Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 28 Minuten Nominierung, Auflösung oder Rücktritt / Antisemitismus in Frankreich (07.10.2025)

28 Minuten

Nominierung, Auflösung oder Rücktritt / Antisemitismus in Frankreich (07.10.2025)

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten Club: Marokko, Putin, Trump (03.10.2025)

28 Minuten

Club: Marokko, Putin, Trump (03.10.2025)

Abspielen 28 Minuten 80 Jahre "Sécu" / Russische Übergriffe: Müssen EU und NATO härter reagieren? (02.10.2025)

28 Minuten

80 Jahre "Sécu" / Russische Übergriffe: Müssen EU und NATO härter reagieren? (02.10.2025)

Abspielen 28 Minuten Anastasia Fomitchova / Mexiko: Warum ist Präsidentin Sheinbaum so beliebt? (01.10.2025)

28 Minuten

Anastasia Fomitchova / Mexiko: Warum ist Präsidentin Sheinbaum so beliebt? (01.10.2025)

Abspielen 28 Minuten Jafar Panahi / Trumps 20-Punkte-Plan für Gaza (30.09.2025)

28 Minuten

Jafar Panahi / Trumps 20-Punkte-Plan für Gaza (30.09.2025)

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

28 Minuten

Gérald Bronner / Was tun gegen Mücken? (02.09.2025)

46 Min.

Verfügbar bis zum 05/12/2025

Sendung vom 02/09/2025

Trump, Populismus und KI – ein tödlicher Cocktail für die Wahrheit? / Chikungunya, Dengue-Fieber: Muss Frankreich den Mücken den Krieg erklären?

Trump, Populismus und KI – ein tödlicher Cocktail für die Wahrheit?

Wie bleiben Demokratien belastbar, wenn Fakten biegsam werden? Der Soziologe Gerald Bronner (Sorbonne) beschäftigt sich in seinem neusten Werk À l'assaut du réel [Der Angriff auf die Realität], das am 27. August erschienen ist, mit der Spaltung des gemeinsamen Raums und legt eine Diagnose der Post-Realität vor: Wissenschaftliche Evidenz wird relativiert, Wahrheit war einmal stabil, heute wird sie taktisch geformt – nicht fürs Gemeinwohl, sondern für eigene Zwecke. Was bedeutet dies für unsere Beziehung zur Realität?

Chikungunya, Dengue-Fieber: Muss Frankreich den Mücken den Krieg erklären?

Die Zahlen alarmieren: Die regionale Gesundheitsbehörde meldete am Montag, 1. September, 31 autochthone Chikungunya-Fälle in Bergerac (Dordogne). Doch auch außerhalb der Gemeinde wird Alarm geschlagen. Landesweit wurden bis zum 26. August 30 lokale Übertragungsherde identifiziert. Betroffen sind insbesondere die Regionen Okzitanien, Provence-Alpes-Côte d'Azur und Nouvelle-Aquitaine. Brisant ist, dass Tigermücken nicht nur Chikungunya, sondern auch Dengue-Fieber übertragen, eine potenziell tödliche Krankheit. Seit Anfang Juli wurden in Frankreich sieben autochthone Dengue-Ausbrüche registriert. Zugleich breiten sich Culex-Mücken aus, Überträger des West-Nil-Fiebers. Die Gesundheitsbehörden reagieren mit verstärkten Präventionsaufrufen, Kommunen ergreifen Maßnahmen zur Eindämmung. Fachleute sind sich jedoch einig: Der Wunsch, Mücken endgültig auszurotten, ist illusorisch. Müssen wir also lernen, mit ihnen zu leben?

Xavier Mauduit blickt heute auf die Geschichte des Rathausgebäudes von Pau zurück, während Hausherr François Bayrou Investitionen von 40.000 Euro in Renovierungsarbeiten ankündigt. Und Marie Bonnisseau erzählt, wie Finnland das Hakenkreuz aus dem Emblem seiner Luftwaffe entfernen wird.

 

 

Land

Frankreich

Jahr

2026

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Glauben wir noch an die Liebe? Offene Ideen mit Eva Illouz

Glauben wir noch an die Liebe?

Offene Ideen mit Eva Illouz

Abspielen Tracks Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten

Tracks

Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten

Abspielen USA: Trans und gegen Trump ARTE Reportage

USA: Trans und gegen Trump

ARTE Reportage

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Trumps Gaza-Plan: die regionalen Akteure

Mit offenen Karten - Im Fokus

Trumps Gaza-Plan: die regionalen Akteure

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus 7. Oktober 2023: Orte des Terrors

Mit offenen Karten - Im Fokus

7. Oktober 2023: Orte des Terrors

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Marokko: die Gründe für den Protest

Mit offenen Karten - Im Fokus

Marokko: die Gründe für den Protest

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russische Raffinerien im Visier der Ukraine

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russische Raffinerien im Visier der Ukraine

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Abspielen Zaho de Sagazan Symphonique Auditorium von Lyon, 2025

Zaho de Sagazan Symphonique

Auditorium von Lyon, 2025

Abspielen Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Unser Immunsystem - Wächter der Gesundheit

Unser Immunsystem - Wächter der Gesundheit

Abspielen Wer ist Friedensnobelpreisträgerin Maria Corina Machado?

Wer ist Friedensnobelpreisträgerin Maria Corina Machado?

Abspielen Re: Polens Frauen zwischen "Tradwife" und Karriere

Re: Polens Frauen zwischen "Tradwife" und Karriere

Abspielen Köstliche Emilia-Romagna Um Parma und Reggio Emilia

Köstliche Emilia-Romagna

Um Parma und Reggio Emilia