Nächstes Video:
Re: Nach Europa gelockt, zur Prostitution gezwungenRe: Polens Frauen zwischen "Tradwife" und Karriere
2 Min.
Verfügbar ab dem 08/10/2025
TV-Ausstrahlung am Mittwoch, 8. Oktober um 19:40
Kaja lebt in Krakau, ist gläubige Katholikin, traditionelle Mutter und Hausfrau aus Überzeugung. Edyta führt einen Reiterhof, jongliert Kinder, Tiere und ihre krisenhafte Beziehung. Magda leitet mit ihrem Partner Kacper, Workshops um Frauen zu helfen ihre Stimmen zu finden. Drei junge polnische Frauen, drei Lebensmodelle. Wohin entwickeln sich weibliche Rollenbilder in Polen?
Kaja lebt mit ihrem Mann und den beiden Kindern in Krakau. Man könnte sie – dem aktuellen Social Media Trend entsprechend – eine Tradwife nennen. Doch sie wehrt sich gegen den Begriff: Sie ist Hausfrau, nicht für Klicks oder aus Zwang, sondern aus Überzeugung. Für sie ist Mutterschaft Berufung, Fürsorge eine Haltung. Kaja sieht sich deshalb auch eher als „Matka Polka“, einem traditionellen, religiös geprägten polnischen Frauenbild aus dem 19 Jahrhundert entsprechend. Der Annahme von der unterdrückten Frau setzt sie das Bild der selbstbestimmten Hausfrau entgegen.
Ganz anders lebt Edyta auf ihrem eigenen Reiterhof bei Posen. Sie balanciert Reitstunden, Stall ausmisten, die Erziehung ihrer zwei Töchter und ihre krisenhafte Ehe. Nur selten findet sie Zeit, um im Sattel abzuschalten, denn ihr hektischer Alltag stellt Edyta von früh bis spät vor große Herausforderungen. Sind Familie und Selbstbestimmtheit überhaupt zu vereinbaren?
Magda und Kacper sind beide 30, Schauspieler, und wollen bald heiraten. Gemeinsam leiten sie in einem entlegenen Haus in Niederschlesien den Workshop. „Mit voller Stimme“ der sich explizit an Frauen richtet. Aus ihrer Sicht waren Frauen zu lange zu leise, haben keine Grenzen gezogen. Jetzt sollen sie laut sein und ihre Stimme (wieder-)finden. Im Workshop sind Magda und Kacper ein Team – doch wie sieht es aus, wenn es um ihre gemeinsame Zukunft geht? Was verändert Hochzeit und Familie? Und wie wollen sie sich künftig aufstellen?
Polen verändert sich – langsam, widersprüchlich. Und mittendrin: die Frage nach Selbstverwirklichung.
Land
Deutschland
Jahr
2025
Herkunft
MDR