- Abspielen
28 Minuten
Best of (11.11.2025)
- Abspielen
28 Minuten
- Abspielen
28 Minuten
- Abspielen
28 Minuten
Nürnberger Prozesse / Klimaskeptizismus auf dem Höhepunkt (06.11.2025)
- Abspielen
28 Minuten
Solistin Tamara Bounazou / Massaker im Sudan (05.11.2025)
- Abspielen
28 Minuten
Der Lafarge-Prozess / E-Commerce: Sexpuppen auf Shein (04.11.2025)
- Abspielen
28 Minuten
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
28 Minuten
Konsumverhalten: Der Wunsch nach Neuem / Frankreichs Haushaltsetat: Wer soll zahlen? (15.07.2025)47 Min.
Verfügbar bis zum 14/07/2026
Sendung vom 15/07/2025
Konsumverhalten: Der Wunsch nach Neuem ist nichts Neues
Überproduktion, Verlangen, Massenkonsum und Obsoleszenz – Jeanne Guien, promovierte Philosophin, zeigt auf, dass der Kult um das Neue nicht nur ein kommerzieller Trend ist, sondern ein strukturelles Fundament eines Wirtschaftsmodells darstellt, das auf Überproduktion und endlosem Konsum beruht. In ihrem Werk "Le désir de nouveautés : l’obsolescence au cœur du capitalisme (XVe-XXIe siècle)" [Das Verlangen nach Neuem, Obsoleszenz im Herzen des Kapitalismus (15.–21. Jahrhundert)] hinterfragt sie insbesondere unser Verhältnis zu materiellen Dingen.
43 Milliarden Euro fehlen im französischen Staatshaushalt: Wer soll zahlen?
Am Dienstag, den 15. Juli, stellte der französische Premierminister François Bayrou die zentralen Punkte des nationalen Haushaltsetats für die Gebietskörperschaften sowie die wichtigsten Sozialversicherungsträger vor. Mehr als 43 Milliarden Euro müssen aufgebracht werden, um den Ausgleich zu schaffen. Doch wo kann das Geld herkommen?
Zum Schluss erklärt Théophile Cossa, nach welchen Kriterien in Frankreich der nationale Verdienstorden, die Ehrenlegion, verliehen wird. Marjorie Adelson berichtet über Influencer, die in Videos wildlebenden und gefährlichen Tierarten zu nahe kommen.
Land
Frankreich
Jahr
2025
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Mit offenen Karten
Syrien: Welche Zukunft nach der Assad-Diktatur?
- Abspielen
Mit offenen Karten
Künstliche Intelligenz: Globaler Wettbewerb
- Abspielen
Mit offenen Karten
Sudan: Der vergessene Krieg
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Mali: Neue islamistische Bedrohung
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Krieg in der Ukraine: Wie viele Geflüchtete?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
COP30 in Belém: Städte und Klimawandel
- Abspielen
10 Jahre nach den Pariser Terroranschlägen
Staatsanwalt François Molins erinnert sich
- Abspielen
Mit offenen Karten
Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Re: Schwedens Kult um Ami-Schlitten
- Abspielen
Duran Duran
Baloise Session 2025
- Abspielen
Battle - La Réunion
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall
- Abspielen
360° Reportage
New York: Die Foodtruck-Könige von Astoria