Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Die Welt existiert nicht (1/4)

46 Min.

Verfügbar bis zum 19/01/2025

Nur noch 0 Tage online

  • Synchronisation

Der Journalist Adam verbringt seine Tage in einer Pariser Webredaktion. Eines Morgens erfährt er, dass in seiner Heimatstadt in Nordfrankreich die Schülerin Lola ermordet worden ist. Ausgerechnet ein ehemaliger Tennisstar wird des Mordes bezichtigt ... - In der Miniserie (2023) verwebt Regisseur Erwan Le Duc Ebenen von Realität, Erzählung und Erinnerung.

Adam Vollmann ist 40 Jahre alt und arbeitet als Journalist in der Webredaktion einer großen überregionalen Tageszeitung in Paris. Eines Morgens entdeckt er auf dem Fernsehbildschirm ein Foto von Axel Challe, der als Hauptverdächtiger im Mordfall eines Mädchens in Guerches-sur-Isoire gilt und in die umliegenden Wälder geflohen ist. Adam überzeugt seinen Chefredakteur, ihn für eine Reportage in das verschlafene nordfranzösische Städtchen zu schicken, weil er dort als Teenager einige Jahre gelebt hat und sich gut auskennt. Was er nicht sagt: Er kennt Axel Challe gut. Er war sein Freund, das Idol seiner Kindheit und sein Schwarm. Als Hoffnungsträger des französischen Tennis genoss Axel Challe damals lokalen Ruhm, bevor er mit 18 Jahren alles hinschmiss und in die Anonymität von Paris verschwand. Später kehrte er mit Sarah, die er in Paris kennengelernt und geheiratet hatte, nach Guerches zurück und führte ein ruhiges Leben als Besitzer eines Computergeschäfts. Als nun die Leiche der 16-jährigen Lola Montes leblos aufgefunden wird, vermutet die Polizei, dass Axel und Lola ein heimliches Paar waren. Axel gilt seitdem als Hauptverdächtiger und ist auf der Flucht.
Auch wenn Adam der Wunsch umtreibt, seinem früheren Freund Axel zu helfen, ist seine Rückkehr nach Guerches alles andere als leicht für ihn: Oft wird er von schlimmen Erinnerungen an seine Jugendzeit geplagt, in der er von Mitschülern gemobbt und körperlich angegriffen wurde. Er erhält ein Foto des Mädchens Lola Montes, das mysteriöserweise anonym nur an ihn adressiert ist. Er trifft Lolas Mutter Dolores Montes, eine seltsam ruhige und distanzierte Frau, die in Rätseln über ihre Tochter spricht.

Mit

  • Niels Schneider (Adam Vollmann)

  • Maud Wyler (Sarah Challe)

  • Julien Gaspar-Oliveri (Fafa)

  • Anne Rotger (Dolores Montes)

  • Saadia Bentaïeb (Janine Tutor)

  • Nicolas Chupin (Franck Renou)

  • Georgia Scalliet (Myriam Mantel)

  • Mwanza Goutier (Jean-Jacques)

  • Roman Villedieu (Adam jung)

  • Noé Stanic (Axel Challe jung)

  • Margot Alexandre (Valérie Benson)

  • Bruno Buffoli (Loïc Le Gall)

  • Thomas Debaene (Axel Challe)

Regie

Erwan Le Duc

Drehbuch

  • Erwan Le Duc

  • Mariette Désert

Autor:in

Fabrice Humbert

Produktion

  • Image et Compagnie

  • ARTE France

  • Pictanovo

Produzent/-in

Nicole Collet

Kamera

Nicolas Mesdom

Schnitt

Julie Dupré

Musik

Julie Roué

Kostüme

Élisa Ingrassia

Szenenbild / Bauten

Astrid Tonnellier

Redaktion

Isabelle Huige

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Abspielen Nelken für die Revolution 44 Min. Das Programm sehen

Nelken für die Revolution

Abspielen GEO Reportage Kastiliens Kämpfer - Ritterspiele an der Burg Belmonte 33 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Kastiliens Kämpfer - Ritterspiele an der Burg Belmonte

Abspielen Keziah Jones & Philippe Cohen Solal Ground Control 59 Min. Das Programm sehen

Keziah Jones & Philippe Cohen Solal

Ground Control

Abspielen Frankreich: Die Kinder von Calais ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Frankreich: Die Kinder von Calais

ARTE Reportage

Abspielen Der erste Portugiese Wie Saudade in den Odenwald kam 43 Min. Das Programm sehen

Der erste Portugiese

Wie Saudade in den Odenwald kam

Abspielen GEO Reportage Indiens Kurkuma - Heilsam und heilig 53 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Indiens Kurkuma - Heilsam und heilig

Auch interessant für Sie

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Re: Insta-Hype im Weltkulturerbe Kappadokien 31 Min. Das Programm sehen

Re: Insta-Hype im Weltkulturerbe Kappadokien

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen Wilde Trauminseln Die Seychellen 44 Min. Das Programm sehen

Wilde Trauminseln

Die Seychellen

Abspielen ARTE Europa Weekly Europa: Machtlos gegen Musk? 10 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa Weekly

Europa: Machtlos gegen Musk?

Abspielen Wilde Trauminseln Die Malediven 44 Min. Das Programm sehen

Wilde Trauminseln

Die Malediven

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Re: Insta-Hype im Weltkulturerbe Kappadokien 31 Min. Das Programm sehen

Re: Insta-Hype im Weltkulturerbe Kappadokien

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen Wilde Trauminseln Die Seychellen 44 Min. Das Programm sehen

Wilde Trauminseln

Die Seychellen

Abspielen ARTE Europa Weekly Europa: Machtlos gegen Musk? 10 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa Weekly

Europa: Machtlos gegen Musk?

Abspielen Wilde Trauminseln Die Malediven 44 Min. Das Programm sehen

Wilde Trauminseln

Die Malediven