Abspielen George Orwell: seltene Originaldokumente gerettet

George Orwell: seltene Originaldokumente gerettet

Abspielen Ein Land mit zwei Gesichtern: Die Rolle der Frau im Iran

Ein Land mit zwei Gesichtern: Die Rolle der Frau im Iran

Abspielen Libanon: Festivals - trotz Instabilität

Libanon: Festivals - trotz Instabilität

Abspielen "Den Himmel lesen" - eine astrophysische Kunstausstellung

"Den Himmel lesen" - eine astrophysische Kunstausstellung

Abspielen Bob Wilson, Meister des modernen Theaters Nur noch 3 Tage online
Nur noch 3 Tage online

Bob Wilson, Meister des modernen Theaters

Abspielen Retrospektive: „Wim In Motion - Die Kunst des Sehens“

Retrospektive: „Wim In Motion - Die Kunst des Sehens“

Abspielen Munch-Museum: Zwischen Medizin und Kunst

Munch-Museum: Zwischen Medizin und Kunst

Neuköllner Oper: Theater als bedrohter Ort

3 Min.

Verfügbar bis zum 23/06/2026

Neue Geschichten zu erzählen und aktuelle politische Themen aufzugreifen – dafür steht die Neuköllner Oper in Berlin. Zum Abschied ihres künstlerischen Leiters Bernhard Glocksin zeigt sie nun ein Premieren-Triptychon aus unterschiedlichen Geschichten, den Auftakt macht das Stück „Tanger Amor Mío“, das Glocksin zusammen mit dem spanischen Dramatiker Albert Tola verfasst hat. Schauplatz ist das legendäre Gran Teatro Cervantes in Tanger, in dem einst Christen, Muslime und Juden auftraten. Seit den 80er Jahren zur Ruine verfallen, wird es derzeit wiederaufgebaut. Die reale Geschichte des Theaters verweben die Autoren mit der Dreiecksgeschichte zwischen der deutschen Sängerin Eva, dem Spanier Paco und dessen Freund Fede.

Kamera

Ion Casado

Schnitt

Tabea Hannappel

Journalist

S. Luzina

Ton

Esteve Franquesa

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2025

Auch interessant für Sie

Abspielen ARTE Journal (04/08/2025) Israelische Geiseln / UN-Plastikkonferenz / Proteste in Brasilien Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (04/08/2025)

Israelische Geiseln / UN-Plastikkonferenz / Proteste in Brasilien

Abspielen ARTE Europa Weekly Warum bekommt Europa immer weniger Kinder?

ARTE Europa Weekly

Warum bekommt Europa immer weniger Kinder?

Abspielen Überleben im Gazastreifen

Überleben im Gazastreifen

Abspielen Auftakt der 75. Berlinale

Auftakt der 75. Berlinale

Abspielen Das Ende von Plastik Was Europa für mich macht

Das Ende von Plastik

Was Europa für mich macht

Abspielen Rechte von Flugpassagieren Was Europa für mich macht

Rechte von Flugpassagieren

Was Europa für mich macht

Abspielen Begum TV: Sprachrohr der Frauen in Afghanistan

Begum TV: Sprachrohr der Frauen in Afghanistan

Abspielen Ruth Orkin: Die fast vergessene Fotografin

Ruth Orkin: Die fast vergessene Fotografin

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen Nur noch heute online
Nur noch heute online

Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen

Abspielen Klaudia Gawlas NatureOne 2024

Klaudia Gawlas

NatureOne 2024