- Abspielen
Gustave Charpentier: Louise
Festival d'Aix-en-Provence
- Abspielen
Jean-Philippe Rameau: Platée
Nationaltheater Prag
- Abspielen
Gaetano Donizetti: Maria Stuarda
Teatro Real, Madrid
- Abspielen
Giacomo Puccini: Madama Butterfly
Festival d'Aix-en-Provence 2024
- Abspielen
Leevi Madetoja: Die Österbottner
Finnische Nationaloper, Helsinki
- Abspielen
Mikael Karlsson: Melancholia
Königliches Opernhaus, Stockholm
- Abspielen
Alexander Rodin: Kateryna
Eine Uraufführung der Oper Odessa
Gioachino Rossini: Wilhelm Tell
Oper Lausanne202 Min.
Verfügbar ab dem 23/11/2025
TV-Ausstrahlung am Sonntag, 30. November um 23:45
Friedrich Schiller hatte den Gründungsmythos der Schweiz mit der Figur des Meisterschützen verknüpft. Während eines Festes zu Ehren der Habsburger kommt es dann zum berühmten Apfelschuss. Die Schweizer werden von den Soldaten misshandelt, Gesslers Hut wird wie eine Trophäe ausgestellt, vor der sich die Einwohner zu verneigen haben. Alle verbeugen sich, alle außer Tell. Er wird verhaftet, hat aber Zeit, seinen Sohn Jemmy zu bitten, den drei Kantonen das Signal zum Aufstand zu geben.
Gessler gibt Tell den Befehl, auf einen Apfel zu schießen, der auf dem Kopf seines Kindes platziert ist. Wenn er das Ziel nicht trifft, werden Vater und Sohn sterben. Tell besteht die gefürchtete Prüfung unter dem Jubel der Schweizer. Als er Gessler jedoch antwortet, dass der zweite Pfeil, der in seinem Köcher versteckt war, für ihn bestimmt war, wäre sein Sohn getroffen worden, lässt der Statthalter ihn verhaften. Die Ankunft der habsburgischen Prinzessin Mathilde befreit Jemmy aus den Fängen des Gouverneurs, aber Tell wird abgeführt und soll in Gesslers Festung hingerichtet werden.
Die Überfahrt zur Festung endet kläglich für die Soldaten und tödlich für Gessler. Das Boot gerät in einem schweren Sturm. Wilhelm Tell entkommt, springt ans Ufer, zückt seinen Bogen und erschießt den Vogt.
Prinzessin Mathilde hatte sich in Arnold von Melchtal, den späteren Abgesandten des Kantons Unterwalden auf dem Rütli, verliebt. Er selbst, hin- und hergerissen zwischen seiner Geliebten und den Freiheitskämpfern, kehrt schließlich mit ihr an die Seite der Aufständischen zurück und erobert die Burg des Vogts. So ist der Sieg komplett.
Bruno Ravella zeichnet in Lausanne für die Inszenierung verantwortlich, Francesco Lanzillotta dirigiert das Orchestre de Chambre de Lausanne. Die Titelrolle übernimmt Jean-Sébastien Bou, Hedwig, Tells Frau wird von Géraldine Chauvet gesungen und Sohn Jemmy von Elisabeth Boudreault. Die Rolle des bösen Vogt spielt Luigi De Donato. Zwei der Unterhändler, die auf dem Rütli die Eidgenossenschaft gründen werden, sind für die Handlung entscheidend: Arnold von Melchtal, interpretiert von Julien Dran und Walter Fürst, gesungen von Frédéric Caton.
Oper in vier Akten.
Französisches Libretto von Victor-Joseph Étienne de Jouy und Hippolyte-Louis-Florent Bis. Frei nach dem Drama von Friedrich Schiller.
Uraufführung am 3. August 1829 in Paris.
Aufzeichnung vom 11. und 13. Mai Oktober in der Oper Lausanne.
Mit
Jean-Sébastien Bou (Wilhelm Tell)
Olga Kulchynska (Mathilde)
Julien Dran (Arnold)
Luigi De Donato (Gessler)
Elisabeth Boudreault (Jemmy)
Géraldine Chauvet (Hedwig)
Frédéric Caton (Melchtal/Walter Fürst)
Sahy Ratia (Ruodi, der Fischer)
Jean Miannay (Rodolphe)
Marc Scoffoni (Leuthold)
Warren Kempf (Ein Jäger)
Komponist/-in
Gioachino Rossini
Inszenierung
Bruno Ravella
Dirigent/-in
Francesco Lanzillotta
Orchester
Orchestre de Chambre de Lausanne
Chorleitung
Alessandro Zuppardo
Chor
Chœur de l'Opéra de Lausanne
Libretto
Victor-Joseph Étienne de Jouy, Hippolyte-Louis-Florent Bis
Land
Frankreich
Schweiz
Jahr
2024
Herkunft
ARTE
RTS
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Giuseppe Verdi: La traviata
Grand Théâtre de Genève
- Abspielen
Robert Schumann: Das Paradies und die Peri
Staatsoper Hamburg
- Abspielen
Jean-Jacques & Alexandre Kantorow interpretieren Brahms
Orchestre de Chambre de Lausanne
- Abspielen
Hannover Klassik Open Air 2025
Opernhighlights von Puccini bis Tschaikowsky
- Abspielen
Astor Piazzolla: María de Buenos Aires
Grand Théâtre de Genève
- Abspielen
Gluck: Orpheus & Eurydike
Halle 47, Floirac
- Abspielen
Rameau: Samson
Festival Aix-en-Provence 2024
- Abspielen
Gluck: Iphigénie en Aulide - Iphigénie en Tauride
Festival d'Aix-en-Provence 2024
- Abspielen
Clara Olivares: Les Sentinelles
Opéra de Bordeaux
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Spurensucher in Nazi-Bunkern mitten in Polen