Abspielen Marion Léotoing über "Schwein gehabt"

Marion Léotoing über "Schwein gehabt"

Abspielen Interview mit Léa-Jade Regisseurin von "Na Marei – Die Unsichtbare"

Interview mit Léa-Jade

Regisseurin von "Na Marei – Die Unsichtbare"

Abspielen Interview mit Benjamin Loniewski Regisseur von "Das einsame Kind"

Interview mit Benjamin Loniewski

Regisseur von "Das einsame Kind"

Abspielen Begegnung mit Hanna Järgenstedt Regisseurin von "I want to know what love is"

Begegnung mit Hanna Järgenstedt

Regisseurin von "I want to know what love is"

Abspielen Begegnung mit Martinus Klemet Regisseur von "Yummy"

Begegnung mit Martinus Klemet

Regisseur von "Yummy"

Abspielen Interview mit Betina Kuntzsch Regisseurin von "Himmel wie Seide. Voller Orangen"

Interview mit Betina Kuntzsch

Regisseurin von "Himmel wie Seide. Voller Orangen"

Abspielen Interview mit Brian Kazez Regisseur von „Aufstieg und Fall von Zara Zilverstein“

Interview mit Brian Kazez

Regisseur von „Aufstieg und Fall von Zara Zilverstein“

Interview mit Rachel MacLean

Regisseurin von "Duck"

8 Min.

Available until 24/11/2029

Rachel Maclean, Künstlerin. Im Zentrum von Rachel Macleans multimedialer Praxis stehen virtuelle Realitäten, Deepfakes, Foto- und Filmtechniken, mit denen sie grelle, fantastische Erzählungen zum Leben erweckt. Die Künstlerin entwickelt satirische Gesellschaftsparodien aus Politik und Popkultur.

Rachel Maclean, Künstlerin. Im Zentrum von Rachel Macleans multimedialer Praxis stehen virtuelle Realitäten, Deepfakes, Foto- und Filmtechniken, mit denen sie grelle, fantastische Erzählungen zum Leben erweckt. Die Künstlerin entwickelt satirische Gesellschaftsparodien aus Politik und Popkultur. Sie arbeitet zu Digitalisierung, Social Media, Gender und Kapitalismus - in Filmen, wie auch in Malereien. Die Green Screen Technik hat ihren Weg in die Filmarbeit geebnet.

Rachel Maclean wurde 1987 in Edinburgh geboren und lebt und arbeitet heute in Glasgow. Sie hat Malerei und Zeichnung studiert. Mit ihren Werken war sie bereits in Ausstellungen u.a. in der National Gallery of Australia, Canberra; der Tate Britain, London; der Trade Gallery, Nottingham; der Kunsthalle Kiel, Kiel und Kunstpalais Erlangen, Erlangen ausgestellt. Darüber hinaus vertrat sie Schottland auf der 57. Biennale di Venezia 2017. Ihre Filme werden auf internationalen Festivals gezeigt. 2023 hatte sie einen Fokus beim Filmfestival in Rotterdam.

Land

Deutschland

Jahr

2024

Auch interessant für Sie

Abspielen De sucre

De sucre

Abspielen Die Spätzünder

Die Spätzünder

Abspielen Gigi

Gigi

Abspielen Rohr verlegen

Rohr verlegen

Abspielen Hausrundgang

Hausrundgang

Abspielen Woanders als daheim

Woanders als daheim

Abspielen Pirateland

Pirateland

Abspielen Flight Mode

Flight Mode

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Karambolage Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom

Karambolage

Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom

Abspielen ARTE Journal - 15/09/2025 Spannungen im Nahen Osten / Kommunalwahlen in NRW Last day
Last day

ARTE Journal - 15/09/2025

Spannungen im Nahen Osten / Kommunalwahlen in NRW