- Abspielen
28 Minuten
Handelsfrieden zwischen Peking und Washington / Besteuerung multinationaler Konzerne (31.10.2025)
- Abspielen
28 Minuten
In Kamerun und der Elfenbeinküste wurde gewählt / KI und der Stellenabbau (30.10.2025)
- Abspielen
28 Minuten
Pierre Arditi / Eisschmelze und globaler Seehandel (29.10.2025)
- Abspielen
28 Minuten
Émilie Lanez / Javier Milei / Besteuerung der Reichsten (28.10.2025)
- Abspielen
28 Minuten
Vincent Message / Sind Vorstädte immer noch ein sozialer Brennpunkt? (27.10.2025)
- Abspielen
28 Minuten
- Abspielen
28 Minuten
KI, Macron, Sarkozy, Trump, britische Migrationspolitik (24.10.2025)
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
28 Minuten
Schulen in der Ukraine / Die "bloquons tout"-Blockade am 10. September (09.09.2025)46 Min.
Verfügbar bis zum 12/12/2025
Sendung vom 09/09/2025
Schulen in der Ukraine: Lernen unter Bomben / Politische und demokratische Krise: Der große Abend oder Viel Rauch um Nichts?
(1): Schulen in der Ukraine: Lernen unter Bomben
Für vier Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer zwischen 6 und 17 Jahren hat letzte Woche das Schuljahr begonnen. Etwa die Hälfte von ihnen besucht täglich die Schule, die übrigen lernen ganz im Fernunterricht oder wechseln zwischen Videounterricht und Präsenz. Im Westen und in der Mitte des Landes ist die Lage fast normal, doch selbst dort gehören unterirdische Schutzräume zum Schulalltag. Nah der russischen Grenze und in den besetzten Gebieten ist die Lage eine andere: Die Regisseurin Kateryna Gornostai filmte unterirdische Schulen, in denen die Schüler zwischen Luftalarm und Pausenglocke lernen. Für die 36-Jährige, Tochter zweier Lehrkräfte, war es ein Akt des Widerstands zu zeigen, dass Schulen mitten im Krieg geöffnet bleiben. Aus den zwischen März 2023 und Juni 2024 entstandenen Aufnahmen wurde der Dokumentarfilm „Premières classes” [Erste Klassen], Kinostart am 10. September.
(2): Politische und demokratische Krise: Der große Abend oder Viel Rauch um Nichts?
Die Regierung Bayrou ist am Abend des 8. Septembers gestürzt, nachdem ihr die Nationalversammlung das Vertrauen entzogen hatte. Emmanuel Macron kündigte an, „in den allernächsten Tagen” einen neuen Premierminister zu benennen. Wird der erzwungene Rücktritt die für den 10. September angekündigt landesweite Blockade beruhigen oder bestärken? Der Innenminister kündigte die Mobilisierung von 80.000 Einsatzkräften an, um den Blockaden von Bahnhöfen, Raffinerien, Verkehrsachsen, Großhandelslagern u.a. zu begegnen. Laut Ipsos-BVA für La Tribune Dimanche unterstützen 46 % der Französinnen und Franzosen die Bewegung, 28 % lehnen sie ab. Die Bewegung „Bloquons tout” [Alles blockieren], die sich als unpolitisch versteht, scheint laut Geheimdienstinformationen von La France Insoumise und dem Nouveau Parti Anticapitaliste sowie von Aktivisten der Gewerkschaften CGT und Solidaires vereinnahmt worden zu sein.
Schließlich nimmt Xavier Mauduit eine aktuelle Studie zu den Auswirkungen der Luftverschmutzung auf die Gehirnfunktion zum Anlass, die Ursprünge der Lewy-Körper-Demenz zu beleuchten. Marie Bonnisseau berichtet über ein abgehörtes privates Gespräch zwischen Wladimir Putin und Xi Jinping über die Verlängerung des Lebens und das Streben nach Unsterblichkeit.
Land
Frankreich
Jahr
2026
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Twist
Reiz des Extremen
- Abspielen
Ukraine: Bauern im Widerstand
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Georgien und der europäische Traum
- Abspielen
Wie vergiftet der Krieg die Welt?
Offene Ideen mit Fabien Locher
- Abspielen
Russlands Meinungsmache: Lässt sich Europa spalten?
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Geht Russlands hybrider Krieg in eine neue Phase?
- Abspielen
Was wollen Europas Rechtsextreme?
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Ukraine: Der Widerstand geht weiter
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal (05/11/2025)
Hoffnung der Demokraten / Befreiung der Geiseln / Ein Denkmal für Marx und Engels
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens