- AbspielenWas war vor dem Urknall?42 - Die Antwort auf fast alles 
- AbspielenWie frei entscheiden wir wirklich?42 - Die Antwort auf fast alles 
- AbspielenBraucht unsere Gesellschaft Alkohol?42 - Die Antwort auf fast alles 
- AbspielenKann der Mensch Winterschlaf?42 - Die Antwort auf fast alles 
- AbspielenKommt die Superkeim-Pandemie?42 - Die Antwort auf fast alles 
- AbspielenOptimieren wir uns in den Wahnsinn?42 - Die Antwort auf fast alles 
- AbspielenWelche Macht hat Musik?42 - Die Antwort auf fast alles 
Welcher Protest wirkt?
42 - Die Antwort auf fast alles31 Min.
Disponible jusqu'au 04/01/2028
Sendung vom 05/01/2025
Protestforschung versucht den Erfolg von Protest auf drei verschiedenen Ebenen zu ermitteln: Zunächst wollen die Protestierenden Aufmerksamkeit für ihr Thema gewinnen. Das erreichen viele Protestbewegungen mit den Mitteln des sozialen Ungehorsams. Also Regeln, die sie als ungerecht empfinden, bewusst brechen. Die Frauen im Iran machen das zum Beispiel, wenn sie in der Öffentlichkeit ihr Kopftuch ausziehen. Zusätzlich wollen die Protestierenden auch die Öffentlichkeit überzeugen. Je mehr Leute mitmachen, desto größer der Druck auf die Politik.
Die dritte Ebene, auf der Protest erfolgreich sein kann, ist die schwierigste: Die Personen in Entscheidungspositionen sollen handeln. Die Suffragetten Anfang des 20. Jahrhunderts zum Beispiel haben ein Wahlrecht für Frauen gefordert. Zuerst wurden sie für diese Forderung ausgelacht, bis schließlich das eingeschränkte Frauenwahlrecht eingeführt wurde.
Protest kann aber auch zunächst erfolglos erscheinen und erst mit der Zeit seine Wirkung zeigen. Denn jeder Protest, der Menschen erreicht, verändert möglicherweise auch etwas in der Wahrnehmung der Menschen. Egal auf welcher Ebene ein Protest erfolgreich ist – Protest wird gebraucht. Denn eine Gesellschaft kann nur funktionieren, wenn an strittigen Stellen auch Widerspruch geäußert werden darf.
Regie
Jenny von Sperber
Land
Deutschland
Jahr
2024
Herkunft
BR
Auch interessant für Sie
- AbspielenJuli Zeh - Vom Schreiben und Streiten
- AbspielenDas Buch meines LebensJagoda Marinić trifft Neven Subotić 
- AbspielenTracksRechtsruck auf Instagram - Ist ein Boykott die Lösung? 
- AbspielenTwistWozu brauchen wir Väter? 
- AbspielenStreetphilosophyFaulheit: Mach mal nix! 
- AbspielenWarum streiten wir mit denen, die wir lieben?Offene Ideen mit Maxime Rovère 
- AbspielenEin VolksbürgerPolitische Farce mit Fabian Hinrichs 
- AbspielenLeben wir in einem Schwarzen Loch?42 - Die Antwort auf fast alles 
- AbspielenLeben wir im Multiversum?42 - Die Antwort auf fast alles 
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenHomeshoppers' Paradise
- AbspielenKarambolageDie Trente Glorieuses / Der Clochard / Der Grünkohl 
- AbspielenKöstliche Emilia-RomagnaFerrara und Südliches Po-Delta 
- AbspielenEin Stück Frankreich in NordamerikaDie Inseln Saint-Pierre et Miquelon 
- AbspielenDésirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- AbspielenRe: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
- AbspielenJulien Chauvin spielt Mozart & VidaldiLouvre, Paris 
- AbspielenZaho de Sagazan SymphoniqueAuditorium von Lyon, 2025 
- AbspielenArgentinien im TeufelskreisBringt Milei die Wende? 
- AbspielenTwistKann uns KI-Musik berühren?