Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Diktaturen, Drogen, Gewalt - Lateinamerika und die USA (1/3)
Umstürze55 Min.
Verfügbar bis zum 22/12/2025
Brasiliens Diktatur, der Putsch in Chile, die Kubakrise – alle Krisen Lateinamerikas in den 1960er und 1970er Jahre stehen in einem komplexen Bezug zu den USA: Mit Unterstützung der USA entstand 1964 in Brasilien die erste Diktatur der "Nationalen Sicherheit". Viele Regimegegner flohen nach Chile. Doch 1973 stürzte General Pinochet mit Hilfe Nixons den chilenischen Präsidenten ...
1973 putschte sich dort Augusto Pinochet an die Macht. Gestürzte Minister wie Sergio Bitar und Orlando Letelier wurden zunächst auf der Insel Dawson im Süden des Landes inhaftiert und später in die USA abgeschoben. Gleichzeitig schlossen sich die Geheimdienste Chiles, Brasiliens, Argentiniens, Boliviens, Uruguays und Paraguays unter dem Decknamen „Operation Condor“ zusammen, um ihre Gegner aufzuspüren und auszuschalten. 1976 wurde Letelier mitten in Washington ermordet.
Für den neuen Präsidenten Jimmy Carter war dies ein Wendepunkt. 1977 unterzeichnete er mit dem panamaischen General Torrijos einen historischen Vertrag, der Panama die Kontrolle über den Kanal zurückgab. In Nicaragua brach ein blutiger Bürgerkrieg aus, an dessen Ende die Sandinisten an die Macht kamen. Hoffnung keimte auf in Lateinamerika. Doch der Amtsantritt Ronald Reagans 1981 läutete eine neue Ära ein.
Regie
Delphine Jaudeau
Land
Frankreich
Jahr
2025
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Kolumbien: Versöhnung unmöglich?
ARTE Reportage
- Abspielen
Nelken für die Revolution
- Abspielen
Square Idee
Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?
- Abspielen
Shani Diluka
Königliche Abtei Fontevraud
- Abspielen
Tracks
Voodoo: Musik zwischen Trance und Widerstand
- Abspielen
Wie hat die Trennung von Staat und Religion die Welt verändert?
Offene Ideen mit Mohamad Amer Meziane
- Abspielen
Dobet Gnahoré
Bardentreffen 2025
- Abspielen
Art Crimes
Munch: Oslo, 1994
- Abspielen
Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- AbspielenNur noch 4 Tage online
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage