Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Stadt Land Kunst Spezial Kroatien

Stadt Land Kunst Spezial

Kroatien

Abspielen Stadt Land Kunst Spezial Marokko

Stadt Land Kunst Spezial

Marokko

Abspielen Stadt Land Kunst Spezial Norwegen Nur noch 2 Tage online
Nur noch 2 Tage online

Stadt Land Kunst Spezial

Norwegen

Abspielen Stadt Land Kunst Spezial Wien, Österreich

Stadt Land Kunst Spezial

Wien, Österreich

Abspielen Stadt Land Kunst Spezial Athen, Griechenland

Stadt Land Kunst Spezial

Athen, Griechenland

Abspielen Stadt Land Kunst Spezial Georgien

Stadt Land Kunst Spezial

Georgien

Stadt Land Kunst Spezial

Kambodscha

40 Min.

Verfügbar bis zum 16/10/2025

Sendung vom 09/03/2024

"Stadt Land Kunst Spezial" am Wochenende – das sind drei spannende Entdeckungen an einem Ort. In dieser Folge - Kambodscha: Architektonische Wiedergeburt/ Angkors geniale Wasserkunst/ Angkor: Ein König hinter der Kamera

(1): Kambodscha: Architektonische Wiedergeburt
Es gab eine Zeit, in der Kambodscha um seine Hauptstadt beneidet wurde: Phnom Penh stand in den 1960er Jahren für die Moderne schlechthin. Der Mann, der die Metropole in weiten Teilen entworfen hatte, wurde zu einer nationalen Ikone: Vann Molyvann. Der Architekt ersann modernistische Bauwerke, die sich auf Khmer-Traditionen beriefen, und wurde zum Sinnbild einer kambodschanischen Identität zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
(2): Angkors geniale Wasserkunst
In Angkor, der letzten Hauptstadt des Khmer-Reichs, liegen zahlreiche Meisterwerke der Khmer-Architektur. Hierzu zählt unter anderem ein kunstvolles hydraulisches System aus Wassergräben, Becken, Deichen, Speichern und Kanälen, das ab dem 9. Jahrhundert errichtet wurde. Das jahrhundertealte technische Meisterwerk erzählt auf eigene Weise von Aufstieg, Blütezeit und Fall einer der bedeutendsten Kulturen Südostasiens.
(3): Angkor: Ein König hinter der Kamera
Angkor Wat ist eine der bekanntesten Tempelanlagen Kambodschas. Das über 800 Jahre alte Bauwerk ziert die Nationalflagge des Landes und zieht Jahr für Jahr zahllose Besucher aus der ganzen Welt an. Im 20. Jahrhundert brachte ein kambodschanischer Monarch das Monument auf die Kinoleinwand.

Regie

Fabrice Michelin

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Twist Reiz des Extremen

Twist

Reiz des Extremen

Abspielen Twist Schamlos glücklich?

Twist

Schamlos glücklich?

Abspielen Das beste Bardesign der Welt Von Nairobi bis München

Das beste Bardesign der Welt

Von Nairobi bis München

Abspielen Twist Mutig scheitern, aber wie?

Twist

Mutig scheitern, aber wie?

Abspielen Die Geschichte des Museums Von der Wunderkammer zum Wahrzeichen

Die Geschichte des Museums

Von der Wunderkammer zum Wahrzeichen

Abspielen Visionen bauen Rotterdam, Niederlande

Visionen bauen

Rotterdam, Niederlande

Abspielen Visionen bauen Die Seestadt in Wien, Österreich

Visionen bauen

Die Seestadt in Wien, Österreich

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Abspielen Karambolage Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Karambolage

Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Abspielen Indien: Geschichte einer Vergewaltigung ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

ARTE Reportage

Abspielen Blow up - Die Normandie im Film

Blow up - Die Normandie im Film

Abspielen ARTE Journal (22/09/2025) Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (22/09/2025)

Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe