Abspielen Marion Léotoing über "Schwein gehabt"

Marion Léotoing über "Schwein gehabt"

Abspielen Interview mit Léa-Jade Regisseurin von "Na Marei – Die Unsichtbare"

Interview mit Léa-Jade

Regisseurin von "Na Marei – Die Unsichtbare"

Abspielen Interview mit Benjamin Loniewski Regisseur von "Das einsame Kind"

Interview mit Benjamin Loniewski

Regisseur von "Das einsame Kind"

Abspielen Begegnung mit Hanna Järgenstedt Regisseurin von "I want to know what love is"

Begegnung mit Hanna Järgenstedt

Regisseurin von "I want to know what love is"

Abspielen Begegnung mit Martinus Klemet Regisseur von "Yummy"

Begegnung mit Martinus Klemet

Regisseur von "Yummy"

Abspielen Interview mit Betina Kuntzsch Regisseurin von "Himmel wie Seide. Voller Orangen"

Interview mit Betina Kuntzsch

Regisseurin von "Himmel wie Seide. Voller Orangen"

Abspielen Interview mit Brian Kazez Regisseur von „Aufstieg und Fall von Zara Zilverstein“

Interview mit Brian Kazez

Regisseur von „Aufstieg und Fall von Zara Zilverstein“

Interview mit Luis Schubert und Julia Effertz

Regisseur uns Schauspielerin von "Blinde Flecken"

8 Min.

Verfügbar bis zum 04/11/2025

Wir treffen den Regisseur von "Blinde Flecken" Luis Schubert und die Hauptdarstellerin Julia Effertz, die auch im wirklichen Leben Intimitätskoordinatorin ist. Julia und Luis leben beide in Berlin, wo ihr Film über die Inszenierung einer Sexszene entstanden ist.

Die Möglichkeit des Scheiterns während eines Filmdrehs hat der Berliner Filmemacher Luis Schubert in seinem fiktionalen Kurzfilm „Blinde Flecken“ (2021) eindrucksvoll und hautnah in Szene gesetzt. Hauptfigur ist die Initmitätskoordinatorin Donna, die die DarstellerInnen einer Sexszene am Set betreut. Wegen einer nicht abgesprochenen Berührung im Intimbereich, die der Regisseur heimlich angeordnet hat, kommt es zum Konflikt. Wie soll die letzte Einstellung gedreht werden?

Luis Schubert, der zur Zeit noch Regie an der Filmhochschule Babelsberg studiert, hinterfragt in seinem Film kritisch die moralischen Grenzen künstlerischer Freiheit und öffnet den Blick für eine Kommunikation am Set, die um Einverständnis zwischen den Beteiligten ringt. Im Interview sprechen Schubert und Julia Effertz, die Darstellerin von Donna, über die Entstehung des Films, der bei der deutschen Filmbewertungsstelle das Prädikat „besonders wertvoll“ erhielt. Julia Effertz ist neben ihrer Arbeit als Schauspielerin auch im wirklichen Leben Intimitätskoordinatorin.  Bei Film- und Theaterproduktionen wird sie zum Schutz der SchauspielerInnen bei der Umsetzung simulierter Sexualität engagiert.  Sie ist wie Schubert davon überzeugt, dass in der Post-Weinstein-Welt Erfolg und Scheitern eines Films neu zu definieren sind.

Land

Deutschland

Jahr

2022

Auch interessant für Sie

Abspielen De sucre

De sucre

Abspielen Die Spätzünder

Die Spätzünder

Abspielen Gigi

Gigi

Abspielen Hausrundgang

Hausrundgang

Abspielen Woanders als daheim

Woanders als daheim

Abspielen Flight Mode

Flight Mode

Abspielen Sadakat

Sadakat

Abspielen Die Absätze meiner Mutter

Die Absätze meiner Mutter

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Karambolage Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom

Karambolage

Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom

Abspielen ARTE Journal - 15/09/2025 Spannungen im Nahen Osten / Kommunalwahlen in NRW Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal - 15/09/2025

Spannungen im Nahen Osten / Kommunalwahlen in NRW