- Abspielen
Stadt Land Kunst
Brlic-Mazuranic' Kroatien / Aubrac / Spanien
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Viollet-le-Ducs Pyrenäen / Toskana / Cayenne
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Rodríguez‘ Andalusien / Côte d'Opale / Genf
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Ballards Côte d'Azur / Dänemark / Dublin
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Magnans Provence / Antalya / Mexiko-Stadt
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Luberon / Niedersachsen / Jamaika / Senegal
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Málaga / Ragusa / Ruanda / Cézembre
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Stadt Land Kunst
Papua-Neuguinea / Kanada / Frankreich46 Min.
Disponible hasta el 01/12/2025
Sendung vom 03/09/2025
Linda Lorin lädt auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Papua-Neuguinea: Hinter Irving Penns Linse/ Kanada: Der Icefields Parkway/ Irland: Benitas Algenpudding/ Frankreich: Der Pfarrer macht sich aus dem Staub
Den US-amerikanischen Fotografen Irving Penn zog es 1970 weit weg von den sterilen New Yorker Modeshootings. Er reiste nach Papua-Neuguinea, wo der ganze Körper ein lebendiges Kunstwerk ist. Mit einem mobilen Fotostudio begab er sich zu den Asaro-Mudmen, um der Welt ihre Kultur zu präsentieren. Mit den Augen eines Künstlers und der Neugier eines Ethnologen porträtierte Penn die gespensterhaften, stillen und zugleich würdevoll aussehenden Krieger.
(2): Kanada: Der Icefields Parkway
In der Provinz Alberta bietet die etwa 227 Kilometer lange Panoramastraße ʺIcefields Parkwayʺ eine spektakuläre Sicht auf die wilde, naturbelassene kanadische Landschaft. Doch diesem aufwändigen Straßenbau ging eine gewaltsame Unterdrückung voraus. Anfang des 19. Jahrhunderts, als das Schienennetz weit bis in den Westen des Landes ausgebaut war, entdeckte man riesige Eislandschaften, die zum Nationalpark erklärt wurden. Bevor sich der Tourismus mit dem ʺIcefields Parkwayʺ als Hauptattraktion rasant entwickelte, wurde allerdings die indigene Bevölkerung erbarmungslos vertrieben.
(3): Irland: Benitas Algenpudding
In Cork bereitet Benita einen überraschenden Nachtisch zu: Algenpudding. Zuerst vermischt sie Sahne und Milch, und lässt darin Rotalgen ziehen. In der irischen Esskultur ist diese Zutat schon seit Jahrhunderten vertreten. Als Beilage zum Pudding backt Benita noch Haferkekse mit Ahornsirup.
(4): Frankreich: Der Pfarrer macht sich aus dem Staub
Die Jahreszeiten und Ernten bestimmen den Rhythmus in Beauce – einer ruhigen, friedlichen und fruchtbaren Gegend im Zentrum Frankreichs. Hier genießt man ein Leben ohne besondere Vorkommnisse. Eines Tages, zu Beginn des 20. Jahrhunderts, verschwand jedoch spurlos der Pfarrer eines kleinen Dorfes dieser verschlafenen Kornkammer Frankreichs. Ein Skandal, der landesweit Gerüchte auslöste – doch welches davon stimmt?
Land
Frankreich
Jahr
2025
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Privat-Bad
- Abspielen
Twist
Fürchten lernen - Leben mit Angst
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- Abspielen
Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten
- Abspielen
Twist
Introvertiert: Zu leise in einer lauten Welt?
- Abspielen
Twist
Arbeit - zwischen Ausbeutung und Erfüllung
Bonus und Ausschnitt
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Die Bach'schen Wege
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Karambolage
Bielefeld / Redewendungen zum Tod
- Abspielen
Giuseppe Verdi: La traviata
Grand Théâtre de Genève
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump