  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose
Der junge Edelmann Julien (A. Delon) sieht seinem Bruder Guillaume (A. Delon) täuschend ähnlich. Als dieser in Gefahr gerät, als Bandit gehängt zu werden, schlüpft Julien in Guillaumes Rolle und kämpft am Vorabend der Französischen Revolution entschlossen für die Rechte des Volkes. - In Christian-Jaques Historienfilm (1964) glänzt Alain Delon in einer Doppelrolle.
Graf Guillaume de Saint Preux, der mit Catherine, der Frau des Marquis de Vigogne, ein Verhältnis hat, führt ein Doppelleben. Als maskierter Wegelagerer überfällt er seine Standesgenossen und plündert sie aus. Im Volk gilt der gefürchtete Bandit – genannt "die schwarze Tulpe" – als Streiter für Gerechtigkeit. In Wirklichkeit nutzt Guillaume die Erbitterung gegen den Adel aber vor allem, um sich selbst zu bereichern. Als er bei einem Überfall durch einen Degenhieb an der rechten Wange verwundet wird, glaubt La Mouche, der Polizeidirektor des Marquis, Guillaume als "schwarze Tulpe" entlarven zu können. Doch sein Bruder Julien gibt sich fortan als Guillaume aus, um den Verdacht von ihm abzuwenden. Das fällt nicht schwer: Julien sieht seinem Bruder zum Verwechseln ähnlich, selbst Catherine de Vigogne hält ihn für ihren Geliebten. Julien hingegen gefällt die reizende Caroline, die mit ihrem Vater Plantin selbstlos für die Freiheit des Volkes kämpft. Auch Julien ist entschlossen, der Sache der Unterdrückten zu dienen, und so stürzt er sich zusammen mit Caroline und einer Handvoll Gleichgesinnter in aufregende Abenteuer.
"Die schwarze Tulpe" zählt neben "Fanfan, der Husar" (1952) zu den Meilensteinen des Mantel-und-Degen-Films. Regisseur Christian-Jaque, der mit dem César für sein Lebenswerk ausgezeichnet wurde, adaptierte den gleichnamigen Roman von Alexandre Dumas, weicht jedoch deutlich von der Vorlage ab. Bis heute beeindruckt die exzellente Choreographie der Kampfszenen.

Mit

  • Alain Delon (Julien de Saint Preux/Guillaume de Saint Preux)

  • Virna Lisi (Caroline Plantin)

  • Dawn Addams (Catherine de Vigogne)

  • Adolfo Marsillach (La Mouche)

  • Akim Tamiroff (Marquis de Vigogne)

  • Francis Blanche (Plantin)

  • Laura Valenzuela (Lisette)

Regie

Christian-Jaque

Drehbuch

  • Paul Andréota

  • Christian-Jaque

  • Henri Jeanson

Produktion

  • Agata Films

  • Flora Film

  • Méditerranée Cinéma

  • Mizar Films

Produzent/-in

  • Georges Cheyko

  • Leo Cevenini

  • Vittorio Martino

Kamera

Henri Decaë

Schnitt

Jacques Desagneaux

Musik

Gérard Calvi

Land

  • Frankreich

  • Italien

  • Spanien

Jahr

1964

Herkunft

ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen The Kid

The Kid

Abspielen Ein Hundeleben Von Charlie Chaplin

Ein Hundeleben

Von Charlie Chaplin

Abspielen Facetten der Welt: Eindrücke von Filmschaffenden

Facetten der Welt: Eindrücke von Filmschaffenden

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2) Die Jagd

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2)

Die Jagd

Abspielen Karambolage Spezial Polen

Karambolage

Spezial Polen