Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Europakonzert 2025 aus BariDie Berliner Philharmoniker und Riccardo Muti

125 Min.

Verfügbar bis zum 30/07/2025

Das Teatro Petruzzelli in Bari ist historisches Juwel und Konzertkulisse des Europakonzertes 2025. Der Auftritt der Berliner Philharmoniker unter dem Dirigat von Riccardo Muti bietet ein hochkarätiges Programm mit Werken von Rossini, Verdi und Brahms. Das Konzert ist eine Hommage an die Vielfalt der Länder und Kulturen in Europa und zugleich musikalischer Brückenbauer.

Im schönsten Stiefelabsatz der Welt liegt die Region Apulien mit der Universitätsstadt Bari, einem kulturellen Hotspot Süditaliens. Umgeben von salziger Meeresluft, mittelalterlichen Türmen und kleinen Innenhöfen stößt man in Bari auf ein Mini-Universum: das Teatro Petruzzelli. Die Architektur und außerordentliche Akustik machen dieses Theater zu einem Glanzpunkt unter den Opernhäusern Europas.

Am 1. Mai 2025 feiern die Berliner Philharmoniker dort ihren Geburtstag und ein ihnen wichtiges Anliegen: die Sprache der Musik als Idee eines geeinten Europas zu zelebrieren.

Im Konzertfokus steht ein italienisch-deutsches Programm. Italianità verströmen Rossinis schwungvolle Wilhelm-Tell-Ouvertüre und die Ballettmusik aus Verdis Oper Die sizilianische Vesper. Den Kontrast dazu bildet die pastorale, dunkel timbrierte 2. Symphonie von Brahms.

Am Pult steht einer der renommiertesten Dirigenten der Gegenwart: Riccardo Muti. "Wir können Freundschaft stiften durch die Musik." Mutis Bonmot versprüht exakt die Erlebnisphilosophie dieses Events: das Europakonzert steht für Solidarität und Miteinander – in der Musik und in einem friedlichen Europa.

Wenn man die 34 Konzerte der vergangenen Jahre Revue passieren lässt, offeriert sich der besondere Charme des Leitgedankens: die Idee des einen Europas verbindet sich perfekt mit dem fesselnden Eindruck, die historische Schwergewichte wie El Escorial, das Schloss in Versailles, die Uffizien in Florenz hinterlassen. Allein die Aufführungsorte des Europakonzertes spiegeln den Reichtum europäischer Kultur. (1569)


Programm:
Gioachino Rossini - Wilhelm-Tell-Ouvertüre
Giuseppe Verdi - Die vier Jahreszeiten aus Die Sizilianische Vesper
Johannes Brahms - Symphonie Nr. 2 D-Dur, op. 73

Aufzeichnung vom 1. Mai 2025, im Teatro Petruzzelli, Bari (Italien).

Regie

Henning Kasten

Produktion

EuroArts Music International

Dirigent/-in

Riccardo Muti

Orchester

Berliner Philharmoniker

Land

Deutschland

Jahr

2025

Auch interessant für Sie

Abspielen Gioachino Rossini: Wilhelm Tell Oper Lausanne Nur noch 3 Tage online
Nur noch 3 Tage online

Gioachino Rossini: Wilhelm Tell

Oper Lausanne

Abspielen Emily Pogorelc singt Mozart Salzburger Festspiele 2024

Emily Pogorelc singt Mozart

Salzburger Festspiele 2024

Abspielen Martha Argerich & Maria João Pires spielen Mozart Victoria Hall, Genf

Martha Argerich & Maria João Pires spielen Mozart

Victoria Hall, Genf

Abspielen Martha Argerich spielt Beethoven Mit Ion Marin

Martha Argerich spielt Beethoven

Mit Ion Marin

Abspielen Im Namen des Friedens Mit Patricia Kopatchinskaja

Im Namen des Friedens

Mit Patricia Kopatchinskaja

Abspielen Hannover Klassik Open Air 2024 Opernhighlights von Mozart bis Puccini

Hannover Klassik Open Air 2024

Opernhighlights von Mozart bis Puccini

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans