Abspielen Twist Mutig scheitern, aber wie?

Twist

Mutig scheitern, aber wie?

Abspielen Twist Schamlos glücklich?

Twist

Schamlos glücklich?

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen Twist Just dance! Warum Tanzen glücklich macht

Twist

Just dance! Warum Tanzen glücklich macht

Abspielen Twist Ist die Straße die härteste Bühne?

Twist

Ist die Straße die härteste Bühne?

Abspielen Twist Gemeinsam statt einsam

Twist

Gemeinsam statt einsam

Abspielen Twist Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Twist

Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Twist

Welche Macht haben Gefühle?

30 Min.

Verfügbar bis zum 08/02/2026

Sendung vom 09/02/2025

Extrem sensibel! Für Zaho de Sagazan ist Musik ein Ventil für tiefe Traurigkeit. Chiharu Shiota verarbeitet in ihrer Kunst auch die Angst vor dem Tod. Schriftsteller Matt Haig erlebte Panikattacken und Depressionen. Choreograf Alexander Ekman bezeichnet sich als hochsensibel und zeigt auf der Bühne, welche Macht Emotionen haben. Im Sog der Gefühle entsteht große Kunst.

„Du denkst, du bist allein mit deiner Scheiße, ganz allein auf der Welt“, sagt die französische Sängerin Zaho de Sagazan („La symphonie des éclairs“) im Interview. Als Kind musste sie ständig weinen, spürte einen emotionalen Druck in der Brust. Durch das Klavierspielen gelang es ihr, ihre Gefühle auszudrücken - eine Befreiung. Gerade tourt der Shootingstar mit Musik zwischen Chanson und Elektro durch Europa. 
Der Bestseller-Autor Matt Haig („Die Mitternachtsbibliothek“, „Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben“) spricht über Panikattacken und Depressionen. Nach einem Zusammenbruch auf Ibiza wurde er Schriftsteller. Er neige zu Pessimismus, schreibe aber optimistische Bücher. Seine Themen sind Mental Health und wie man Depressionen überwindet.
„Ich finde keine Worte für das, was ich fühle.“ Die japanische Künstlerin Chiharu Shiota drückt tiefe Gefühle in ihrer Kunst aus: großformatige Installationen aus Fäden. Ihre Soloausstellung im Grand Palais in Paris heißt „The Soul Trembles“. Darin verarbeitet sie auch ihre Angst vor dem Tod. Und stellt die Frage: Was ist Seele?
Choreograf und Tänzer Alexander Ekman gestaltete die Eröffnungsfeier der Paralympics. Der Schwede bezeichnet sich als hochsensibel und sagt, er habe viel mit seinen Emotionen zu kämpfen. Mit der GöteborgsOperans Danskompani probt er für das Stück „Hammer“, eine Geschichte über Egoismus, Social Media und überbordende Selbstliebe.
Ob hypersensibel oder tief emotional - für alle vier ist Kunst ein Ventil für ihre Gefühle. Und die machen sie extrem kreativ.

Redaktion

Edith Beßling

Land

Deutschland

Jahr

2025

Herkunft

NDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Warum streiten wir mit denen, die wir lieben? Offene Ideen mit Maxime Rovère

Warum streiten wir mit denen, die wir lieben?

Offene Ideen mit Maxime Rovère

Abspielen Psycho Ich, resilient

Psycho

Ich, resilient

Abspielen Twist Einsamkeit - Wie gehen wir damit um?

Twist

Einsamkeit - Wie gehen wir damit um?

Abspielen Leïla Ka und Josselin Carré: Maldonne

Leïla Ka und Josselin Carré: Maldonne

Abspielen Tracks Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten

Tracks

Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten

Abspielen Unhappy Vom gesunden Leben

Unhappy

Vom gesunden Leben

Abspielen Phantas-KI #2 Das Magazin für KI-Kreationen

Phantas-KI #2

Das Magazin für KI-Kreationen

Abspielen Kids Angst verstehen

Kids

Angst verstehen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen ARTE Journal - 16/09/2025 Bodenoffensive in Gaza-Stadt / Flüchtlingspolitik in Mayotte Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal - 16/09/2025

Bodenoffensive in Gaza-Stadt / Flüchtlingspolitik in Mayotte

Abspielen Re: Polens Fentanyl-Krise

Re: Polens Fentanyl-Krise

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte Nur noch 4 Tage online
Nur noch 4 Tage online

Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte