Abspielen Re: Nach Europa gelockt, zur Prostitution gezwungen

Re: Nach Europa gelockt, zur Prostitution gezwungen

Abspielen Re: Valencias Feuer-Fiesta und die Umwelt

Re: Valencias Feuer-Fiesta und die Umwelt

Abspielen Re: Wenn Arbeiter Chefs werden

Re: Wenn Arbeiter Chefs werden

Abspielen Re: Polens Fentanyl-Krise

Re: Polens Fentanyl-Krise

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Re: FKK vor dem Aus?

Re: FKK vor dem Aus?

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Italiens neue Landwirte

31 Min.

Disponible jusqu'au 09/01/2026

Sendung vom 10/01/2025

Der italienische Bauernverband spricht bereits von einer "historischen Rückkehr der Jugend aufs Land". Um 13 Prozent sei die Zahl der jungen Landwirtinnen und -wirte in den letzten zehn Jahren in Italien gestiegen, mehr als anderswo in Europa. Viele von ihnen sind Quereinsteiger*innen, die keinen Hof übernehmen können, sondern zunächst Zugang zu Land suchen.

In Italien ist das Engagement des jungen Römers Giacomo Lepri wegweisend. Nach seinem Studienabschluss in Ethnologie ist er, wie viele junge Italiener, arbeitslos. Anstatt im Ausland Arbeit zu suchen, kämpft er dafür, dass ungenutzte öffentliche Flächen der Stadt Rom an junge Landwirte vergeben werden und gründet die Cooperativa Agricola Coraggio. Gemeinsam mit Gleichgesinnten will er das verlassene landwirtschaftliche Gut Borghetto San Carlo ökologisch bewirtschaften.
Noch aus der Antike ist Rom Italiens größter Besitzer landwirtschaftlicher Flächen. Giacomo Lepris Einsatz verändert die Stadtpolitik: Sie unterstützt von nun an, dass das landwirtschaftliche Erbe der Hauptstadt dafür genutzt wird, Arbeitsplätze für junge Bauern zu schaffen.
Auch in den steilen Hügeln um die Stadt Genua gibt es viele verlassene landwirtschaftliche Flächen. Sie wurden aufgegeben, weil ihre Bewirtschaftung sehr beschwerlich ist. Als Davide Moro und Matteo Rizzitano beschließen, ihren Job in einer Karosseriewerkstatt zu kündigen, ist es für sie erstmal gar nicht so schwierig, an Felder zu kommen. Der Weg der Junglandwirte in Rom und Genua ist dennoch voller Hindernisse. Obwohl die EU sie fördern möchte, um den dringend benötigten Generationenwechsel in der Landwirtschaft zu unterstützen, stellen sie fest, dass es für kleine Betriebe schwierig ist, auch langfristig an finanzielle Mittel zu kommen. Ans Aufgeben denken sie dennoch nicht. Nicht nur die hohe Jugendarbeitslosigkeit in Italien treibt die Quereinsteiger an, sondern auch ihr Wunsch nach einer selbst bestimmten und naturnahen Arbeit.

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

BR

Abspielen Niederlande: Enttäuschung bei Wilders-Anhängern

Niederlande: Enttäuschung bei Wilders-Anhängern

Abspielen Re: Das Gemüsewunder von Island

Re: Das Gemüsewunder von Island

Abspielen Frankreich: Wahlkampf der Bauernverbände

Frankreich: Wahlkampf der Bauernverbände

Abspielen Re: Italiens neue Landwirte

Re: Italiens neue Landwirte

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Mercosur und EU: die Gründe des Zorns

Mit offenen Karten - Im Fokus

Mercosur und EU: die Gründe des Zorns

Abspielen Frankreich: Viehzüchter fürchten um Existenz

Frankreich: Viehzüchter fürchten um Existenz

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus EU-Mercosur: Die Angst der Landwirte

Mit offenen Karten - Im Fokus

EU-Mercosur: Die Angst der Landwirte

Abspielen Können wir ohne Landwirtschaft leben? 42 - Die Antwort auf fast alles

Können wir ohne Landwirtschaft leben?

42 - Die Antwort auf fast alles

Auch interessant für Sie

Abspielen Roots Unser Vieh: Klimakiller oder Klimaschützer?

Roots

Unser Vieh: Klimakiller oder Klimaschützer?

Abspielen Peru: Ein Bauer gegen deutschen Energieriesen RWE ARTE Reportage

Peru: Ein Bauer gegen deutschen Energieriesen RWE

ARTE Reportage

Abspielen Können wir ohne Landwirtschaft leben? 42 - Die Antwort auf fast alles

Können wir ohne Landwirtschaft leben?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Agree to Disagree! Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Agree to Disagree!

Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Abspielen Re: Wenn Arbeiter Chefs werden

Re: Wenn Arbeiter Chefs werden

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Re: Valencias Feuer-Fiesta und die Umwelt

Re: Valencias Feuer-Fiesta und die Umwelt

Abspielen Re: Polens Fentanyl-Krise

Re: Polens Fentanyl-Krise

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte Dernier jour
Dernier jour

Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Blow up - Die Normandie im Film

Blow up - Die Normandie im Film

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Abspielen ARTE Journal - 20/09/2025 Russische Luftraumverletzungen / "Made in China" auf dem Vormarsch Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal - 20/09/2025

Russische Luftraumverletzungen / "Made in China" auf dem Vormarsch

Abspielen Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand