Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Stadt Land Kunst Jeanne Malivel aus der Bretagne / Togo / Havanna

Stadt Land Kunst

Jeanne Malivel aus der Bretagne / Togo / Havanna

Abspielen Stadt Land Kunst Filmstar La Ciotat / Kapverden / Island

Stadt Land Kunst

Filmstar La Ciotat / Kapverden / Island

Abspielen Stadt Land Kunst Roy Jacobsens Norwegen / Vanuatu / Spanien

Stadt Land Kunst

Roy Jacobsens Norwegen / Vanuatu / Spanien

Abspielen Stadt Land Kunst Craig Johnsons Wyoming / Montpellier / Kapverden

Stadt Land Kunst

Craig Johnsons Wyoming / Montpellier / Kapverden

Abspielen Stadt Land Kunst Alain Damasios Provence / Portugal / Australien

Stadt Land Kunst

Alain Damasios Provence / Portugal / Australien

Abspielen Stadt Land Kunst Brlic-Mazuranic' Kroatien / Aubrac / Spanien

Stadt Land Kunst

Brlic-Mazuranic' Kroatien / Aubrac / Spanien

Abspielen Stadt Land Kunst Viollet-le-Ducs Pyrenäen / Toskana / Cayenne

Stadt Land Kunst

Viollet-le-Ducs Pyrenäen / Toskana / Cayenne

Stadt Land Kunst

Emile Verhaerens Belgien / Türkei / New York

46 Min.

Verfügbar bis zum 14/10/2025

Sendung vom 18/03/2024

Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Belgien: Emile Verhaeren, der Dichter der Moderne/ Türkei: Der Sprachschatz der sephardischen Juden/ Frankreich: Guilhems Poulet basquaise/ Ein queeres Gefängnis in New York

(1): Belgien: Emile Verhaeren, der Dichter der Moderne
Das flache, vom Fluss Schelde durchzogene Flandern prägte Leben und Schaffen des großen belgischen Dichters Emile Verhaeren, der 1855 bei Antwerpen geboren wurde, aber in französischer Sprache schrieb. In seinen in freiem Versmaß verfassten Gedichten – auf Deutsch liegt unter anderem der Band „Die geträumten Dörfer“ (1911) vor – entwickelte er eine zutiefst musikalische, von sozialem Bewusstsein geprägte Lyrik, welche die unterschiedlichen Gesichter und Stimmungen Belgiens vom melancholischen Flandern und seiner überbordenden Kunst bis hin zu den rauchenden Schloten der Großstädte spiegelt. Sein Werk ist vom Aufbruch der Moderne durchdrungen, für die er eine völlig neue Sprache fand.
(2): Türkei: Der Sprachschatz der sephardischen Juden
Ladino ist eine seit dem Mittelalter ausgebildete romanische Sprache der sephardischen Juden, die 1492 von der katholischen Königin Isabella von Kastilien aus Spanien vertrieben wurden und sich im Mittelmeerraum, darunter im Osmanischen Reich, niederließen. Das sogenannte Jüdischspanisch wird in der heutigen Türkei kaum noch gesprochen – und selbst wenn, bleibt vieles unausgesprochen; ein Schutzreflex der jüdischen Minderheit in einem muslimisch geprägten Umfeld, die es schon immer vermied, nicht aufzufallen. Die komplexe Beziehung der Türkei zum Judentum geht nicht zuletzt auf den sephardischen Einfluss zurück.
(3): Frankreich: Guilhems Poulet basquaise
Im Dorf Saint-Martin-d'Arberoue im französischen Baskenland bereitet Guilhem in seinem Foodtruck ein typisch baskisches Hühnergericht zu: Poulet basquaise. Dazu brät er Knoblauch, Zwiebeln, süße Paprika und Tomaten an und gibt ein regionales Peperoni-Gewürz dazu. In dieser Soße lässt er sein Huhn köcheln – fertig! Ein todsicheres Rezept.
(4): Ein queeres Gefängnis in New York
Bunte Farben, Regenbogenfahnen, blühende Gärten: Das berühmte New Yorker Greenwich Village, Hochburg der LGBTQIA-Communitys, ist eine Hymne an die Freiheit. Beat Generation, Flower Power und Schwulenbewegung wurden in diesem Viertel heimisch – bis hin zum letzten Ort, an dem man sie erwarten würde …

Regie

Fabrice Michelin

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Die letzten "Griechen" der Türkei

Re: Die letzten "Griechen" der Türkei

Abspielen Tracks Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris

Tracks

Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris

Abspielen Square für Künstler Nabil Ayouch

Square für Künstler

Nabil Ayouch

Abspielen Müssen die Museen geleert werden? Mit offene Daten Françoise Vergès

Müssen die Museen geleert werden?

Mit offene Daten Françoise Vergès

Abspielen Beyond time and space Das Bridges Kammerorchester

Beyond time and space

Das Bridges Kammerorchester

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen Das beste Bardesign der Welt Von Oslo bis Tokio

Das beste Bardesign der Welt

Von Oslo bis Tokio

Abspielen Das beste Bardesign der Welt Von Singapur bis Paris

Das beste Bardesign der Welt

Von Singapur bis Paris

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen Unbekanntes Uruguay Fußball, Tango und Gelassenheit

Unbekanntes Uruguay

Fußball, Tango und Gelassenheit

Abspielen Muse & Florence and the Machine Tempelhof Sounds 2022

Muse & Florence and the Machine

Tempelhof Sounds 2022

Abspielen Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie ARTE Reportage

Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie

ARTE Reportage

Abspielen Karambolage Ein Straßenschildsystem / Die Vernissage / Der Bikini

Karambolage

Ein Straßenschildsystem / Die Vernissage / Der Bikini

Abspielen Das beste Bardesign der Welt Von Oslo bis Tokio

Das beste Bardesign der Welt

Von Oslo bis Tokio

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys