Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 28 Minuten (22.05.2025)

28 Minuten

(22.05.2025)

Abspielen 28 Minuten Fatma Hassona / Ist Frankreich immer noch attraktiv? (21.05.2025)

28 Minuten

Fatma Hassona / Ist Frankreich immer noch attraktiv? (21.05.2025)

Abspielen 28 Minuten Samuel Fitoussi / Der Mineralwasser-Skandal (20.05.2025)

28 Minuten

Samuel Fitoussi / Der Mineralwasser-Skandal (20.05.2025)

Abspielen 28 Minuten Che Guevara / Wer kann Benjamin Netanjahu aufhalten? (19.05.2025)

28 Minuten

Che Guevara / Wer kann Benjamin Netanjahu aufhalten? (19.05.2025)

Abspielen 28 Minuten (17.05.2025)

28 Minuten

(17.05.2025)

Abspielen 28 Minuten Der Club (16.05.2025)

28 Minuten

Der Club (16.05.2025)

28 MinutenDominique Garcia / Wird der RN nun wieder dämonisiert? (07.04.2025)

46 Min.

Disponible jusqu'au 10/07/2025

Sendung vom 07/04/2025

  • Untertitel
Der Archäologe Dominique Garcia entmystifiziert die Gallier / Der rechtspopulistische Rassemblement National protestiert gegen die Verurteilung seiner dreifachen Präsidentschaftskandidatin wegen Veruntreuung von 4 Millionen Euro zu einer vorläufig vollstreckbaren Unwählbarkeitsstrafe. Erleben wir das Ende der "Normalisierung", um die sich der RN seit mehreren Jahren bemüht hat?

Der Archäologe Dominique Garcia entmystifiziert die Gallier
Dominique Garcia ist Historiker, Archäologe und Präsident des Nationalen Instituts für präventive archäologische Forschung (INRAP). Der Spezialist für gallische Frühgeschichte veröffentlicht "Les Gaulois" (Verlag CNRS) mit Illustrationen von Jeremy Perrodeau, in dem er die Geschichte der Gallier nachzeichnet und mit Klischees aufräumt. Er möchte mit diesem Buch, das sich auf vielfältige historische und archäologische Quellen stützt, Vorurteile aus dem Weg räumen und ‟den Anteil der Gallier am heutigen Frankreich” hinterfragen. Fernab von den unnachgiebigen Wildschweinjägern, die Goscinny und Uderzo in ihren legendären Comics porträtiert haben, stellt Dominique Garcia dem Leser ein Volk vor, dessen Gesellschaft von Tätigkeiten wie Roden, Ackerbau und Handel sowie von einer besonderen Stellung der Frau geprägt war. Der Autor bietet dem Leser die Möglichkeit, sein Wissen über einen Mythos des kollektiven französischen Bewusstseins auf den neuesten Stand zu bringen.

Wird der RN nach der Verurteilung von Marine Le Pen nun wieder dämonisiert?
Unter dem Slogan ‟Lasst uns die Demokratie retten” versammelte Marine Le Pen am 6. April ihre Anhänger an der Place Vauban in Paris zu einer Demonstration. Der rechtspopulistische Rassemblement National protestiert gegen die Verurteilung seiner dreifachen Präsidentschaftskandidatin wegen Veruntreuung von 4 Millionen Euro zu einer vorläufig vollstreckbaren Unwählbarkeitsstrafe. Mit Unterstützung von Donald Trump, Viktor Orban und Matteo Salvini beschimpften Marine Le Pen und die Abgeordneten des RN ‟eine Bande von Richtern”, die angeblich ‟die Demokratie zu töten” drohten. Trotz ihrer Verurteilung würde die Parteivorsitzende des RN nach den Ergebnissen einer Umfrage vom 2. April weiterhin mehr als 30 % der Stimmen erhalten. Erleben wir das Ende der „Normalisierung“, um die sich der RN seit mehreren Jahren bemüht hat? Knüpft die Partei durch die Ablehnung einer Gerichtsentscheidung nun wieder an ihre systemfeindliche Tradition an, auch wenn sie sich damit dem illiberalen Lager annähert?

Zum Abschluss der Sendung erzählt Xavier Mauduit von dem Verbot von Himmelslaternen, die in verschiedenen asiatischen Ländern eine lange Tradition haben; und Marie Bonnisseau berichtet von einer Laune des US-Präsidenten: Donald Trump hat das von der Künstlerin Sarah Boardman gemalte Porträt abnehmen lassen, da es seiner Ansicht nach ‟das schlechteste, das je gemacht wurde” sei.

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Square für Künstler Michel Bras

Square für Künstler

Michel Bras

Abspielen Tracks Antikapitalistische Hexerei: Magie als politische Waffe?

Tracks

Antikapitalistische Hexerei: Magie als politische Waffe?

Abspielen Crazy Borders Camp Zeist: Der Lockerbie-Prozess

Crazy Borders

Camp Zeist: Der Lockerbie-Prozess

Abspielen Müssen die Museen geleert werden? Mit offene Daten Françoise Vergès

Müssen die Museen geleert werden?

Mit offene Daten Françoise Vergès

Abspielen USA: Mitten unter Trump-Fans ARTE Reportage

USA: Mitten unter Trump-Fans

ARTE Reportage

Abspielen Zwanzig Antoine und das unsichere Wetter

Zwanzig

Antoine und das unsichere Wetter

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Lösegeld

Lösegeld

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen USA und EU: Erneute Kehrtwende im Handelsstreit

USA und EU: Erneute Kehrtwende im Handelsstreit

Abspielen Twist Thomas Mann forever!

Twist

Thomas Mann forever!

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Karambolage Die Pauken / Das Zögern / Der Freistaat Flaschenhals

Karambolage

Die Pauken / Das Zögern / Der Freistaat Flaschenhals