Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 28 Minuten Catherine Girard / Russische Drohnen in Polen (11.09.2025)

28 Minuten

Catherine Girard / Russische Drohnen in Polen (11.09.2025)

Abspielen 28 Minuten Die "Bloquons tout"-Bewegung / Javier Milei: Aus der Zauber? (10.09.2025)

28 Minuten

Die "Bloquons tout"-Bewegung / Javier Milei: Aus der Zauber? (10.09.2025)

Abspielen 28 Minuten Schulen in der Ukraine / Die "bloquons tout"-Blockade am 10. September (09.09.2025)

28 Minuten

Schulen in der Ukraine / Die "bloquons tout"-Blockade am 10. September (09.09.2025)

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten Cédric Sapin-Defour / Ist der RN regierungsunfähig? (04.09.2025)

28 Minuten

Cédric Sapin-Defour / Ist der RN regierungsunfähig? (04.09.2025)

28 Minuten

Momoko Seto (16.06.2025)

46 Min.

Verfügbar bis zum 18. September 2025 um 03:22

Nur noch heute online

Sendung vom 16/06/2025

Momoko Seto inszeniert mit ihren Löwenzahnblüten ein beeindruckendes „pflanzliches Indiana Jones“-Abenteuer / Angriffe auf den Iran: Handelt Israel im rechtlichen Rahmen?

Mit ihren Löwenzahnblüten inszeniert sie ein beeindruckendes „pflanzliches Indiana Jones-Abenteuer.

Momoko Seto ist Regisseurin am CNRS (französisches Zentrum für wissenschaftliche Forschung). Seit 2008 arbeitet sie an einem Projekt, das Wissenschaft und Film vereint. 2021 wurde sie mit der Kristallmedaille des CNRS ausgezeichnet. Wir sprechen mit ihr anlässlich ihres neuen Langspielfilms „Planètes“. Der beim Animationsfilmfestival in Annecy preisgekrönte Film wird von Momoko Seto als ein „filmisches UFO an der Grenze zwischen Kunst, Wissenschaft, Experimentalfilm, Dokumentation und Fiktion“ beschrieben. In dieser dystopischen Fabel begleiten wir vier Löwenzahnsamen auf ihrer Wanderung und der Suche nach fruchtbarem Boden. Die watteartigen Schirmchen, die vom Wind getragen werden, ermöglichen der Pflanze ihre Vermehrung.

Angriffe auf den Iran: Handelt Israel im rechtlichen Rahmen?

Am Freitag, den 13. Juni, startete Israel eine beispiellose Offensive gegen den Iran unter dem Namen „Rising Lion“. Zahlreiche Luftangriffe trafen die Befehlskette der iranischen Armee, Militär- und Wissenschaftsstützpunkte, sowie Einrichtungen, die mit dem iranischen Atomprogramm in Verbindung stehen – aber auch Öl- und Gasinfrastrukturen wurden ins Visier genommen. Der Iran reagierte mit Raketen- und Drohnenangriffen auf israelisches Gebiet. In beiden Ländern wurden auch von Zivilisten bewohnte Landesteile getroffen. Israel und westliche Staaten verdächtigen den Iran, ein Atomwaffenarsenal aufzubauen. Israel seinerseits besitzt seit Jahren Atomwaffen – und ohne eine  international anerkannte Rechtsprechung. Die sogenannten „präventiven“ Angriffe Israels, mit dem Ziel, den Iran am Erwerb von Atomwaffen zu hindern, sind nach internationalem Recht illegal. Dennoch betonen mehrere europäische Regierungen, darunter auch die französische Präsidentschaft, dass „die Gefahr eines iranischen Atomwaffenprogramms eine Bedrohung für die Region, Europa und die globale Stabilität“ darstelle. Hat Israel das Recht, den Iran anzugreifen?

Xavier Mauduit nutzt den Besuch von Emmanuel Macron in Grönland, um uns die Geschichte eines französischen Entdeckers zu erzählen, der dieses arktische Gebiet betreten hat. Marie Bonnisseau nimmt uns mit nach Venedig, wo die prunkvolle Hochzeit von Jeff Bezos den Unmut der Venezianer über den Übertourismus auf den Punkt bringt.

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Israel: Sie bewaffnen sich ARTE Reportage

Israel: Sie bewaffnen sich

ARTE Reportage

Abspielen Domino-Effekt: Vom Post zur Story Anas Modamani - Das Doppelleben eines Selfies

Domino-Effekt: Vom Post zur Story

Anas Modamani - Das Doppelleben eines Selfies

Abspielen On The Morning You Wake... Protokoll eines nuklearen Fehlalarms

On The Morning You Wake...

Protokoll eines nuklearen Fehlalarms

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Angriff in Katar: Israel grenzenlos?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Angriff in Katar: Israel grenzenlos?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Palästinensische Gebiete: Wer stoppt den Krieg?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Palästinensische Gebiete: Wer stoppt den Krieg?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Äthiopien und Ägypten: Krieg um den Nil?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Äthiopien und Ägypten: Krieg um den Nil?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen ARTE Journal - 15/09/2025 Spannungen im Nahen Osten / Kommunalwahlen in NRW Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal - 15/09/2025

Spannungen im Nahen Osten / Kommunalwahlen in NRW

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Karambolage Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom

Karambolage

Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin