Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Mozartmatinée mit Kyohei Sorita
Salzburger Festspiele 202597 Min.
Verfügbar bis zum 16/11/2025
2021 belegte Kyohei Sorita beim 18. Internationale Chopin-Wettbewerb den zweiten Platz, die höchste Auszeichnung für einen japanischen Pianisten in diesem Wettbewerb.
Mit dem Konzert in Es-Dur KV 271, das Mozart für die Klaviervirtuosin Louise Victoire Jenamy komponierte, steht das letzte von Mozarts „Salzburger“ Klavierkonzerten auf dem Programm. Der Name der Pianistin wurde lange Zeit fälschlicherweise als „Jeunehomme“ gelesen, wodurch das Konzert zu seinem Beinamen kam. Das Werk ist eines der beliebtesten und am häufigsten gespielten Klavierkonzerte Mozarts und zeichnet sich durch die thematische Verknüpfung der Sätze sowie seine Klangschönheit aus. Im Anschluss erklingt das „Krönungskonzert“ in D-Dur, KV 537, das sich von Mozarts vorherigen Klavierkonzerten durch eine ausgeprägte Virtuosität, die an die frühen Konzerte Beethovens erinnert, unterscheidet. Eingerahmt werden die Klavierkonzerte von der Symphonie in G-Dur, KV 318, mit dem Beinamen „Ouvertüre“ sowie der Ouvertüre zur Oper Le nozze di Figaro, KV 492.
2021 belegte Kyohei Sorita beim 18. Internationale Chopin-Wettbewerb den zweiten Platz, die höchste Auszeichnung für einen japanischen Pianisten in diesem Wettbewerb, seit Mitsuko Uchida 1970 ebenfalls mit dem zweiten Preis geehrt wurde. Mit diesem Erfolg gelang Sorita der weltweite Durchbruch als Konzertpianist. Als Dirigent debütierte er 2024 ebenfalls mit dem Mozarteumorchester Salzburg.
Programm:
Symphonie G-Dur KV 318 — „Ouvertüre“
Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur KV 271 — „Jeunehomme“
Ouvertüre zur Oper Le nozze di Figaro KV 492
Konzert für Klavier und Orchester D-Dur KV 537 — „Krönungskonzert“
Aufnahme des Konzertes vom 17. August 2025 im Mozarteum Salzburg.
Produktion
Unitel GmbH und Co.Kg
Komponist/-in
Wolfgang Amadeus Mozart
Dirigent/-in
Kyohei Sorita (Klavier)
Orchester
Mozarteumorchester Salzburg
Land
Österreich
Jahr
2025
- Abspielen
Riccardo Minasi dirigiert Schubert, Mozart und Mendelssohn
Mit Emmanuel Pahud
- Abspielen
Martha Argerich & Maria João Pires spielen Mozart
Victoria Hall, Genf
- Abspielen
Andris Poga dirigiert Mozart und Bruckner
Mit David Fray
- Abspielen
Mozarts Requiem in Salzburg
- Abspielen
50 Jahre Rolando Villazón
Galakonzert aus Salzburg, 2022
- Abspielen
Carlo Vistoli - Opera Antica
Bayreuth Baroque 2025
- Abspielen
Fazil Say in der Elbphilharmonie
Schleswig-Holstein Musik Festival 2025
- Abspielen
Zaide oder Der Weg des Lichts
Salzburger Festspiele 2025
- Abspielen
Hannover Klassik Open Air 2025
Opernhighlights von Puccini bis Tschaikowsky
- Abspielen
Komponistinnen in Venedig
Mit Camille Poul & L’Assemblée
- Abspielen
Martha Argerich & Maria João Pires spielen Mozart
Victoria Hall, Genf
- Abspielen
Martha Argerich spielt Beethoven
Mit Ion Marin
- Abspielen
Cristian Măcelaru dirigiert Ravel
Mit Beatrice Rana
- Abspielen
Rachmaninows Klavierkonzerte - Teil 1
Mit Mikhaïl Pletnev
- Abspielen
Rachmaninows Klavierkonzerte - Teil 2
Mit Michail Pletnjow
- Abspielen
Alexandre Tharaud & Chun Wing Lam in der Metallgießerei Saint-Lubin
Sur Mesure
- Abspielen
Jean-Jacques & Alexandre Kantorow interpretieren Brahms
Orchestre de Chambre de Lausanne
- Abspielen
Cristian Măcelaru dirigiert Chopin und Prokofjew
Mit Alexandre Kantorow
- Abspielen
Andris Poga dirigiert Mozart und Bruckner
Mit David Fray
- Abspielen
Sofiane Pamart
Piano Day 2021
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Martha Argerich spielt Beethoven
Mit Ion Marin
- Abspielen
Martha Argerich & Maria João Pires spielen Mozart
Victoria Hall, Genf
- Abspielen
Schostakowitsch: 8. Symphonie
Mit Alain Altinoglu & dem hr-Sinfonieorchester
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
"Wohin ich geh‘?"
Eine Reise mit Gustav Mahler
- Abspielen
Das Kino von Howard Shore
Der Herr der Ringe
- Abspielen
Shani Diluka
Königliche Abtei Fontevraud
- Abspielen
Maurice Ravel - Musikalische Splitter
- Abspielen
Camilla Nylund und Jukka-Pekka Saraste
Usedomer Musikfestival 2025
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung
Masha on Russia
- Abspielen
Zauberhaftes Engadin - Ein Jahr in den Schweizer Alpen
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Die Romagna
- Abspielen
Karambolage
Der Hamsterkauf / Mit dem Auto nach Paris
- Abspielen
Twist
Introvertiert: Zu leise in einer lauten Welt?
- Abspielen
Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 18/10/2025
Gazastreifen: Brüchige Waffenruhe / Cyberbetrug in Südostasien
- AbspielenNur noch 2 Tage online
ARTE Journal - 19/10/2025
"No-Kings-Day" in den USA / Sportnation Slowenien