- Abspielen
28 Minuten
- AbspielenNächstes Video
28 Minuten
- Abspielen
28 Minuten
Nürnberger Prozesse / Klimaskeptizismus auf dem Höhepunkt (06.11.2025)
- Abspielen
28 Minuten
Solistin Tamara Bounazou / Massaker im Sudan (05.11.2025)
- Abspielen
28 Minuten
Der Lafarge-Prozess / E-Commerce: Sexpuppen auf Shein (04.11.2025)
- Abspielen
28 Minuten
- Abspielen
28 Minuten
Handelsfrieden zwischen Peking und Washington / Besteuerung multinationaler Konzerne (31.10.2025)
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
28 Minuten
46 Min.
Verfügbar bis zum 12/02/2026
Sendung vom 10/11/2025
Die besten Momente aus „28 Minuten”: Die Biologin Pascale Cossart erklärt Antibiotikaresistenz. Die Seglerin Isabelle Autissier ruft zum Handeln für den Schutz der Ozeane auf. Gaëlle Paty blickt zurück auf den Prozess um die Ermordung ihres Bruders Samuel Paty. Der iranische Filmemacher Jafar Panahi spricht über „Un simple accident“ (Ein einfacher Unfall), Gewinner der Goldenen Palme 2025.
Die Regisseure Valérie Lesort und Christian Hecq stellen ihr
neues Stück La "Petite boutique des horreurs" (Der kleine Horrorladen) vor; der
Schriftsteller Cédric Sapin-Defour erzählt in "Où les étoiles tombent" (Wo die Sterne
fallen) von der Genesung seiner Partnerin nach ihrem Gleitschirmunfall; die Biologin
Pascale Cossart erklärt die Antibiotikaresistenz; die Seglerin Isabelle Autissier ruft
zum Handeln für den Schutz der Ozeane auf; Gaëlle Paty berichtet von ihren
Erfahrungen im Prozess gegen den Mörder ihres Bruders Samuel Paty, der von
einem islamistischen Terroristen getötet wurde; der iranische Regisseur Jafar
Panahi präsentiert seinen Film "Un simple accident" (Ein einfacher Unfall), Goldenen
Palme 2025.
Rückblick auf eine aktuelle Debatte: Psychische Gesundheit – „großes nationales
Anliegen“ oder großes vergessenes Anliegen? "28 Minuten" begrüßt Stéphane Henriette,
Psychiater und Generalsekretär der Gewerkschaft der Krankenhauspsychiater,
Angèle Malâtre-Lansac, Generaldelegierte der Allianz für psychische Gesundheit,
und Isabelle Carré, Schauspielerin und Regisseurin, deren Film "Les rêveurs" (Die
Träumer) am 12. November in die Kinos kommt.
Außerdem: Xavier Mauduit zur Geschichte der Pommes frites, dem berühmtesten
Kartoffelgericht, und Marie Bonnisseau zum Schicksal dreier über 80-jähriger
österreichischer Nonnen, die aus dem Altenheim flohen, um in ihr früheres Kloster in
den Alpen zurückzukehren.
Land
Frankreich
Jahr
2026
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Was fasziniert am Verbrechen?
Offene Ideen mit Laura Raim
- Abspielen
Twist
Wie Schicksalsschläge meistern?
- Abspielen
Square für Künstler
Jasmila Zbanic
- Abspielen
Crazy Borders
Camp Zeist: Der Lockerbie-Prozess
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Mit offenen Karten
Syrien: Welche Zukunft nach der Assad-Diktatur?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Mali: Neue islamistische Bedrohung
- Abspielen
Mit offenen Karten
Sudan: Der vergessene Krieg
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
COP30 in Belém: Städte und Klimawandel
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Re: Schwedens Kult um Ami-Schlitten
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Battle - La Réunion
- Abspielen
Duran Duran
Baloise Session 2025
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Spaniens Mütter gegen gewalttätige Väter
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 14/11/2025
Weitere Hilfen für die Ukraine / UN-Resolution zur Lage im Sudan
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage