- Abspielen
Arno Rafael Minkkinen in Deauville
- Abspielen
Kunstszene in Warschau
- Abspielen
Emmanuel Lepage: "Mit dem Wind tanzen"
- Abspielen
Literatur: „Political Girl“ von Maria Aljochina
- Abspielen
Die Schönheit und das Elend des Regens
- Abspielen
Liebe, Macht und KI – Laurie Anderson in Rom
- Abspielen
Foto: Migrantischer Blick auf "Gastarbeit"
Thomas Mann und die Demokratie
3 Min.
Verfügbar bis zum 08/06/2026
Thomas Mann ist bekannt für Romane wie „Die Buddenbrooks“ oder „Der Zauberberg“. Anlässlich seines 150. Geburtstags blickt das Buddenbrookhaus in Lübeck auf sein politisches Wirken. Wie kein anderer hat der Autor die Deutschen mit den Verbrechen des Nazi-Regimes konfrontiert. Aus dem Exil in Amerika sendete er Ansprachen über die BBC. Die Ausstellung „Thomas Mann und die Demokratie“ beleuchtet sein Engagement, das 100 Jahre später brandaktuell erscheint.
Kamera
Marco Berger
Schnitt
Stefan Newie
Journalist
Olivera Tornau
Land
Frankreich
Deutschland
Jahr
2025
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Mailand: Lesen gegen das Patriarchat
- Abspielen
Mut im Bild - das Fotografie-Festival von Bergamo
- Abspielen
Kino: Das Verschwinden des Josef Mengele
- Abspielen
Ballett: "Wunderkammer" von Marcos Morau
- Abspielen
"Vamos a la Playa" - Urlaub in der Diktatur
- Abspielen
Tanztheater: Neuinszenierung von Pina Bauschs "Kontakthof"
- Abspielen
Kinostart: "In die Sonne schauen"
- Abspielen
Emmanuel Lepage: "Mit dem Wind tanzen"
- Abspielen
Max Richter – Musik für die innere Landschaft
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Die Anden Ecuadors
Eine mystische Bergwelt
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Karambolage
Das Stoßlüften / Die drei Farben der französischen Flagge
- Abspielen
Twist
Cozy, Sehnsucht nach Geborgenheit?
- Abspielen
M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Duran Duran
Baloise Session 2025
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens