Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Lucas & Arthur Jussen in Dortmund Andris Nelsons und das Gewandhausorchester 105 Min. Das Programm sehen

Lucas & Arthur Jussen in Dortmund

Andris Nelsons und das Gewandhausorchester

Abspielen An Rachmaninows Flügel Yulianna Avdeeva, Zlata Chochieva und Francesco Piemontesi 61 Min. Das Programm sehen

An Rachmaninows Flügel

Yulianna Avdeeva, Zlata Chochieva und Francesco Piemontesi

Abspielen Nicolai Rimski-Korsakow: Scheherazade Orchestre philharmonique de Strasbourg 54 Min. Das Programm sehen

Nicolai Rimski-Korsakow: Scheherazade

Orchestre philharmonique de Strasbourg

Abspielen Rachmaninows Klavierkonzerte - Teil 1 Mit Mikhaïl Pletnev 81 Min. Das Programm sehen

Rachmaninows Klavierkonzerte - Teil 1

Mit Mikhaïl Pletnev

Abspielen Rachmaninows Klavierkonzerte - Teil 2 Mit Michail Pletnjow 83 Min. Das Programm sehen

Rachmaninows Klavierkonzerte - Teil 2

Mit Michail Pletnjow

Felix Mendelssohn: Sommernachtstraum in SanssouciEin Ort - Ein Werk

44 Min.

Disponible jusqu'au 16/05/2025

  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose
Felix Mendelssohns berühmter Sommernachtstraum entpuppte sich bei seinem Debüt als publikumswirksamer Volltreffer. Das Bühnenstück kehrt nun an seinen originalen Aufführungsschauplatz zurück – in das Neue Palais im Schloss Sanssouci in Potsdam. Musik und berühmte Architektur geben dieser Reihe, die bedeutende Premierenorte wiederentdeckt und erlebbar macht, den Rahmen.
August Wilhelm Schlegel hat mit seiner Übersetzung der Shakespeare-Komödie A Midsummer Night's Dream eine wahre Begeisterungswelle in Europa ausgelöst. Liebeswirren im Elfenreich, ein Zauberwald, wo Kobolde ihr Unwesen treiben, märchenhafte Kräfte – das ist so ganz nach dem Geschmack und somit ein perfektes Sujet für die frühen Romantiker zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Auch der Komponist Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1947) gerät in den Sog des Shakespearefiebers.

1826 bringt Mendelssohn als träumerischer, von Alltagssorgen losgelöster 17-jähriger Teenager seine Konzertouvertüre zum Sommernachtstraum innerhalb weniger Wochen aufs Papier. Jahre später erhält der Komponist vom preußischen König Wilhelm IV. den Auftrag, eine vollständige Bühnenmusik zur Shakespeare-Komödie zu schreiben.

Aufgeführt wird sie am Vorabend des Geburtstages von Wilhelm IV. im Theater des Neuen Palais in Potsdam – das heute zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Der Hochzeitsmarsch zählt zu den populären Klassikern dieser Schauspielmusik. Die Welt der Elfen und Feen im Dreivierteltakt feiert nun ein Revival: Neben der Kammerakademie Potsdam unter der Leitung von Antonello Manacorda brillieren die Sopranistinnen Jeanine De Bique und Christiane Karg als Stargäste dieser hochkarätigen Aufführung. Das Programm ist ein Highlight und zelebriert aufs Neue die legendäre Uraufführung von 1843.

Mit

  • Jeanine De Bique (Sopran)

  • Christiane Karg (Sopran)

Regie

Annegret Straube

Komponist/-in

Felix Mendelssohn Bartholdy

Dirigent/-in

Antonello Manacorda

Orchester

Kammerakademie Potsdam

Chorleitung

Klaas Stok

Chor

NDR Vokalensemble

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Mikko Franck dirigiert Webern und Mendelssohn Bartholdy Mit María Dueñas 112 Min. Das Programm sehen

Mikko Franck dirigiert Webern und Mendelssohn Bartholdy

Mit María Dueñas

Abspielen Martha Argerich & Maria João Pires spielen Mozart Victoria Hall, Genf 94 Min. Das Programm sehen

Martha Argerich & Maria João Pires spielen Mozart

Victoria Hall, Genf

Abspielen Thomas Hengelbrock dirigiert Beethoven und Fauré Pariser Panthéon, 2024 57 Min. Das Programm sehen

Thomas Hengelbrock dirigiert Beethoven und Fauré

Pariser Panthéon, 2024

Abspielen Martha Argerich spielt Beethoven Mit Ion Marin 87 Min. Das Programm sehen

Martha Argerich spielt Beethoven

Mit Ion Marin

Abspielen "Concierto de Aranjuez" in Valencia Rodrigos Meisterwerk 44 Min. Das Programm sehen

"Concierto de Aranjuez" in Valencia

Rodrigos Meisterwerk

Abspielen Hannover Klassik Open Air 2024 Opernhighlights von Mozart bis Puccini 98 Min. Das Programm sehen

Hannover Klassik Open Air 2024

Opernhighlights von Mozart bis Puccini

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen ARTE Journal (29/04/2025) Sieg der Liberalen in Kanada / Chinesische Dissidenten im Visier Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal (29/04/2025)

Sieg der Liberalen in Kanada / Chinesische Dissidenten im Visier

Abspielen Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend 31 Min. Das Programm sehen

Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926