- Abspielen
28 Minuten
- Abspielen
28 Minuten
- Abspielen
28 Minuten
Nürnberger Prozesse / Klimaskeptizismus auf dem Höhepunkt (06.11.2025)
- Abspielen
28 Minuten
Solistin Tamara Bounazou / Massaker im Sudan (05.11.2025)
- Abspielen
28 Minuten
Der Lafarge-Prozess / E-Commerce: Sexpuppen auf Shein (04.11.2025)
- Abspielen
28 Minuten
- Abspielen
28 Minuten
Handelsfrieden zwischen Peking und Washington / Besteuerung multinationaler Konzerne (31.10.2025)
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
28 Minuten
46 Min.
TV-Ausstrahlung am Mittwoch, 19. November um 03:55
Sendung vom 13/11/2025
Sprechen heißt Widerstand leisten: Ta-Nehisi Coates und die Sprache als politische Waffe / Mali: Wird Afrika zum Epizentrum des globalen Dschihadismus?
(1): Sprechen heißt Widerstand leisten: Ta-Nehisi Coates und die Sprache als politische Waffe
Ta-Nehisi Coates – Journalist, Schriftsteller, Professor und Drehbuchautor – zählt zu den einflussreichsten afroamerikanischen Denkern seiner Generation. In „The message“, entstanden nach Reisen in den Senegal, nach South Carolina und nach Palästina, untersucht er die Macht des Schreibens: Wie weit taugt Sprache als Waffe? Coates entzaubert Mythen um die Sklaverei-Insel Gorée, hinterfragt die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten und analysiert Mechanismen der Segregation in Palästina.
Frankreich rät seinen Staatsangehörigen, Mali angesichts der dschihadistischen Bedrohung umgehend zu verlassen. Bamako ist von Truppen der JNIM (Gruppe zur Unterstützung des Islam und der Muslime) umzingelt. Seit zwei Monaten blockiert die Al-Qaida-nahe Organisation zahlreiche Dörfer, auch Treibstoffkonvois. Laut dem Chef des französischen Auslandsgeheimdienstes strebt die Gruppe die Einsetzung eines „Kalifen“ an. Der Terror eskaliert: Am vergangenen Freitag wurde die 20-jährige malische TikTokerin Mariam Cissé öffentlich hingerichtet, weil sie Videos zugunsten der regierenden Junta veröffentlicht hatte. Diese hatte unter General Assimi Goïta 2022 das Ende der Operation Barkhane gefordert; seither ersetzten russische Kräfte („Africa Corps“, Nachfolger von Wagner) die französischen Truppen – und geraten nun selbst unter Druck. Ist die JNIM, die sowohl Al-Qaida als auch IS-Ablegern nahesteht, eine Gefahr für Frankreich?
Außerdem: Xavier Mauduit zur Begnadigung des französisch-algerischen Schriftstellers Boualem Sansal – und zu Dostojewski, der einst ebenfalls begnadigt wurde, und Théophile Cossa über die fragile Ökonomie der Schlafwagenzüge – und Nachtzüge, die man unbedingt ausprobiert haben sollte.
Land
Frankreich
Jahr
2026
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Square für Künstler
Alain Keler, Fotograf
- Abspielen
Südafrika: Die Rache des Elon Musk
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Zehn Jahre Balkanroute, wer hat es geschafft?
- Abspielen
Crazy Borders
Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Mit offenen Karten
Syrien: Welche Zukunft nach der Assad-Diktatur?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Mali: Neue islamistische Bedrohung
- Abspielen
Mit offenen Karten
Sudan: Der vergessene Krieg
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
COP30 in Belém: Städte und Klimawandel
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Re: Schwedens Kult um Ami-Schlitten
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 13/11/2025
Gedenken an den 13. November / Einigung bei der Wehrpflichtdebatte
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Battle - La Réunion
- Abspielen
Duran Duran
Baloise Session 2025
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Die Farben von Neuengland
Von Frühling bis Indian Summer
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens
- Abspielen
Re: Spaniens Mütter gegen gewalttätige Väter