Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Beyond time and spaceDas Bridges Kammerorchester

82 Min.

Verfügbar bis zum 27/10/2025

Das Bridges Kammerorchester - The composing orchestra baut musikalische Brücken und überwindet kulturelle und geographische Grenzen. Musikerinnen und Musiker aus Indien, Syrien, der Türkei, dem Iran, Uruguay, Japan, den USA und Deutschland bringen klassische und folkloristische Musiktraditionen ihrer Heimatregionen ein und schaffen mit ihren Konzerten faszinierende neuartige Klanglandschaften.

Diese Klanglandschaften entstehen dank einer Fülle an unterschiedlichen Streich-, und Zupfinstrumenten aus Asien und Afrika wie Tar, Rebab, Sitar sowie einer Reihe von Perkussionsinstrumenten. Die Mehrzahl der Ensemblemitglieder komponiert und arrangiert Stücke für ihr Ensemble. Das Debutalbum Identigration wurde mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik 2021 in der Kategorie "Grenzgänge" ausgezeichnet.

Eine Uraufführung ist die von Hindol Deb, Peter Klohmann und Alireza Meghrazi komponierte Werk Alterity 2 4 what (erster Teil: 2023). Die Violinistin und Gastkomponistin Ceren Türkmenoglu ist mit ihrem Stück Solstice ("Sonnenwende") zu hören, das sie als Solistin auf der Rebab, einem in West-, bis Ostasien verbreiteten Streichinstrument, interpretiert. Außerdem hat Mitgründerin und Flötistin Johanna-Leonore Dahlhoff eine Hommage an Beethovens 5. Klavierkonzert komponiert. Die Milonga Alfredo von Gervasio Tarragona Valli ist vom Tango inspiriert.

Programm:
Istanbul
Gabriel Mientka (*1986)

alterity 2.0
Charukeshi's Castle
Alireza Meghrazi (*1991), Hindol Deb (*1981),
Peter Klohmann (*1986)
Uraufführung 12. April 2025

Beethoven beyond time and space
Eine Hommage an das Klavierkonzert Nr. 5 in Es-Dur, Op. 73
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Johanna-Leonore Dahlhoff (*1982)
Uraufführung 12. April 2025

Milonga Alfredo
Gervasio Tarragona Valli (*1989)
Uraufführung der Neubearbeitung 12. April 2025

Gündönümü – Solstice
Ceren Türkmenoğlu (*1989)
Uraufführung der Neubearbeitung 12. April 2025

Regentanz
Walid Khatba (*1981)

Georges Bizet - Prelude aus der Oper Carmen
Bobby Hebb - Sunny


Aufzeichnung vom 12. April 2025 aus dem hr-Sendesaal Frankfurt.

Foto: © Salar Baygan

Regie

Irmin Darge

Dirigent/-in

Zahia Ziouani

Orchester

Bridges Kammerorchester

Land

Deutschland

Jahr

2025

Kapitel

0:30

Gabriel Mientka - Istanbul

14:59

Hindol Deb, Peter Klohmann, Alireza Meghrazi - alterity 2.0

24:25

Beethoven beyond time and space

37:22

Gervasio Tarragona Valli - Milonga Alfredo

41:44

Ceren Türkmenoğlu - Solstice

59:01

Walid Khatba - Regentanz

1:11:31

Zugabe: Georges Bizet - Aus der Oper Carmen (Arrangement: Walid Khatba)

1:15:28

Zugabe: Bobby Hebb - Sunny

Auch interessant für Sie

Abspielen Zahia Ziouani & Mourad Merzouki: Die Neuen Welten Bizet, Hisaishi, Beethoven...

Zahia Ziouani & Mourad Merzouki: Die Neuen Welten

Bizet, Hisaishi, Beethoven...

Abspielen Hommage an Umm Kulthum Philharmonie de Paris

Hommage an Umm Kulthum

Philharmonie de Paris

Abspielen Sílvia Pérez Cruz Festival d’Avignon 2024

Sílvia Pérez Cruz

Festival d’Avignon 2024

Abspielen Raúl Paz Musikalische Höhenflüge

Raúl Paz

Musikalische Höhenflüge

Abspielen BIM (Benin International Musical) Musikalische Höhenflüge

BIM (Benin International Musical)

Musikalische Höhenflüge

Abspielen Im Namen des Friedens Mit Patricia Kopatchinskaja

Im Namen des Friedens

Mit Patricia Kopatchinskaja

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Karambolage Spezial Polen

Karambolage

Spezial Polen

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2) Die Jagd

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2)

Die Jagd