Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Queen, "We Are the Champions"

Die Geschichte der größten Sporthymne aller Zeiten

52 Min.

Verfügbar bis zum 06/07/2027

Freddie Mercury stimmt an, und alle singen mit - bis heute. Der Film folgt dem Queen-Hit "We Are The Champions" von seiner Entstehung inmitten der musikalischen Aufbruchstimmung der 70er bis zu den Stadionhymnen der Gegenwart. Was steckt hinter dem Ohrwurmpotenzial des Mitsing-Hits? Eine Reise durch die Musikgeschichte und die Welt der großen Hymnen.

Freddie Mercury stimmt an, und alle singen mit – bis heute: "We Are The Champions". Das Lied der britischen Band Queen ist die wohl berühmteste Sporthymne aller Zeiten. Der Film folgt dem Queen-Hit von seiner Entstehung inmitten der musikalischen Aufbruchstimmung im London der 70er bis zu den Stadionhymnen der Gegenwart. Die Queen-Begründer Brian May und Roger Taylor erzählen von damals: von der Idee, einen Song zu schreiben, der das Publikum einbezieht und mitreißt. Der andauernde Erfolg der Queen-Rock-Hymnen "We Are The Champions" und "We Will Rock You" zeigt: Experiment geglückt. Für das Musikvideo zum Song mobilisierte die Band ihren Fanclub. Die Clubvorsitzende Jackie Smith erinnert sich an die aufregendsten Begegnungen mit der Band. Der Erfolgszug der Queen-Songs setzt sich bis heute fort, in unterschiedlichsten Besetzungen und Versionen, als Klassiker im Sport und bei Siegerehrungen. Zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris präsentiert Dolly Parton ihre eigene Version. Wegbegleiter, Musiker und Wissenschaftler erklären: Was macht diese Songs und andere große Mitsing-Lieder aus? Wie entstanden Sportklassiker wie die Queen-Hits oder Whitney Houstons Olympia-Hymne "One Moment in Time"? Was steckt hinter ihrem Ohrwurmpotenzial? Welche Kräfte werden freigesetzt, wenn das ganze Stadion gemeinsam singt? Eine Reise durch die Musikgeschichte und die Welt der großen Hymnen, die bei Sportveranstaltungen die Stimmung zum Kochen bringen.

Regie

  • Hannes Rossacher

  • Lilly Schlagnitweit

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

  • ARTE

  • FFL

Auch interessant für Sie

Abspielen 360° Reportage La Lutte, der magische Ringkampf des Senegal

360° Reportage

La Lutte, der magische Ringkampf des Senegal

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Thomas Hitzlsperger

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Thomas Hitzlsperger

Abspielen S.Téban ARTE Dans le Club

S.Téban

ARTE Dans le Club

Abspielen Moguai Nature One 2025

Moguai

Nature One 2025

Abspielen Paula Tape Sónar 2025

Paula Tape

Sónar 2025

Abspielen Merveille ARTE Dans le Club

Merveille

ARTE Dans le Club

Abspielen Kissin' Dynamite Summer Breeze 2025

Kissin' Dynamite

Summer Breeze 2025

Abspielen Russische Deserteure erzählen Masha on Russia

Russische Deserteure erzählen

Masha on Russia

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Russische Deserteure erzählen Masha on Russia

Russische Deserteure erzählen

Masha on Russia

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen ARTE Journal (01/10/2025) EU-Antwort auf Drohne/ Proteste in Marokko/ Schmelzende Gletscher Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (01/10/2025)

EU-Antwort auf Drohne/ Proteste in Marokko/ Schmelzende Gletscher

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Mit offenen Karten - Im Fokus

Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Abspielen Jane Goodall - ein Leben für die Menschenaffen

Jane Goodall - ein Leben für die Menschenaffen

Abspielen Der letzte Sommer der DDR Aufbruch und Anarchie

Der letzte Sommer der DDR

Aufbruch und Anarchie

Abspielen Re: Schwule Priester brechen das Schweigen

Re: Schwule Priester brechen das Schweigen

Abspielen War das Mittelalter schmutzig? Stimmt es, dass ...?

War das Mittelalter schmutzig?

Stimmt es, dass ...?