Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Move: Capoeira als Ausdruck von Stärke und Kultur

Move: Capoeira als Ausdruck von Stärke und Kultur

Abspielen Move: Samba und Identität - Tanz, Kultur und Wandel

Move: Samba und Identität - Tanz, Kultur und Wandel

Abspielen Move: Tanz der Orixás - Die spirituelle Kraft des Candomblé

Move: Tanz der Orixás - Die spirituelle Kraft des Candomblé

Abspielen Move! KI - Tanz der Algorithmen

Move!

KI - Tanz der Algorithmen

Abspielen Move! Die fliegenden Füße des Irish Dance

Move!

Die fliegenden Füße des Irish Dance

Move: Parkour - Urban Flow

21 Min.

Verfügbar bis zum 04/08/2025

TV-Ausstrahlung am Donnerstag, 11. September um 00:56

Es ist die kunstvolle Art der Fortbewegung: Parkour verbindet Effizienz, Anmut und Freiheit und ermöglicht es denen, die ihn praktizieren, sich auch in unwegsamem Gelände schnell und sicher zu bewegen. In der Geburtsstadt des Trendsports, Paris, trifft die Tänzerin Sylvia Camarda auf schillernde Athleten aus der Szene.

Beim Parkour geht es um mehr als waghalsige Sprünge: Es geht um die effiziente, kreative Bewegung durch urbane Räume und das Überwinden von physischen und mentalen Barrieren. In Paris, der Geburtsstadt des heutigen Trendsports, möchte die Tänzerin Sylvia Camarda herausfinden, wie Parkour ihren Blick auf Bewegung und Freiheit erweitern kann. Für Noa Diorgina, eine der führenden Parkour-Athletinnen der Welt, ist Parkour ein Ausdruck von Jugendkultur und persönlicher Selbstverwirklichung. Als zweifache Medaillengewinnerin der World Games und mehrfache Weltmeisterin zeigt Noa, wie Parkour die Grenzen von Kreativität und Mut verschiebt. Sie repräsentiert die junge Generation, die Parkour als ein Mittel zur Selbstverwirklichung und Freiheit lebt. Neben Noa lernt Sylvia auch Robin Pereira kennen, der seit 16 Jahren Parkour praktiziert und als Coach bei Parkour Paris tätig ist. Robin bringt Sylvia die Technik und Philosophie von Parkour näher und verdeutlicht, dass es nicht nur eine Bewegung für junge Athleten ist, sondern eine Lebenskunst, die Menschen jeden Alters und Hintergrunds ansprechen kann.

Regie

Heiko Lange

Moderation

Sylvia Camarda

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Exzentrisch - Die Kunst der Andersartigkeit

Exzentrisch - Die Kunst der Andersartigkeit

Abspielen 360° Reportage Tatianas Tanz, Akrobatik auf dem Hochseil

360° Reportage

Tatianas Tanz, Akrobatik auf dem Hochseil

Abspielen Twist Ist die Straße die härteste Bühne?

Twist

Ist die Straße die härteste Bühne?

Abspielen Moonchild Sanelly Reeperbahn Festival 2024

Moonchild Sanelly

Reeperbahn Festival 2024

Abspielen Re: Breakdance im Abitur

Re: Breakdance im Abitur

Abspielen S.Téban Dans le Club

S.Téban

Dans le Club

Abspielen François Chaignaud: Kleine Spielerinnen Mittelalterliches Louvre, Paris

François Chaignaud: Kleine Spielerinnen

Mittelalterliches Louvre, Paris

Abspielen Tracks Flamenco Electronica - Mit Tradition in die Zukunft

Tracks

Flamenco Electronica - Mit Tradition in die Zukunft

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen ARTE Journal EU kontert Trump / Frankreichs Verteidigungshaushalt / Rechtsextreme Influencer in Spanien Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal

EU kontert Trump / Frankreichs Verteidigungshaushalt / Rechtsextreme Influencer in Spanien

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk