Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Luftverschmutzung durch Waldbrände

Luftverschmutzung durch Waldbrände

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Hitzesommer: Welche Folgen?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Hitzesommer: Welche Folgen?

Abspielen Senegal: Satellit hilft bei Überschwemmungen

Senegal: Satellit hilft bei Überschwemmungen

Abspielen Schweiz: Klimaklage gegen Zementhersteller Holcim

Schweiz: Klimaklage gegen Zementhersteller Holcim

Abspielen ARTE Europa Weekly Mega-Feuer in Europa: Wie kriegen wir sie in den Griff?

ARTE Europa Weekly

Mega-Feuer in Europa: Wie kriegen wir sie in den Griff?

Abspielen Klimavertriebene: Ohne Heim, ohne Rechte

Klimavertriebene: Ohne Heim, ohne Rechte

Abspielen Brände in Europa: Wann kommt die gemeinsame Feuerwehr?

Brände in Europa: Wann kommt die gemeinsame Feuerwehr?

Anthropozän - Der Beginn eines neuen Zeitalters?

59 Min.

Verfügbar bis zum 13/02/2026

Seit einigen Jahrzehnten beobachten Geowissenschaftler*innen, dass sich die Erde durch die Eingriffe des Menschen rasant verändert. Dieses Handeln hat einen derart großen Einfluss auf die biologischen, geologischen und atmosphärischen Prozesse der Erde, dass manche Wissenschaftler*innen vom Anbruch einer neuen Epoche sprechen: dem Zeitalter des Menschen oder Anthropozän.

Ist der Mensch zu einer geologischen Kraft geworden, dessen Einfluss mit dem von Vulkanausbrüchen, Erdbeben oder Meteoriteneinschlägen vergleichbar ist? Hat er tatsächlich ein neues geologisches Zeitalter eingeläutet – das Anthropozän? Die Auswirkungen von intensiver Landwirtschaft, industrieller Revolution und grenzenlosem Wachstum zeigen sich deutlich in den Sedimentschichten der Böden und Meere. Diese Schichten sind sozusagen das „Archiv“ der Erde. Die Geologie ist daher eine Disziplin, mit der sich die Spuren menschlichen Handelns besonders gut nachweisen lassen.
Vor rund fünf Jahren wurde eine internationale Forschungsinitiative ins Leben gerufen, um die Definition des Anthropozäns als neues Zeitalter wissenschaftlich zu untermauern und seinen Beginn zu datieren. Zwölf Teams aus den Bereichen Ozeanographie, Geologie, Klimatologie und Biologie suchen weltweit nach eindeutigen Markern.
Die Dokumentation begleitet die Forschenden und gibt darüber hinaus Einblicke in die politische und gesellschaftliche Debatte rund um das Anthropozän. Befürworter sehen im Begriff eine notwendige Reaktion auf die globalen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten, während Kritiker unter anderem seine geologische Relevanz und methodische Strenge infrage stellen. Es bleibt abzuwarten, ob das „Zeitalter des Menschen" in Zukunft offiziell anerkannt wird.

Regie

Cédric Defert

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Gute Nachrichten vom Planeten Wie wir die Natur schützen

Gute Nachrichten vom Planeten

Wie wir die Natur schützen

Abspielen Stehen wir vor einer Turbo-Evolution? 42 - Die Antwort auf fast alles

Stehen wir vor einer Turbo-Evolution?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Abspielen Müssen wir in den Weltraum fliegen? Offene Ideen mit Arnaud Saint-Martin

Müssen wir in den Weltraum fliegen?

Offene Ideen mit Arnaud Saint-Martin

Abspielen Der Mond und wir Den Mond bewohnen

Der Mond und wir

Den Mond bewohnen

Abspielen Der Mond und wir Mit dem Mond leben

Der Mond und wir

Mit dem Mond leben

Abspielen Der Mond und wir Den Mond beobachten

Der Mond und wir

Den Mond beobachten

Abspielen Der Mond und wir Den Mond bestaunen

Der Mond und wir

Den Mond bestaunen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Abspielen Joan Baez: The Fare Thee Well Tour Olympia, Paris

Joan Baez: The Fare Thee Well Tour

Olympia, Paris

Abspielen Sahen schöne Menschen immer gleich aus? Stimmt es, dass ...?

Sahen schöne Menschen immer gleich aus?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Die Welt nach Xi Jinping Nur noch 3 Tage online
Nur noch 3 Tage online

Die Welt nach Xi Jinping

Abspielen Fazil Say in der Elbphilharmonie Schleswig-Holstein Musik Festival 2025

Fazil Say in der Elbphilharmonie

Schleswig-Holstein Musik Festival 2025

Abspielen Das Totenschiff

Das Totenschiff

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?