Yitzhak Rabin, 30 Jahre später

3 Min.

Verfügbar bis zum 06/11/2026

Am 4. November 1995 wurde Israels Premier Yitzhak Rabin von einem Rechtsextremisten ermordet. Er hatte mit den Osloer Verträgen ein historisches Friedensabkommen mit den Palästinensern geschlossen. Die Linke sieht in ihm ein Vorbild für neuen Friedenswillen, die Rechte einen Irrweg. Dreißig Jahre später bleibt Rabins Erbe umstritten und spaltet Israels Gesellschaft.

Journalist

Stéphane Amar, Alma Ratnavale, Eva Laloum, Sandra Lederer

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2025

Auch interessant für Sie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

NotVisible