Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 28 Minuten Terrenoire (16.07.2025)

28 Minuten

Terrenoire (16.07.2025)

Abspielen 28 Minuten Konsumverhalten: Der Wunsch nach Neuem / Frankreichs Haushaltsetat: Wer soll zahlen? (15.07.2025)

28 Minuten

Konsumverhalten: Der Wunsch nach Neuem / Frankreichs Haushaltsetat: Wer soll zahlen? (15.07.2025)

Abspielen 28 Minuten Best-of: Bedrohte Tierarten, Manga, Mineralwasserskandal (14.07.2025)

28 Minuten

Best-of: Bedrohte Tierarten, Manga, Mineralwasserskandal (14.07.2025)

Abspielen 28 Minuten Best-of: EU-Sicherheit und -Verteidigung, Wladimir Putin, Raï-Musik (12.07.2025)

28 Minuten

Best-of: EU-Sicherheit und -Verteidigung, Wladimir Putin, Raï-Musik (12.07.2025)

Abspielen 28 Minuten Best-of: Vermögen der Superreichen, Filmgeschichte, François Bayrou (11.07.2025)

28 Minuten

Best-of: Vermögen der Superreichen, Filmgeschichte, François Bayrou (11.07.2025)

Abspielen 28 Minuten Blanca Li / Muss Fliegen teurer werden? (10.07.2025)

28 Minuten

Blanca Li / Muss Fliegen teurer werden? (10.07.2025)

Abspielen 28 Minuten Ballaké Sissoko und Piers Faccini / Mega-Brände / Migrationspolitik (09.07.2025)

28 Minuten

Ballaké Sissoko und Piers Faccini / Mega-Brände / Migrationspolitik (09.07.2025)

28 Minuten

Insekten verschwinden / (12.05.2025)

46 Min.

Verfügbar bis zum 14/08/2025

Sendung vom 12/05/2025

Insekten verschwinden… und unser Leben mit ihnen: Gespräch mit Philippe Grandcolas, Ökologe / Am Samstag, den 10. Mai, trafen sich fünf europäische Staatschefs in Kiew: Keir Starmer, Emmanuel Macron, Friedrich Merz, Donald Tusk und Wolodymyr Selenskyj. Kann der Westen wieder eine geschlossene Front gegen Putin bilden?

Insekten verschwinden… und unser Leben mit ihnen
Philippe Grandcolas ist Ökologe und stellvertretender wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Ökologie und Umwelt am CNRS. 2024 ist sein Buch „Biodiversität“ in der Reihe „Fake or not“ beim Tana Verlag erschienen. In diesem Werk warnt er vor dem Mangel an einem „echten Bewusstsein angesichts des Zusammenbruchs der Ökosysteme“, denn die Lage verschlechtert sich weiter. Eine Studie mit dem Titel „Bugs Matter“, die am 30. April veröffentlicht wurde, berichtet von einem Rückgang der Insektenpopulation in Groβbritanien um 63 % innerhalb von nur drei Jahren. Eine Zahl, die Philippe Grandcolas als „erschreckend“ bezeichnet, die jedoch die Nationalversammlung nicht davon abhalten wird, das Duplomb-Gesetz zu prüfen, das die Wiederzulassung bestimmter Neonikotinoide vorsieht: Pestizide, die für den Rückgang der Bestäuberinsekten verantwortlich sind.

Kann der Westen wieder eine geschlossene Front gegen Putin bilden?
Am Samstag, den 10. Mai, trafen sich fünf europäische Staatschefs in Kiew: Keir Starmer, Emmanuel Macron, Friedrich Merz, Donald Tusk und Wolodymyr Selenskyj. Nach ihrem Treffen riefen sie Donald Trump an, um sich auf eine gemeinsame Linie gegenüber Russland zu einigen: Von Wladimir Putin soll ein „bedingungsloser“ 30-tägiger Waffenstillstand gefordert werden, verbunden mit „massiven Sanktionen […] koordiniert von Europäern und Amerikanern“ im Falle einer Weigerung auf russischer Seite. Daraufhin lud Wladimir Putin seinen ukrainischen Amtskollegen zu „direkten Verhandlungen“ und „ohne Vorbedingungen“ am Donnerstag, den 15. Mai nach Istanbul ein, um „die Ursachen des Konflikts zu besprechen“. Ein Angebot, das widererwartend von Volodymyr Selenskyj angenommen wurde, obwohl es keine Waffenstillstandsvereinbarung zwischen den beiden Konfliktparteien gibt, die eigentlich als Voraussetzung für Gespräche galt. Wird der Westen in dieser neuen Runde der Verhandlungen eine geeinte Front zeigen können?

Marjorie Adelson nimmt uns mit nach Andorra, wo der "Hund Tourismus", die Möglichkeit bietet, Urlaub mit vierbeinigen Gefährten zu verbringen, und das mit großem Erfolg. Marie Bonnisseau spricht über den Citroën C15 und andere Wagen wie den Peugeot 206: Diese alten Modelle begeistern junge Menschen, die von den modernen, seelenlosen Autos genug haben.

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Fake news Kanonenfutter für Putin

Fake news

Kanonenfutter für Putin

Abspielen Russland: Putins leise Gegnerin ARTE Reportage

Russland: Putins leise Gegnerin

ARTE Reportage

Abspielen Crazy Borders Birobidschan - Jüdischer Staat in der Sowjetunion

Crazy Borders

Birobidschan - Jüdischer Staat in der Sowjetunion

Abspielen Re: Georgien und der europäische Traum

Re: Georgien und der europäische Traum

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme Nur noch 4 Tage online
Nur noch 4 Tage online

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Mit offenen Karten Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Mit offenen Karten

Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Abspielen Die Super-Reichen und die Klimakrise

Die Super-Reichen und die Klimakrise

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Rohbau

Rohbau

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Judas Priest Hellfest 2025

Judas Priest

Hellfest 2025

Abspielen Jenseits der blauen Grenze Nur noch 4 Tage online
Nur noch 4 Tage online

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Sulawesi - Indonesiens geheimnisvolle Schönheit

Sulawesi - Indonesiens geheimnisvolle Schönheit

Abspielen Wie klingt der Urknall? Botschaften vom Anfang des Universums

Wie klingt der Urknall?

Botschaften vom Anfang des Universums

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt