- Abspielen
The Journey of Instruments
Naseer Shamma & Ensemble
- AbspielenNächstes Video
Hommage an Umm Kulthum
Philharmonie de Paris
- Abspielen
Yom & Théo und Valentin Ceccaldi
Jazz à Porquerolles 2025
- Abspielen
Beyond time and space
Das Bridges Kammerorchester
- Abspielen
André Manoukian 4tet, Balkanes & Dafné Kritharas
Jazz sous les Pommiers 2024
- Abspielen
AySay
ESNS 2024
- Abspielen
Marina Satti
Europavox Session 2023
The Journey of Instruments
Naseer Shamma & Ensemble116 Min.
Verfügbar bis zum 06/10/2030
Auf der Bühne des Pierre Boulez Saals im Herzen Berlins, wo sich Kulturen verbinden und Künste begegnen, lädt der irakische Oud-Virtuose Naseer Shamma das Publikum ein zu einer musikalischen Zeitreise auf den Spuren der Oud, des ältesten bekannten Saiteninstruments der Welt.
Das Konzert ist der Auftakt der von Naseer Shamma kuratierten fünfteiligen Reihe „Journey of Instruments“, die den Einfluss der Oud auf die Entstehung eng miteinander verflochtener musikalischer Traditionen deutlich macht. Über einen Zeitraum von vier Jahrtausenden fand die Oud ihren Weg von Mesopotamien erst nach Persien, später nach Andalusien, und bereitete so den Boden für die Entstehung ähnlicher Instrumente wie Gitarre, Laute, Rebab und Mandoline in Europa, Sitar in Indien und Tar in Iran.
Das erste Konzert der Reihe bestreitet Shamma selbst zusammen mit Mohammed Lafta (Schlaginstrumente), Wesam Alazzawy (Santur), Yassir Bousselam (Violoncello) und Yazan Alsabbagh (Klarinette) in einem Programm aus Eigenkompositionen, Improvisation und traditionellen Maqamat.
Naseer Shamma, 1963 in al-Kut im Irak geboren, gilt als einer der bedeutendsten Oud-Spieler der Gegenwart. Schon früh widmete er sich dem traditionellen arabischen Instrument und entwickelte einen eigenen, innovativen Stil, der klassische Melodien mit modernen Einflüssen verbindet. Neben seiner künstlerischen Arbeit engagiert er sich für kulturelle Bildung, Friedensprojekte und die Bewahrung arabischer Musikkultur.
Der nach dem französischen Komponisten Pierre Boulez benannte Berliner Konzertsaal wurde 2017 auf Initiative von Daniel Barenboim eröffnet. Entworfen vom Architekten Frank Gehry, beeindruckt der Saal durch seine elliptische Form, die eine unmittelbare Nähe zwischen Publikum und Künstlern schafft. Die exzellente Akustik stammt von Yasuhisa Toyota. Der Pierre Boulez Saal ist das Herzstück der Barenboim-Said Akademie, in der junge Musiker aus den Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas ausgebildet werden.
Mit
Naseer Shamma
Produktion
Pierre Boulez Saal
Land
Deutschland
Jahr
2025
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Beyond time and space
Das Bridges Kammerorchester
- Abspielen
Ballaké Sissoko & Piers Faccini
Jazz à Porquerolles 2025
- Abspielen
Tinariwen
Nuits de Fourvière 2025
- Abspielen
Sona Jobarteh
Jazz à Porquerolles 2025
- Abspielen
L'Antidote - Bijan Chemirani, Rami Khalifé & Redi Hasa
Musikalische Höhenflüge
- Abspielen
Balkan Paradise Orchestra
Bardentreffen 2025
- Abspielen
Raúl Paz
Musikalische Höhenflüge
- Abspielen
Nneka
Bardentreffen 2025
- Abspielen
Bachar Mar-Khalifé
Festival 36h Saint Eustache 2014
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Die Bach'schen Wege
- Abspielen
Karambolage
Bielefeld / Redewendungen zum Tod
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
- Abspielen
Giuseppe Verdi: La traviata
Grand Théâtre de Genève
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Räuberhände