Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 28 Minuten Ukraine: Wird Putin einknicken? / Macron und Trumps Zölle (01.08.2025)

28 Minuten

Ukraine: Wird Putin einknicken? / Macron und Trumps Zölle (01.08.2025)

Abspielen 28 Minuten Unser Zuhause im Laufe der Zeit / Ökologie: der große Rückschritt? (31.07.2025)

28 Minuten

Unser Zuhause im Laufe der Zeit / Ökologie: der große Rückschritt? (31.07.2025)

Abspielen 28 Minuten Gewitter über dem Klima / Zollstreit: EU und USA haben sich geeinigt (29.07.2025)

28 Minuten

Gewitter über dem Klima / Zollstreit: EU und USA haben sich geeinigt (29.07.2025)

Abspielen 28 Minuten Jean-Baptiste Del Amo / Israel–Palästina: Ist die Zwei-Staaten-Lösung noch glaubwürdig? (28.07.2025)

28 Minuten

Jean-Baptiste Del Amo / Israel–Palästina: Ist die Zwei-Staaten-Lösung noch glaubwürdig? (28.07.2025)

Abspielen 28 Minuten Fakten und Mythen: Über das Alte Ägypten / Muss Frankreich mehr arbeiten? (24.07.2025)

28 Minuten

Fakten und Mythen: Über das Alte Ägypten / Muss Frankreich mehr arbeiten? (24.07.2025)

Abspielen 28 Minuten Von den Nazis geplünderte Klaviere / Massenhungersnot in Gaza (23.07.2025)

28 Minuten

Von den Nazis geplünderte Klaviere / Massenhungersnot in Gaza (23.07.2025)

Abspielen 28 Minuten Aralsee: Auf der Suche nach dem verlorenen Wasser / Neue Gespräche zwischen Ukraine und Russland (22

28 Minuten

Aralsee: Auf der Suche nach dem verlorenen Wasser / Neue Gespräche zwischen Ukraine und Russland (22

28 Minuten

Der Club: Rauchen am Strand, Giorgia Maloni, Retailleau/Pannier-Runacher (04.07.2025)

47 Min.

Verfügbar bis zum 03/07/2026

Sendung vom 04/07/2025

Rauchverbot an Frankreichs Stränden - was soll geschützt werden, die Luft zum Atmen oder die Freiheit? Das neue Verbot sorgt für Diskussionen – vor allem, weil das Rauchen auf Restaurantterrassen weiterhin erlaubt bleibt. / Ist Giorgia Melonis Motto zur Migration: Macht, was ich sage und nicht das, was ich mache?

In der Gesprächsrunde über aktuelle Themen der Woche empfängt Renaud Dély heute Abend die Publizistin und Redakteurin Isabelle Saporta, den Publizisten Antoine Bueno, den Geschichtslehrer Iannis Roder, und die Karikaturisten Louison.

Rauchverbot an Frankreichs Stränden - was soll geschützt werden, die Luft zum Atmen oder die Freiheit?

Seit Sonntag, dem 29. Juni, gilt in Frankreich ein neuer Erlass, der das Rauchen an Stränden sowie in der Nähe von Sportanlagen, Bibliotheken und Schulen verbietet. Diese Maßnahme ergänzt die bereits bestehenden gesetzlichen Regelungen zur Eindämmung des Tabakkonsums. Doch das neue Verbot sorgt für Diskussionen – vor allem, weil das Rauchen auf Restaurantterrassen weiterhin erlaubt bleibt.

Ist Giorgia Melonis Motto zur Migration: Macht, was ich sage und nicht das, was ich mache?

Das Hauptanliegen der italienischen Rechtspopulistin Giorgia Meloni war vor ihrer Wahl die Bekämpfung der Migration. Doch das Regieren scheint die Ministerpräsidentin inzwischen zu pragmatischeren Kurskorrekturen gezwungen zu haben. Zwischen 2023 und 2025 hat Italien 450.000 Arbeitserlaubnisse an ausländische Arbeitskräfte vergeben. Ein in dieser Woche unterzeichnetes Dekret sieht weitere 500.000 Zuwanderer in den kommenden drei Jahren vor. Verfolgt Giorgia Meloni eine Doppelstrategie – oder passt sie ihre Politik pragmatisch den wirtschaftlichen und demografischen Erfordernissen Italiens an?

Wir begrüßen den französischen Komponisten und Sänger Arthur H, der anlässlich der Veröffentlichung seines neuen Comics „La solidité du rêve“ [Die Festigkeit des Traums] zu Gast ist. Die von Alfred illustrierten Seiten erzählen und das immer im Einklang mit der Musik – von einem träumerischen Streifzug der beiden Künstler, der von Arthur Hs Musik getragen wird.

Am Donnerstag, dem 3. Juli, veröffentlichte der französische Innenminister Bruno Retailleau gemeinsam mit anderen eine Stellungnahme, in der er ein Ende der staatlichen Subventionen für Wind- und Solarenergie forderte. Er sprach von einer „Zwangsideologie“. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Agnès Pannier-Runacher, Frankreichs Ministerin für den ökologischen Wandel, bezeichnete die Äußerungen als „tragisch, unverantwortlich und reinen Populismus in seiner einfachsten Form“. Im Duell der Woche lässt Frédéric Says die beiden gegeneinander antreten.

„Erstellen Sie eine Liste von Orten, an denen Sie ein paar Tage verbringen könnten, bevor die Temperaturen steigen“ oder „Falls Sie keinen Ventilator haben, besorgen Sie sich einen, bevor die große Hitze kommt.“ Mit solchen Ratschlägen will eine von der Regierung betriebene offizielle Website helfen, die Hitzewelle in Frankreich besser zu überstehen. Die Reaktionen der Internetnutzer ließen nicht lange auf sich warten. Marjorie Adelson berichtet.

Am Freitag, dem 27. Juni, wurde ein 18-jähriger Mann festgenommen und wegen „Bildung einer terroristischen Vereinigung“ unter Anklage gestellt. Er soll geplant haben, Frauen mit einem Messer anzugreifen. Erstmals beschäftigt sich die französische Anti-Terror-Justiz mit einem Fall aus dem Umfeld der frauenfeindlich geprägten „Incel“-Bewegung – einem Begriff, der aus dem Englischen „involuntary celibate“ stammt. Das ist die Geschichte der Woche von Claude Askolovitch.

Und schließlich zeigen wir Ihnen die internationale Schlagzeile über den Siege von Donald Trump, sowie die von unseren Gästen ausgewählten Fotos der Woche und den humorvollen Beitrag „Kontinentaldrift” von Benoît Forgeard.

Land

Frankreich

Jahr

2025

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Finale Prix de Lausanne 2025

Finale

Prix de Lausanne 2025

Abspielen Senegal: Exodus der Fischer ARTE Reportage

Senegal: Exodus der Fischer

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Palästina - ein eigener Staat?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Palästina - ein eigener Staat?

Abspielen Das System Hamas

Das System Hamas

Abspielen Mit offenen Augen Hundeporträts

Mit offenen Augen

Hundeporträts

Abspielen Die Super-Reichen und die Klimakrise

Die Super-Reichen und die Klimakrise

Abspielen Mit offenen Augen Iran: Revolte aus dem Klassenzimmer

Mit offenen Augen

Iran: Revolte aus dem Klassenzimmer

Abspielen Hitze: Warum versagt unser Körper?

Hitze: Warum versagt unser Körper?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

Abspielen Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Israel: Die Alpträume der Geiseln

Israel: Die Alpträume der Geiseln

Abspielen ARTE Journal (06/08/2025) Atomwaffen / Amtseinführung in Polen / Hitzewelle Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (06/08/2025)

Atomwaffen / Amtseinführung in Polen / Hitzewelle

Abspielen Andreas Dresen - Ein Leben für den Film

Andreas Dresen - Ein Leben für den Film