Die NATO unter Druck

Seit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus drohen die USA, mit dem Grundprinzip der NATO, der gegenseitigen Verteidigung, zu brechen. Im Ukraine-Konflikt etwa nähert sich Trump Russland an, ohne sich mit Europa oder Kiew abzusprechen. In Europa herrscht Sorge um die Zukunft des Verteidigungsbündnisses. Die Folge: die 32 Bündnisstaaten haben sich zur Erhöhung ihrer Sicherheitsausgaben auf mindestens 5 Prozent des BIP verpflichtet - trotz der Schwierigkeiten in den Staatsfinanzen. Gleichzeitig zeigt sich Moskau immer bedrohlicher. Kann Europa sich selbst verteidigen?

Alle Videos

Abspielen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen

Mit offenen Karten - Im Fokus

NATO-Gipfel: Schutzmacht USA?

Abspielen

EU - die 27 rüsten auf

Abspielen

Kann Europa sich selbst verteidigen?

Abspielen

Wer hilft der Ukraine militärisch am meisten?

Abspielen

Frankreich: Zu den Waffen, Reservisten!

Abspielen

Kann Europa sich selbst verteidigen?

Mit Admiral Henri Schricke

Abspielen

Schweden: massive Aufrüstung

Abspielen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Nato: Trumps Drohung

Abspielen

Fake News

Die Nato und der Krieg im russischen Staatsfernsehen

NotVisible