- Abspielen
Neues Kino von Roma und Romnja
- Abspielen
Macht der Träume, Surrealismus und Animation
- Abspielen
Analog ist besser
- Abspielen
Interview mit Heleen Gerritsen
Leiterin des Festivals GoEast
- Abspielen
Begegnung - Selina Robertson vom Club des Femmes
- Abspielen
Ton im Film
- Abspielen
Interview mit Svenja Böttger und Hannes Wesselkämper
Leiterin und Kurator beim Filmfestival Max Ophüls Preis
Zoom - Künstlerisches Leitungsduo Bi’Bak
8 Min.
Disponible hasta el 03/11/2029
2014 gründen Malve Lippmann und Can Sungu den Projektraum Bi’bak, der schnell zum Kino und damit zu einem gemeinschaftlichen Raum für viele wird. Ihr Ansatz ist einfach. Bi’bak ist türkisch und bedeutet: schau mal! Have a look! Mit ihrer Arbeit wollen die beiden insbesondere transnationale Perspektiven, in ihrer Verschränkung mit postkolonialen und postmigrantischen Sichtweisen, aufzeigen. Das Kino als sozialer Diskursraum, als Ort des Austauschs und der Solidarität. bi’bak reagiert auf eine Leerstelle im Kulturbetrieb, in dem transnationale und postmigrantische Perspektiven wenig Beachtung finden. Es geht darum ein Verständnis für den anderen zu entwickeln.
Land
Deutschland
Jahr
2024
Auch interessant für Sie
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Die Bach'schen Wege
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Karambolage
Bielefeld / Redewendungen zum Tod
- Abspielen
Giuseppe Verdi: La traviata
Grand Théâtre de Genève
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump