Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Stadt Land Kunst Jeanne Malivel aus der Bretagne / Togo / Havanna

Stadt Land Kunst

Jeanne Malivel aus der Bretagne / Togo / Havanna

Abspielen Stadt Land Kunst Filmstar La Ciotat / Kapverden / Island

Stadt Land Kunst

Filmstar La Ciotat / Kapverden / Island

Abspielen Stadt Land Kunst Roy Jacobsens Norwegen / Vanuatu / Spanien

Stadt Land Kunst

Roy Jacobsens Norwegen / Vanuatu / Spanien

Abspielen Stadt Land Kunst Craig Johnsons Wyoming / Montpellier / Kapverden

Stadt Land Kunst

Craig Johnsons Wyoming / Montpellier / Kapverden

Abspielen Stadt Land Kunst Alain Damasios Provence / Portugal / Australien

Stadt Land Kunst

Alain Damasios Provence / Portugal / Australien

Abspielen Stadt Land Kunst Brlic-Mazuranic' Kroatien / Aubrac / Spanien

Stadt Land Kunst

Brlic-Mazuranic' Kroatien / Aubrac / Spanien

Abspielen Stadt Land Kunst Viollet-le-Ducs Pyrenäen / Toskana / Cayenne

Stadt Land Kunst

Viollet-le-Ducs Pyrenäen / Toskana / Cayenne

Stadt Land Kunst

Arrows Montserrat / Schweden / Melbourne

46 Min.

Verfügbar bis zum 17/09/2025

Sendung vom 24/01/2024

Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: der König der Soca in Montserrat, Frauenrechte in Schweden, die Brezeln und Laugenstangen von Angélique in Frankreich und in Melbourne wird getanzt, um die Welt zu retten.

(1): Montserrat: Arrow, König der Soca
„Hot hot hot“, offizielle Hymne der Fußballweltmeisterschaft 1986 und ikonischer Soundtrack des Notting Hill Carnival in London, ist wohl einer der bekanntesten Soca-Songs der Welt. Dabei stammt er von einer der kleinsten Inseln der Karibik: Montserrat. Gesungen wird er von Arrow, dem „König der Soca“, der es sich zum Lebensziel gemacht hat, den Menschen Freude zu bringen. Seine gebetsmühlenartige Aufforderung zum Glücklichsein soll auch dazu dienen, die Naturkatastrophen und das menschengemachte Leid hinter sich zu lassen, die die Geschichte der Insel geprägt haben.
(2): Schweden: Keine Scherze mit Frauenrechten
Die schwedischen Frauen haben sich an allen Fronten erfolgreich ihre Freiheiten erkämpft, sei es das Recht auf Erwerbstätigkeit, das Recht zu studieren oder das Wahlrecht. Sie können Pastorin werden, frei darüber entscheiden, ob sie Mutter werden wollen oder nicht, und wenn ja, die elterlichen Pflichten mit dem Partner teilen. All diese Errungenschaften machen Schweden heute zu einem der Länder mit dem höchsten Gleichberechtigungsindex in der Welt. Dabei könnte man fast vergessen, dass das vielerorts beneidete und bewunderte schwedische Modell auf einer durch und durch pragmatischen, protestantischen und leistungsorientierten Gesellschaft beruht ...
(3): Frankreich: Die Brezeln und Laugenstangen von Angélique
In Guebwiller kauft Angélique Mehl in einer nahe gelegenen Trappistenabtei, um daraus köstliche Brezeln zu backen. Zu Hause verknetet sie Mehl, Milch, Hefe, Butter und Salz zu einem geschmeidigen Teig, lässt ihn gehen und formt daraus anschließend traditionelle Brezeln und Mauricettes genannte Laugenstangen.
(4): Melbourne: Tanzen, um die Welt zu retten
In Fitzroy ist Coolness King. Das Künstlerviertel von Melbourne ist bekannt für seine mit Graffiti verzierten Straßen und seine hippen Cafés – ein Muss für jeden, der den Underground der australischen Metropole kennenlernen möchte. Doch das Leben in Fitzroy war nicht immer einfach. In einer Zeit, als dort das blanke Elend herrschte, bemühte sich dort eine Frau, den Straßenkindern zu helfen …

Regie

Fabrice Michelin

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Booming Bangladesh

Booming Bangladesh

Abspielen Finale Prix de Lausanne 2025

Finale

Prix de Lausanne 2025

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen Mit offenen Augen Mukbang: Fress-Videos im Netz

Mit offenen Augen

Mukbang: Fress-Videos im Netz

Abspielen François Chaignaud: Kleine Spielerinnen Mittelalterliches Louvre, Paris

François Chaignaud: Kleine Spielerinnen

Mittelalterliches Louvre, Paris

Abspielen Beyond time and space Das Bridges Kammerorchester

Beyond time and space

Das Bridges Kammerorchester

Abspielen Twist Wie schreibe ich einen Roman?

Twist

Wie schreibe ich einen Roman?

Abspielen Das beste Bardesign der Welt Von Oslo bis Tokio

Das beste Bardesign der Welt

Von Oslo bis Tokio

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Abspielen Joan Baez: The Fare Thee Well Tour Olympia, Paris

Joan Baez: The Fare Thee Well Tour

Olympia, Paris

Abspielen Sahen schöne Menschen immer gleich aus? Stimmt es, dass ...?

Sahen schöne Menschen immer gleich aus?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Die Welt nach Xi Jinping Nur noch 4 Tage online
Nur noch 4 Tage online

Die Welt nach Xi Jinping

Abspielen Fazil Say in der Elbphilharmonie Schleswig-Holstein Musik Festival 2025

Fazil Say in der Elbphilharmonie

Schleswig-Holstein Musik Festival 2025

Abspielen Das Totenschiff

Das Totenschiff

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?