- Abspielen
Carlo Vistoli - Opera Antica
Bayreuth Baroque 2025
- Abspielen
Malena Ernman: Terra Mater
Bayreuth Baroque 2025
- Abspielen
Julia Leshneva & Franco Fagioli
Bayreuth Baroque 2025
- Abspielen
Francesco Cavalli: Pompeo Magno
Bayreuth Baroque 2025
- AbspielenNächstes Video
Marina Viotti - Rezital
Bayreuth Baroque 2025
Francesco Cavalli: Pompeo Magno
Bayreuth Baroque 2025196 Min.
Verfügbar bis zum 16/09/2026
Der große Feldherr Gnaeus Pompeius (Pompeo Magno) ist von seinem dritten Eroberungszug siegreich nach Rom zurückgekehrt und wird von den Granden des Reiches sowie von Cäsar selbst als Held gefeiert. Doch ist es nicht an der Zeit, sich auf den Lorbeeren auszuruhen, denn am römischen Hof werden hinter verschlossenen Türen und ohne lautes Kriegsgeschrei geheime Kämpfe zwischen Liebe, Begierde, Verrat und Eifersucht ausgetragen: Sesto, Pompeos Sohn, begehrt die schöne Kriegsgefangene Issicratea, nicht ahnend, dass sie die Frau des todgeglaubten Mitridate ist, eines Gegenspielers des großen Pompeo. Doch Mitridate lebt und befindet sich inkognito in Rom, wo er die Treue seiner Frau und die Loyalität seines Sohnes Farnace auf die Probe stellt. Pompeo selbst ist in die Cäsarentochter Giulia verliebt, die ihr Herz jedoch bereits Servilio versprochen hat. Der gefürchtete Eroberer muss sich nun auch als Mensch beweisen …
Programm:
Francesco Cavalli - Pompeo magno (Dramma per musica in drei Akten mit dem Text von Nicolò Minato in italienischer Sprache)
Aufzeichnung vom 12. September 2025 beim Bayreuth Baroque Festival 2025.
Mit
Marcel Beekman (Atrea)
Kacper Szelążek (Arpalia)
Dominique Visse (Delfo)
Jorge Navarro Colorado (Crasso)
Valer Sabadus (Scipione Servilio)
Nicholas Scott (Claudio)
Victor Sicard (Cesare)
Sophie Junker (Giulia)
Nicolò Balducci (Sesto)
Alois Mühlbacher (Amore/Farnace)
Valerio Contaldo (Mitridate)
Mariana Flores (Issicratea)
Max Emanuel Cencic (Pompeo Magno)
Dirigent/-in
Leonardo García-Alarcón
Kostüme
Corina Gramosteanu
Bühnenbild / Ausstattung / Bauten
Helmut Stürmer
Dramaturgie
Max Emanuel Cencic, Fabián Schofrin
Licht
Léo Petrequin
Inszenierung
Max Emanuel Čencič
Orchester
Cappella Mediterranea
Produktion
Bayerischer Rundfunk
Produzent/-in
Ozango/BR
Land
Deutschland
Jahr
2025
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Sasha Waltz: Bachs Johannes-Passion
- Abspielen
Malena Ernman: Terra Mater
Bayreuth Baroque 2025
- Abspielen
Carlo Vistoli - Opera Antica
Bayreuth Baroque 2025
- Abspielen
Italienischer Barock
NDR Vokalensemble und Akademie für Alte Musik Berlin in der Elbphilharmonie
- Abspielen
Marina Viotti - Rezital
Bayreuth Baroque 2025
- Abspielen
Birds on a Wire
Louvre, Paris
- Abspielen
Im Namen des Friedens
Mit Patricia Kopatchinskaja
- Abspielen
Julia Leshneva & Franco Fagioli
Bayreuth Baroque 2025
- Abspielen
Die Bach'schen Wege
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenNur noch heute online
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Karambolage
Die Berliner Mauer / Der Schneckenteller / Kriegsversehrte Soldaten
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Plattenkiste mit Haftbefehl
Tracks