Nächstes Video:

Räuberhände

Manhattan Murder Mystery

103 Min.

Nur noch heute online

Carol Lipton lebt mit ihrem Mann in Manhattan. Als ihre Nachbarin stirbt, wundert sie sich über deren plötzlichen Tod: Witwer Paul macht nicht den Eindruck eines trauernden Ehemannes. Zusammen mit dem befreundeten Krimiautor Ted beginnt sie nachzuforschen. - Diane Keaton beweist in dieser leichten Krimifarce einmal mehr, dass sie die ideale Besetzung für Woody Allens Komödien war.

Der Verleger Larry Lipton lebt mit seiner Frau Carol in einem Appartementwohnblock in Manhattan. Gerade haben sie ihre Nachbarn, das ältere Ehepaar House, kennengelernt, da stirbt Mrs. House an einem plötzlichen Herzinfarkt. Da deren Ehemann Paul so gar nicht den Eindruck eines trauernden Witwers macht, wächst in Carol der Verdacht, Paul habe seine Frau umgebracht. Zum Missvergnügen von Larry beginnt Carol mit Nachforschungen: Sie durchsucht heimlich Pauls Wohnung und beschattet ihn. Ihr Freund Ted bestärkt und begleitet sie bei ihren Ermittlungen, nicht zuletzt, weil er Carol seit Jahren heimlich liebt. Als dann auch noch Larry die von ihm verlegte Autorin Marcia Fox einweiht, wird „der Fall“ vollends zur Spielwiese von vier fantasiebegabten, fiebernden Amateurdetektiven, die zwischen Mord und Totschlag ihre eigenen Liebesbeziehungen ordnen müssen.

„Manhattan Murder Mystery“ war der erste erfolgreiche Film Woody Allens nach einer Zeit privater Krisen und filmischer Seitenwege. Mit der Heldin seiner 70er-Jahre-Komödien und Lebenspartnerin aus früheren Jahren, Diane Keaton, gelang Allen mit dieser betont leichten und “schwarzen“ Krimifarce der Anschluss an Filme wie „Der Stadtneurotiker“ oder „Manhattan“.

Mit

  • Woody Allen (Larry Lipton)

  • Diane Keaton (Carol Lipton)

  • Alan Alda (Ted)

  • Angelica Huston (Marcia Fox)

  • Jerry Adler (Paul House)

  • Lynn Cohen (Lillian House)

Regie

Woody Allen

Drehbuch

  • Woody Allen

  • Marshall Brickman

Produktion

A Jack Rollins and Charles H. Joffre Production

Produzent/-in

Robert Greenhut

Kamera

Carlo Di Palma

Schnitt

Susan E. Morse

Land

USA

Jahr

1992

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

NotVisible