Wie werden Satelliten und Teleskope ins Weltall geschickt?Das Universum 5/5

Mylène, Leiterin des Planetariums in Straßburg, erklärt euch, wie schnell und weit Raketen fliegen müssen, um einen Satelliten, ein Teleskop oder ein Raumschiff von der Erdoberfläche in die Erdumlaufbahn und in den Weltraum zu bringen.

Grafik

Franck Mahmoudian

Journalist

Cécile Magne

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2023

Dauer

1 Min.

Verfügbar

Vom 25/06/2023 bis 26/06/2026

Genre

Dokus und Reportagen

Auch interessant für Sie

Abspielen ARTE Journal Junior 7 Min. Das Programm sehen

ARTE Journal Junior

Abspielen ARTE Journal Junior 7 Min. Das Programm sehen

ARTE Journal Junior

Abspielen ARTE Journal Junior Letzter Tag 7 Min. Das Programm sehen

Letzter Tag

ARTE Journal Junior

Abspielen Wie ist die Erde entstanden? Das Universum 1/5 2 Min. Das Programm sehen

Wie ist die Erde entstanden?

Das Universum 1/5

Abspielen Warum ist das Universum dunkel? Das Universum 2/5 2 Min. Das Programm sehen

Warum ist das Universum dunkel?

Das Universum 2/5

Abspielen Wann begann der Kolonialismus? (1/5) 2 Min. Das Programm sehen

Wann begann der Kolonialismus? (1/5)

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Gefahr im Verzug 98 Min. Das Programm sehen

Gefahr im Verzug

Abspielen Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi 52 Min. Das Programm sehen

Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5) Größenwahn 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5)

Größenwahn