Abspielen Marion Léotoing über "Schwein gehabt"

Marion Léotoing über "Schwein gehabt"

Abspielen Interview mit Léa-Jade Regisseurin von "Na Marei – Die Unsichtbare"

Interview mit Léa-Jade

Regisseurin von "Na Marei – Die Unsichtbare"

Abspielen Interview mit Benjamin Loniewski Regisseur von "Das einsame Kind"

Interview mit Benjamin Loniewski

Regisseur von "Das einsame Kind"

Abspielen Begegnung mit Hanna Järgenstedt Regisseurin von "I want to know what love is"

Begegnung mit Hanna Järgenstedt

Regisseurin von "I want to know what love is"

Abspielen Begegnung mit Martinus Klemet Regisseur von "Yummy"

Begegnung mit Martinus Klemet

Regisseur von "Yummy"

Abspielen Interview mit Betina Kuntzsch Regisseurin von "Himmel wie Seide. Voller Orangen"

Interview mit Betina Kuntzsch

Regisseurin von "Himmel wie Seide. Voller Orangen"

Abspielen Interview mit Brian Kazez Regisseur von „Aufstieg und Fall von Zara Zilverstein“

Interview mit Brian Kazez

Regisseur von „Aufstieg und Fall von Zara Zilverstein“

Interview mit Evgenia Arbugaeva und Maxim Arbugaev

Regisseure von "Haulout"

12 Min.

Disponible jusqu'au 11/03/2026

London: die preisgekrönte Fotografin Evgenia Arbugaeva (u.a. hat sie die Ankunft von Greta Tunberg für das Time Magazin dokumentiert)  gibt Einblicke über die Produktion des aufwendigen Dokumentarfilms "Haulout", den sie zusammen mit ihrem Bruder Maxim in der sibirischen Arktis gedreht hat.

Die Geschwister stammen aus der sibirischen Arktis und viele ihrer künstlerischen Arbeiten schenken Einblicke in diesen fast vergessenen Ort der Welt.
Über einen Zeitraum von 3 Jahren haben die Geschwister, gemeinsam mit einem Wissenschaftler Zeit an dem Ort des größten Haulouts weltweit verbracht. Ein Haulout ist das Verhalten, dass Flossenfüßern, also u.a. Robben, Seelöwen oder Walrosse an den Tag legen, wenn sie temporär das Wasser verlassen. Es gibt verschiedene Perioden, wann die Tiere dies tun. Für einen Haulout ist Eis und Land dringend notwendig. Die Klimakrise stürzt die Walrosse in eine existentielle Krise. Der Film macht sehr deutlich wie der Stand der Dinge ist. Ein Interview in dem Heimat, Natur und Status Quo verhandelt werden.

Autor:in

Uwe Winter

Produktion

Pinkmovies

Land

Deutschland

Jahr

2023

Mehr entdecken

Auch interessant für Sie

Abspielen Flight Mode

Flight Mode

Abspielen De sucre

De sucre

Abspielen Hausrundgang

Hausrundgang

Abspielen Die Spätzünder

Die Spätzünder

Abspielen Gigi

Gigi

Abspielen Pirateland

Pirateland

Abspielen Woanders als daheim

Woanders als daheim

Abspielen Rohr verlegen

Rohr verlegen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Abspielen Karambolage Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Karambolage

Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Abspielen Indien: Geschichte einer Vergewaltigung ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

ARTE Reportage

Abspielen Blow up - Die Normandie im Film

Blow up - Die Normandie im Film

Abspielen ARTE Journal (22/09/2025) Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal (22/09/2025)

Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe