Uniform, Macht, Mode

Faszination Uniform

44 Min.

Verfügbar bis zum 23/12/2025

Uniformen vereinen, grenzen aus, geben Identität. Ob Soldaten, Schüler oder Polizisten - jedes Umfeld hat seine eigene Uniform. Doch was macht sie mit uns? Warum tragen Schüler in London seit Jahrhunderten dieselbe Kleidung? Weshalb ist eine Schuluniform in Frankreich ein Politikum - und in Nepal ein Privileg? Die Dokumentation erzählt die Geschichte der Uniform.

Uniformen sind mehr als Kleidung. Sie prägen Identität, Hierarchie und Zusammenhalt, aber auch Konformität und Kontrolle. „Uniform, Macht, Mode - Faszination Uniform“ nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine Reise durch die Geschichte und Bedeutung von Uniformen. Warum ist die Schuluniform in Nepal ein Privileg, während sie in Frankreich kontrovers diskutiert wird? Welche Rolle spielen Uniformen in britischen Internaten, wo Tradition seit Jahrhunderten bewahrt wird? Und was bedeutet es, wenn Menschen ihr Leben der Sammlung von Uniformen widmen?
Andreas Skala besitzt über 2.000 Polizeimützen und erzählt, warum ihn die Faszination für Uniformen nie losgelassen hat. Die Dokumentation beleuchtet nicht nur militärische oder schulische Uniformen, sondern auch ihre Bedeutung im Alltag. Vom Wandel der Polizeikleidung bis hin zur Frage, warum einige Menschen freiwillig Uniformen tragen – diese Dokumentation zeigt, dass Kleidung immer eine Botschaft sendet.

Regie

  • Henning van Lil

  • Katja Runge

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

RB

Auch interessant für Sie

Abspielen I saw the Sign Anonymous

I saw the Sign

Anonymous

Abspielen Nelken für die Revolution

Nelken für die Revolution

Abspielen Twist Sind Haare politisch?

Twist

Sind Haare politisch?

Abspielen Streetphilosophy Sei ein Mann! Nur wie?

Streetphilosophy

Sei ein Mann! Nur wie?

Abspielen Ging Rom an seiner Dekadenz zugrunde? Stimmt es, dass ...?

Ging Rom an seiner Dekadenz zugrunde?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Dient Schulbildung wirklich dem Allgemeinwohl? Stimmt es, dass ...?

Dient Schulbildung wirklich dem Allgemeinwohl?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen War das Mittelalter schmutzig? Stimmt es, dass ...?

War das Mittelalter schmutzig?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Der letzte Sommer der DDR Aufbruch und Anarchie

Der letzte Sommer der DDR

Aufbruch und Anarchie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Zaho de Sagazan Symphonique Auditorium von Lyon, 2025

Zaho de Sagazan Symphonique

Auditorium von Lyon, 2025

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Abspielen Re: Guter Job, aber keine Bleibe

Re: Guter Job, aber keine Bleibe

Abspielen Das Phänomen Maja Lunde Klimawandel als Bestseller

Das Phänomen Maja Lunde

Klimawandel als Bestseller

Abspielen Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Abspielen ARTE Journal (16/10/2025) Wehrdienst in Deutschland / CIA in Venezuela / Kulturerbe zu verkaufen Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (16/10/2025)

Wehrdienst in Deutschland / CIA in Venezuela / Kulturerbe zu verkaufen

Abspielen Sting im Panthéon

Sting im Panthéon