Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Konzert auf der Prager Burg 2025

44 Min.

Verfügbar ab dem 28/09/2025

TV-Ausstrahlung am Sonntag, 5. Oktober um 17:35

Traditionell beendet die Tschechische Philharmonie ihre Saison mit einem Open-Air-Konzert am Fuße der Prager Burg. Auf dem Spielplan 2025: Werke von Leoš Janáček, Maurice Ravel, Lili Boulanger, Georges Bizet und eine Welturaufführung von Jiří Gemrot. Es dirigiert Dalia Stasevska, Solistin ist die Klarinettistin Anna Paulová. 

Zum Abschluss ihrer Konzertsaison präsentiert die Tschechische Philharmonie traditionell eine Auswahl beliebter Kompositionen. Beim diesjährigen Open-Air-Konzert präsentierte die Klarinettistin Anna Paulová, Preisträgerin des Jirí-Belohlávek-Preises 2024, dem Prager Publikum eine Weltpremiere: „Pauliana“, Konzert für Klarinette und Orchester des tschechischen Komponisten Jiří Gemrot. Ebenfalls auf dem Spielplan stehen Meisterwerke der europäischen Musikliteratur des 19. Jahrhunderts: Leoš Janáček (1854-1928) hat sich zeitlebens mit den volkstümlichen Musiktraditionen seiner Heimat befasst. Die Lachischen Tänze op. 2 von 1889 basieren auf mährischen Volkstänzen.
Die französische Impressionistin Lili Boulanger (1893-1918) zeigte in ihrem kurzen, von Krankheit geprägten Leben ein außergewöhnliches musikalisches Talent. Als erste Komponistin gewann sie 1913 im Alter von gerade einmal 19 Jahren den Prix de Rome. Ihr ursprünglich für Flöte und Geige komponiertes Werk „D’un matin de printemps“ („An einem Frühlingsmorgen“) entstand kurz vor ihrem Tod.
Georges Bizets „Carmen“ ist heute eine der meistgespielten Opern weltweit. Doch der Weg dorthin war keineswegs einfach. Erst nach Bizets Tod wurde das Werk zu einem internationalen Erfolg.
Zum Abschluss des Programms spielte die Tschechische Philharmonie einen Dauerbrenner der klassischen Musikliteratur: Maurice Ravels „Boléro“, mit seinem einfachen musikalischen Thema, das sich 18 Minuten lang wiederholt, leise beginnt und in einem ohrenbetäubenden Crescendo endet, zieht das Publikum immer wieder in seinen Bann.

Mit

Anna Paulová (Klarinette)

Fernsehregie

Adam Rezek

Komponist/-in

  • Leoš Janáček

  • Jiří Gemrot

  • Lili Boulanger

  • Georges Bizet

  • Maurice Ravel

Dirigent/-in

Dalia Stasevska

Orchester

Česká filharmonie

Land

  • Frankreich

  • Tschechische Republik

Jahr

2025

Herkunft

  • ARTE

  • CT

Auch interessant für Sie

Abspielen Klang der Vielfalt Deutsches Chorfest in Nürnberg 2025

Klang der Vielfalt

Deutsches Chorfest in Nürnberg 2025

Abspielen Fazil Say in der Elbphilharmonie Schleswig-Holstein Musik Festival 2025

Fazil Say in der Elbphilharmonie

Schleswig-Holstein Musik Festival 2025

Abspielen Mikko Franck dirigiert Schostakowitsch & Tschaikowsky

Mikko Franck dirigiert Schostakowitsch & Tschaikowsky

Abspielen Gautier Capuçon und das Cello

Gautier Capuçon und das Cello

Abspielen Hannover Klassik Open Air 2025 Opernhighlights von Puccini bis Tschaikowsky

Hannover Klassik Open Air 2025

Opernhighlights von Puccini bis Tschaikowsky

Abspielen Zaide oder Der Weg des Lichts Salzburger Festspiele 2025

Zaide oder Der Weg des Lichts

Salzburger Festspiele 2025

Abspielen Cristian Măcelaru dirigiert Ravel Mit Beatrice Rana

Cristian Măcelaru dirigiert Ravel

Mit Beatrice Rana

Abspielen Martha Argerich spielt Beethoven Mit Ion Marin

Martha Argerich spielt Beethoven

Mit Ion Marin

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Twist Schamlos glücklich?

Twist

Schamlos glücklich?

Abspielen Klang der Vielfalt Deutsches Chorfest in Nürnberg 2025

Klang der Vielfalt

Deutsches Chorfest in Nürnberg 2025

Abspielen ARTE Journal (08/09/2025) Vertrauensfrage in Frankreich / Proteste in Istanbul Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (08/09/2025)

Vertrauensfrage in Frankreich / Proteste in Istanbul

Abspielen Das Totenschiff

Das Totenschiff

Abspielen Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie ARTE Reportage

Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie

ARTE Reportage

Abspielen Hausrundgang

Hausrundgang

Abspielen 360° Reportage Mosambik, eine Insel mit Vergangenheit

360° Reportage

Mosambik, eine Insel mit Vergangenheit