Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Der Dresdner ZwingerSachsens Pracht und Prunk

90 Min.

Disponible jusqu'au 12/06/2025

  • Untertitel für Gehörlose
August der Starke, Sachsens ehrgeiziger Herrscher, wollte in Dresden mit Pracht und Prunk auftrumpfen wie Frankreichs Sonnenkönig. Herzstück seiner Residenzstadt ist ein Ensemble, darunter der Zwinger, in dem heute Bilder wie die weltberühmte "Sixtinische Madonna" zu bewundern sind. Der Film erzählt die Geschichten, die sich um den Zwinger und das historische Dresden ranken
Dresden, auch „Elbflorenz" genannt, ist eine der schönsten Kunst- und Kulturmetropolen Europas – mit seinem einmaligen Schlösserreigen entlang der Elbe, den funkelnden Schätzen des „Grünen Gewölbes“ und der Gemäldegalerie mit der „Sixtinischen Madonna“. Sachsens schillernder Herrscher August der Starke wollte aus seiner Residenz eine barocke Perle machen und so seine absolute Macht demonstrieren. Der Pomp von Versailles und die Allüren von Frankreichs Sonnenkönig waren das große Idol dieser Epoche. Der Dresdner Zwinger mit seinen „tanzenden“ Sandsteinfassaden und versteckten Wasserspielen ist das Herzstück barocker Prachtentfaltung in dieser alten Fürsten-Residenz: gebaut als steinerne Machtrepräsentation Augusts, angelegt als Garten für kostspielige Orangenbäume und genutzt als Festplatz für eine Fürsten-Hochzeit, die den Anspruch auf den Kaiserthron anmelden sollte. Der Zwinger lässt uns heute in eine Epoche blicken, in der Prunk und Verschwendung zur Repräsentationspflicht eines Fürsten gehörten. August der Starke kann seinen Sohn mit einer österreichischen Kaisertochter verheiraten. Ein unglaublicher Triumph. 1719 feiert der europäische Hochadel deshalb im Zwinger eines der glänzendsten Feste der Barockzeit – mit Reiterspielen, Kostümfest und riesigem Festmahl. Der Zwinger ist der Startschuss für eine Stadt, die ein Gesamtkunstwerk werden sollte. Die Frauenkirche mit ihrer Kuppel, die majestätische Hofkirche, ein einmaliges Areal imposanter Bauten, das in jedem Jahr Millionen Besucher und Besucherinnen in die Stadt an der Elbe lockt.

Regie

Dagmar Wittmers

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Tenebræ Responsoria Festival für geistliche Musik in Madrid

Tenebræ Responsoria

Festival für geistliche Musik in Madrid

Abspielen François Chaignaud: Kleine Spielerinnen Mittelalterliches Louvre, Paris

François Chaignaud: Kleine Spielerinnen

Mittelalterliches Louvre, Paris

Abspielen Grandbrothers im Kölner Dom

Grandbrothers im Kölner Dom

Abspielen Lully: Große Motetten Ein musikalischer Spaziergang in Versailles

Lully: Große Motetten

Ein musikalischer Spaziergang in Versailles

Abspielen Die großen Mythen Auf der Suche nach Odysseus

Die großen Mythen

Auf der Suche nach Odysseus

Abspielen Die großen Mythen - Die Odyssee Der Zorn der Götter

Die großen Mythen - Die Odyssee

Der Zorn der Götter

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Mit offenen Daten Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Mit offenen Daten

Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie