Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
28 Minuten
Konsumverhalten: Der Wunsch nach Neuem / Frankreichs Haushaltsetat: Wer soll zahlen? (15.07.2025)47 Min.
Verfügbar bis zum 14/07/2026
Sendung vom 15/07/2025
"28 Minuten" ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe. Heute mit den Themen: Konsumverhalten: Der Wunsch nach Neuem / Frankreichs Haushaltsetat: Wer soll zahlen?
Konsumverhalten: Der Wunsch nach Neuem ist nichts Neues
Überproduktion, Verlangen, Massenkonsum und Obsoleszenz – Jeanne Guien, promovierte Philosophin, zeigt auf, dass der Kult um das Neue nicht nur ein kommerzieller Trend ist, sondern ein strukturelles Fundament eines Wirtschaftsmodells darstellt, das auf Überproduktion und endlosem Konsum beruht. In ihrem Werk "Le désir de nouveautés : l’obsolescence au cœur du capitalisme (XVe-XXIe siècle)" [Das Verlangen nach Neuem, Obsoleszenz im Herzen des Kapitalismus (15.–21. Jahrhundert)] hinterfragt sie insbesondere unser Verhältnis zu materiellen Dingen.
43 Milliarden Euro fehlen im französischen Staatshaushalt: Wer soll zahlen?
Am Dienstag, den 15. Juli, stellte der französische Premierminister François Bayrou die zentralen Punkte des nationalen Haushaltsetats für die Gebietskörperschaften sowie die wichtigsten Sozialversicherungsträger vor. Mehr als 43 Milliarden Euro müssen aufgebracht werden, um den Ausgleich zu schaffen. Doch wo kann das Geld herkommen?
Zum Schluss erklärt Théophile Cossa, nach welchen Kriterien in Frankreich der nationale Verdienstorden, die Ehrenlegion, verliehen wird. Marjorie Adelson berichtet über Influencer, die in Videos wildlebenden und gefährlichen Tierarten zu nahe kommen.
Land
Frankreich
Jahr
2025
Herkunft
ARTE F