Nächstes Video:

Homeshoppers' Paradise

Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

LOLA

76 Min.

Verfügbar ab dem 01/11/2025

Mit einem selbstgebauten Apparat empfangen zwei Schwestern Ende der 1930er Jahre Radio- und Fernsehsendungen aus der Zukunft und nutzen dies zu ihrem eigenen Vergnügen. Doch bald bricht der Zweite Weltkrieg aus und sie versuchen, mit den Informationen über zukünftige Entwicklungen den Geschichtsverlauf zu beeinflussen. – Verspieltes, wildes Kinodebüt des Iren Andrew Legge.
Ende der 1930er, Anfang der 1940er Jahre in London: Die Hanbury-Geschwister Thomasina "Thom" und Martha "Mars" sind früh verwaiste Schwestern, die alleine und abgeschieden in einem englischen Landhaus wohnen. Sie sind mathematisch und technisch hochbegabt und haben die Maschine LOLA konstruiert, die Radio und Fernseh-Schnipsel aus der Zukunft empfangen kann. Sie hören Kultmusik, bevor sie geschrieben wird, platzieren todsichere Wetten und leben ihren inneren Punk aus, bevor die Bewegung dazu überhaupt erfunden wird. Als der Zweite Weltkrieg eskaliert, beschließen die Schwestern, LOLA für einen guten Zweck zu nutzen und fangen militärische Informationen aus der Zukunft ab. Ihre Zeit-Maschine ist ein großer Erfolg im britischen Kampf gegen die Nazis, verändert den Verlauf des Krieges und letztlich auch die Geschichte. Thom lässt sich zunehmend von LOLAs Macht verführen. Und Mars erkennt die fatalen Konsequenzen ihres Spiels mit der Zeit erst sehr spät … - LOLA ist das Langfilmdebüt des irischen Filmemachers Andrew Legge und überzeugt mit innovativer Handlung, besonderem Stil und einer raffinierten Ästhetik. Der Film behandelt die Janusköpfigkeit der Wissenschaft und die ethischen Implikationen von technologischem Fortschritt. Er zeigt, wie gut gemeinte Erfindungen sowohl positive als auch verheerende Auswirkungen haben können, auf persönliche wie auch historische Ereignisse. Seine Festivalpremiere feierte der Film 2022 beim Internationalen Filmfestival von Locarno und wurde danach noch auf weitere Festivals weltweit eingeladen und mit mehreren Preisen ausgezeichnet.

ZUSATZ:
Der Film entwirft Found-Footage-Material und arbeitet mit Schwarzweiß-Aufnahmen, die eine authentische historische Atmosphäre erschaffen, während die Handlung gleichzeitig sehr futuristisch ausgestaltet ist. Der Kinofilm wurde für seine kreative und stilvolle Inszenierung gelobt, für verspielte Experimentierlust, originelle Fantasie und sprühende Ideen. Er bietet als ausgeklügelte Mockumentary eine interessante Mischung aus historischem Drama und Science-Fiction.

Mit

  • Emma Appleton

  • Rory Fleck Byrne

  • Stefanie Martini

Regie

Andrew Legge

Autor:in

  • Andrew Legge

  • Angeli Macfarlane

Produktion

  • D+F: Neue Visionen Filmverleih GmbH

  • Cowtown Pictures

  • Head Gear Films, Kreo Films FZ, Metrol Technology

Produzent/-in

  • John Wallace

  • Alan Maher

  • Alice Lusher

Komponist/-in

Neil Hannon

Land

  • Großbritannien

  • Irland

Jahr

2022

Auch interessant für Sie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

NotVisible