- Abspielen
Verliert unser Gehirn den Fokus?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Fällt uns der Weltraumschrott auf die Füße?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Wie funktioniert die weibliche Lust?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Wie mächtig sind Bilder?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Was war vor dem Urknall?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Wie frei entscheiden wir wirklich?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Braucht unsere Gesellschaft Alkohol?
42 - Die Antwort auf fast alles
Welcher Protest wirkt?
42 - Die Antwort auf fast alles31 Min.
Available until 04/01/2028
Sendung vom 05/01/2025
Protestforschung versucht den Erfolg von Protest auf drei verschiedenen Ebenen zu ermitteln: Zunächst wollen die Protestierenden Aufmerksamkeit für ihr Thema gewinnen. Das erreichen viele Protestbewegungen mit den Mitteln des sozialen Ungehorsams. Also Regeln, die sie als ungerecht empfinden, bewusst brechen. Die Frauen im Iran machen das zum Beispiel, wenn sie in der Öffentlichkeit ihr Kopftuch ausziehen. Zusätzlich wollen die Protestierenden auch die Öffentlichkeit überzeugen. Je mehr Leute mitmachen, desto größer der Druck auf die Politik.
Die dritte Ebene, auf der Protest erfolgreich sein kann, ist die schwierigste: Die Personen in Entscheidungspositionen sollen handeln. Die Suffragetten Anfang des 20. Jahrhunderts zum Beispiel haben ein Wahlrecht für Frauen gefordert. Zuerst wurden sie für diese Forderung ausgelacht, bis schließlich das eingeschränkte Frauenwahlrecht eingeführt wurde.
Protest kann aber auch zunächst erfolglos erscheinen und erst mit der Zeit seine Wirkung zeigen. Denn jeder Protest, der Menschen erreicht, verändert möglicherweise auch etwas in der Wahrnehmung der Menschen. Egal auf welcher Ebene ein Protest erfolgreich ist – Protest wird gebraucht. Denn eine Gesellschaft kann nur funktionieren, wenn an strittigen Stellen auch Widerspruch geäußert werden darf.
Regie
Jenny von Sperber
Land
Deutschland
Jahr
2024
Herkunft
BR
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten
- Abspielen
Das Buch meines Lebens
Jagoda Marinić trifft Neven Subotić
- Abspielen
Tracks
Rechtsruck auf Instagram - Ist ein Boykott die Lösung?
- Abspielen
Warum streiten wir mit denen, die wir lieben?
Offene Ideen mit Maxime Rovère
- Abspielen
Streetphilosophy
Faulheit: Mach mal nix!
- Abspielen
Twist
Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität
- Abspielen
Unhappy
Das Versprechen der Schönheit
- Abspielen
Was dürfen wir eigentlich noch essen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Macht Zucker dumm?
42 - Die Antwort auf fast alles
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Born to Be Wild
John Kay und Steppenwolf
- Abspielen
Ein Gespräch mit... Udo Kier
Masterclass Locarno 2022
- Abspielen
Iggy Pop
Zitadelle Spandau, 2025
- Abspielen
GEO Reportage
Island: Von strickenden Männern und Pullovern
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- AbspielenLast day
ARTE Journal - 26/11/2025
Ukraine-Verhandlungen / EU-Entwaldungsgesetz / Britischer Haushalt
- Abspielen
Was dürfen wir eigentlich noch essen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Ukraine: rote Linien
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- Abspielen
Mum